Termin vereinbaren

Einen Termin bei uns?

Lumedis Frankfurt

PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust

Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie


Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin

direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main

Zur Online-Terminvereinbarung
Telefon 069 24753120

Morgens geschwollene Finger aufgrund der Schilddrüse

Ihre Handspezialisten

Das Krankheitsbild von geschwollenen Fingern beim Aufwachen steht oft im Zusammenhang mit einer Dysfunktion der Schilddrüse.
In diesem Artikel lesen Sie den genauen Zusammenhang zwischen geschwollenen Fingern und der Funktion der Schilddrüße.

Bei bestehenden geschwollenen Fingern beim Aufwachen beraten Sie unsere Handspezialisten von Lumedis Orthopäden gerne bezüglich einer Ursachensuche, einer Diagnose, der Therapie und dem Behandlungsverlauf.
Hier kommen Sie zu der Terminvereinbarung.

Dieser Artikel wurde zuletzt durch Dr. Franziska Zwecker zuletzt überarbeitet.
Sie ist eine ausgewiesene Handspezialistin.

Dr. Franziska Zwecker ist eine Fachärztin für Orthopädie und hat sich auf die nichtoperative (also konservative) Behandlung von Erkrankungen der Hand spezialisiert.
In diesem Bereich behandelt Dr. Zwecker seit vielen Jahren mit ihrer großen Erfahrung.

Gerne berät Sie Frau Dr. Zwecker, was man in Ihrem Fall am "Besten" tun kann.

Was sind morgens geschwollene Finger?

Unter morgens geschwollene Finger versteht man Schwellungen an einem oder mehrerer Finger der Hand, die insbesondere morgens nach dem Aufwachen bemerkt werden und dann im Laufe des Tages besser werden.

Bild eines geschwollenen Handrückens.
Man kann an der rechten Hand die fehlende Venenzeichnung und angedeutete Glanzhaut als Schwellungszeichen erkennen.

Warum kann die Schilddrüse Ursache für geschwollene Finger sein?

Die Schilddrüse ist das Stoffwechselorgan des Körpers, hier werden Wasser und Volumenvertreilung, Stimmung und Wachheit aber auch das Gewicht reguliert und gesteuert.

Über einen kompliziertes Zusammenspiel verschiedener Hormone kann eine Störung in diesem System zu deutlichen Beschwerden führen.
Ein Symptom von einer Schilddrüsenstörung können auch morgendliche Schwellungen der Finger sein, die dann im Laufe des Tages besser werden.
Hier stecken verschiedene Mechanismen dahinter.

  • Zum einen  steuert die Schilddrüse die Verteilung von Flüssigkeit im Körper.
    Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse kann es also vorkommen, dass sich vermehrt Flüssigkeit im Weichteilbereich eines oder mehrere Finger ablagert und so den Finger anschwellen lässt.
  • Des Weiteren wirkt die Schilddrüse hormonell auch auf den Blutdruck des Körpers ein.
    Nachts ist physiologisch der Blutdruck geringer als am Tag.
    Durch Blutdruckabfälle gelangt Flüssigkeit aus den Blutgefässen ins Weichteilgewebe, was dann diese anschwellen lässt.
    Kommt es nun zu einer Schilddrüsenunterfunktion senkt sich der Blutdruck in der Nacht besonders stark ab, was dann zur Folge hat, dass mehr Flüssigkeit ins Weichteilgewebe  gelangt und Schwellungen unter anderem auch der Finger auftreten können.

Durch Bewegung, die dann am Tag in den Fingern durchgeführt werden, kommt es zu einer Verbesserung der Zirkulation und somit zu einer Abnahme der Schwellung der Finger.

Eine Schilddrüsenunterfunktion verursacht deutlich häufiger geschwollene Finger als eine Schilddrüsenüberfunktion.

Welche Symptome können morgens geschwollene Finger durch die Schilddrüse begleiten?

Neben der Schwellung der Finger kann es auch zu einer deutlichen Bewegungsbeeinträchtigung kommen.
Da im Weichteilmantel der Finger nur wenig Platz ist, führt eine Schwellung des Weichteilgewebes dazu, dass die Haut spannt und Bewegungen, nicht wie gewohnt, durchgeführt werden können.
Auch können starke Schwellungen dafür sorgen, dass nach Betastung des Fingers eine Delle zurückbleibt.

Morgendliche Schwellungen der Finger, die durch die Schilddrüse bedingt sind, begleiten in der Regel alle Symptome eine Schilddrüsenunterfunktion.

  • Zu nennen wäre Müdigkeit, Verstopfung, Haarausfall, Traurigkeit und Hauttrockenheit.

Schmerzen geschwollene Finger durch die Schilddrüse?

Schmerzen sind eines der Leitsymptome, die durch eine Schwellung eines oder mehrere Finger entstehen.

Da im  Bereich des Finger nur sehr wenig Platz ist, führt eine Flüssigkeitseinlagerung zu Spannungen der Haut des betroffenen Fingers zum Einen aber auch zu einer möglichen Kompression von Nerven im Bereich des Fingers.
Die Schmerzen, die durch Schilddrüsenprobleme und durch eine Schwellung am Finger ausgelöst werden, werden als eher drückend beschrieben.
Sie sind meistens in dem Bereich des Fingers lokalisiert, der auch geschwollen ist.
In Ruhe werden die Schmerzen meistens besser, bei Bewegung kann man die Schmerzen verstärken.
Kommt es zu einer sehr starken Wassereinlagerung, ist auch mit Schmerzen im Finger in Ruhe zu rechnen.

Wie kann man eine geschwollene Finger diagnostizieren?

Die Diagnostik von morgendlich geschwollenen Fingern startet anhand der Krankenbefragung.

  • Hier wird der Patient gefragt, seit wann die Beschwerden vorhanden sind, an welchen Tageszeiten die Beschwerden besonders spürbar sind und auch ob andere begleitende Beschwerden vorhanden sind.

Es folgt die körperliche Untersuchung, in der der betroffene Finger angeschaut und betastet wird.

  • Hier wird das Ausmaß der Schwellung und die Lokalisation am Finger beurteilt.
    Auch wird geschaut, ob die Schwellung so stark ist, dass Dellen hinterbleiben.
    Des Weiteren wird auch die Beweglichkeit des Fingers durch verschiedene Bewegungen überprüft.

Es stehen weiterhin auch bildgebende Verfahren zur Verfügung und auch eine Laboruntersuchung​​​​​​​, wenn die Schilddrüse als möglicher Verursacher in den Fokus gerät.

Was sieht man im Blutbild?

Ist die Schilddrüse Verursacher der morgendlichen Fingerschwellung, kann man eindeutige Hinweise in der Blutuntersuchung erkennen.

  • Hierbei wäre der Schilddrüsenwert TSH besonders hoch und die Hormonwerte fT3 und fT4 besonders niedrig.

Dies spricht für eine ursächliche Schilddrüsenunterfunktion, die diese morgendliche Fingerschwellung verursachen kann.
Ergänzend sollte man in diesem Fall auch noch eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse durchführen, die dann ggfs eine Autoimmunschilldrüsenerkrankung oder auch eine Knotenbildung zeigen würde.

Was kann man bei geschwollene Finger durch die Schilddrüse tun?

Kommt es zu einer morgendlichen Schwellung der Finger bedingt durch eine Schilddrüsenunterfunktion, sollte die Grundursache medikamentöse behoben werden.

  • Hierfür würde der Arzt das Schilddrüsenhormon medikamentös ersetzen und mit einer niedrigenAnfangsdosis verschreiben und dann ggfs die Dosis im Verlauf von 3 Monaten anpassen.

Sobald die Schilddrüse wieder normal arbeitet sollten die Schwellungen des Fingers verschwinden.
Ist dies nicht der Fall, sollte unbedingt eine weiterführende Diagnostik durchgeführt werden, ob ggfs eine andere Ursache hinter der morgendlichen Fingerschwellung steckt.
Bis die Schilddrüse wieder im Normbereich ist, was einige Wochen dauern kann, kann die morgendliche Fingerschwellung auch symptomatische behandelt werden.

  • Zunächst sollte man die Finger der betroffenen Hand bewegen.
    Am besten macht man langsam eine Faust, hält diese Position einige Sekunden und führt die Hand dann wieder in eine Normalposition zurück.
    Diese Übung sollte man direkt nach dem Aufstehen ca 3-4 Minuten durchführen und ggfs im Laufe des Tages auch nochmal wiederholen.
  • Manchmal kann auch eine Kühlung der Finger mit einem Eispack für ca 5 Minuten helfen.
  • Auch wenn man mit den Fingern der anderen Hand die geschwollenen Finger massiert, kann es zu einer deutlichen Besserung der Schwellung der Finger kommen.

Die endgültige Besserung der Schwellung wird aber dann durch die Normalisierung der Schilddrüse eintreten.

Dauer der Heilung

Wie lange es dauert, bis die verursachende Schilddrüse  wieder im Normbereich ist und die Finger morgens nicht mehr anschwellen, hängt mit  unterschiedlichen Faktoren zusammen.
Zum einen ist entscheidend, wie sehr sich die Schilddrüse in einer Unterfunktion befindet und auch wie schnell das Schilddrüsenhormon aufdosiert werden kann.
Bei starker Unterfunktion, kommt es in der Regel auch zu starken morgendlichen Schwellungen der Finger.
Man würde in diesem Fall zwar die Dosis des Schilddrüsenhormons zügig aufdosieren, es kann aber trotzdem einige Wochen dauern, bis die Schilddrüse dann wieder im Normbereich ist.
Die morgendliche Schwellung der Finger lässt dann sukzessive nach und wird von Tag zu Tag besser.
Bei leichten Schilddrüsenunterfunktionen sind zum einen die morgendlichen Schwellungen nicht so stark, zu anderen kann man aber auch innerhalb kürzerer Zeit das zugeführte Schilddrüsenhormon aufdosieren und somit die Schilddrüse normalisieren.
In diesem Fall kann es manchmal sogar auch schon nach knapp einer Woche zu einer deutlichen Besserung der Schwellung kommen.

Prognose

Die Prognose der morgendlichen Fingerschwellung durch eine Schilddrüsenunterfunktion sind sehr gut.

Ist man erst einmal dahinter gekommen, was die morgendliche Schwellung verursacht, ist jede Schilddrüsenunterfunktion mit mehr oder weniger hohen Dosen des Schilddrüsenhormons zu behandeln.
Es sollte aber beachtet werden, dass es sich bei einer Schilddrüsenunterfunktion um eine chronische Erkrankung handelt, die es notwendig macht, dass man die Schilddrüsenmedikamente nicht nur regelmässig sondern auch meistens das gesamte Leben lang nehmen muss.

Bei einem Absetzen oder aber bei unregelmässigen Einnahme, wird es innerhalb von wenigen Wochen wieder zu Beschwerden kommen, die einer Schilddrüsenunterfunktion zuzuschreiben sind.
Auch kann es in diesem Zusammenhang dann auch innerhalb dieser Zeitspanne zu erneuten morgendlichen Schwellungen der Finger kommen.

Wer kann uns ein Bild schicken, welches wir an dieser Stelle veröffentlichen dürfen?

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.

Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.

Bild bitte an info@lumedis.de.

Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert

Unsere Handspezialisten

Wir beraten Sie gerne in unserer Handsprechstunde!