Termin vereinbaren

Einen Termin bei uns?

Lumedis Frankfurt

PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust

Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie


Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin

direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main

Zur Online-Terminvereinbarung
Telefon 069 24753120

Schmerzen an der Peronealssehne

Ihre Fußspezialisten aus Frankfurt

Schmerzen an der Peronealsehne stehen für Beschwerden im Bereich der beiden Peronealsehnen (lat. peroneus brevis und peroneus longus), die am Außenrand des Unterschenkels bis zum Fuß reichen.
Sie sind meist ein Hinweis auf entzündliche Prozesse oder Schädigungen der Sehnen.

Im Falle von Schmerzen in dem Bereich der Peronealsehne, beraten Sie gerne unsere Fußspezialisten von Lumedis Orthopäden Frankfurt, bezüglich Diagnose und Behandlung.
Hier kommen Sie zur Terminvereinbarung.

Dieser Artikel wurde durch Dr. Bela Braag veröffentlicht.
Dr. Braag ist der Fußspezialist in der Praxis Lumedis in Frankfurt am Main.
Lumedis ist speziell auf die Diagnostik und Therapie von Fußerkrankungen ausgelegt.
Daneben sind Ihre Behandlungsschwerpunkte die Sportorthopädie und die Bewegungsanalyse und ist somit eine Spezialist in der nichtoperativen / konservativen Orthopädie.

Gerne berät Sie unser Fußspezialist mit seiner umfangreichen Erfahrung in einem Termin!

Warum kann es zu Schmerzen an der Peronealssehne kommen?

Schmerzen an der Peronealsehne können durch dauerhafte Überlastung oder Fehlbelastungen, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten wie ...

  • Laufen, Radfahren oder Ballett.

Fußfehlstellungen oder Fußstrukturen mit einem hohen Fußgewölbe können ebenfalls eine Prädisposition für Sehnenbelastungen darstellen, da sie häufig eine ungleiche Kräfteverteilung auf die Sehnen verursachen.

Weitere Ursachen können Risse in der Sehne oder deren Luxation sein, bei der die Sehne aus ihrer normalen Position gleitet (z.B. beim Umknicken)

Auch eine Peronealsehnenentzündung ist ein häufiger Grund für Schmerzen.

Abbildung der Achillessehne

  1. M. peroneus longus Sehne
  2. Achillessehne
  3. Fersenbein (Calcaneus)
  4. M. peroneus brevis Sehne

Peronealsehnenentzündung

Eine Peronealsehnenentzündung ist eine entzündliche Erkrankung der Peroneussehne, häufig aufgrund von Überlastung, Trauma oder auch idiopathischen (unbekannte Ursache) Ursachen

Typische Symptome sind ...

  • Schmerzen hinter dem Außenknöchel, die sich häufig bei Bewegung verschlimmern.
  • Schwellung
  • Rötung
  • Überwärmung

Die Schmerzen können bei bestimmten Fußbewegungen, wie dem Absenken des Fußes oder Innenrotation, besonders intensiv sein.

Umknickverletzungen

Umknickverletzungen, bei denen der Fuß stark nach innen oder außen verdreht wird, können zu einer Überdehnung oder einem Riss der Peronealsehnen führen.

  • Akut auftretende Schmerzen entlang der Sehnen
  • Schwellung
  • gelegentlich eine sichtbare Deformation des Sprunggelenks

Luxation der Peroneussehne

Eine Luxation der Peroneussehne tritt auf, wenn eine oder beide der Peronealsehnen aus ihrer normalen Position hinter dem Außenknöchel verrutschen.

Dies kann sehr schmerzhaft sein und durch plötzliche Bewegungen oder wiederholte Aktivitäten, die Druck auf die Sehnen ausüben, verursacht werden.

Symptome einer Luxation sind ...

  • Instabilität
  • Schwellung
  • schnappenden Gefühl im Knöchel, bei Bewegungen des Fußes

Was sind weitere häufige Begleitsymptome?

  1. Schwellung und Verdickung hinter dem Außenknöchel
  2. Rötungen und ein Wärmeempfinden am Knöchel, was auf eine Entzündung hindeuten kann.
  3. Schnappendes Geräusch oder Gefühl, wenn die Sehne über den Knochen springt, besonders bei einer Luxation.
  4. Bewegungseinschränkungen des Fußes
  5. Instabilität im Fuß oder Knöchel
  6. Taubheitsgefühl
  7. Brennendes Gefühl, häufig aufgrund von einer Nervenreizungen.

Schwellung am Außenknöchel

Weitere Gründe für Schwellungen am Außenknöchel, neben einer Verletzung der Peroneussehne, können Bänderrisse oder Gelenkergüsse sein.
Auch eine Synovitis ist möglich.

Des Weiteren können auch Frakturen des Außenknöchels zu einer Schwellung am Außenknöchel führen.

Diagnose

Bei Schmerzen an der Peronealsehne beginnt die Diagnostik typischerweise mit einer eingehenden körperlichenUntersuchung, bei der auf Druckempfindlichkeit, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen geachtet wird.

  • Röntgenaufnahmen dienen dem Ausschluss von Knochenbrüchen oder -veränderungen.
  • Um weichgewebige Verletzungen wie Sehnenrisse oder -entzündungen zu erkennen, ist eine Magnetresonanztomografie (MRT) besonders hilfreich.
  • Für eine dynamische Beurteilung der Sehnenbewegung und zum Nachweis von Flüssigkeitsansammlungen oder Sehnenverdickungen kann zudem eine Ultraschalluntersuchung zum Einsatz kommen.

Ultraschall

Im Ultraschall der Peronealsehne können verschiedene Strukturveränderungen beurteilt werden.

  • Verdickungen oder Verflüssigungen innerhalb der Sehne, was auf eine Tendinose oder Entzündung hinweisen könnte.
  • Sehnenrisse oder -einrisse stellen sich als Unterbrechungen der normalen Faserstruktur dar.
  • Flüssigkeitsansammlungen rund um die Sehne können auf eine Tenosynovitis, also eine Entzündung der Sehnenscheide, hindeuten.
  • Normalen Lage der Sehne in Bewegung oder ob es zu einer Luxation kommt.

Wann braucht man ein MRT der Peronealsehnen?

Ein MRT der Peronealsehnen wird in der Regel dann benötigt, wenn eine detaillierte Darstellung der Weichgewebe zur Diagnose von Sehnenverletzungen wie Rissen, Entzündungen oder Degenerationen erforderlich ist.

Es ist besonders hilfreich, wenn mit anderen diagnostischen Methoden, wie dem Ultraschall, keine eindeutige Diagnose gestellt werden konnte, oder wenn komplexe Verletzungen vermutet werden, die möglicherweise chirurgisch behandelt werden müssen.

MRT Fuß seitlich (T2)

  1. M. peroneus brevis Sehne
  2. Entzündung der Peronealsehne
  3. Plantarfaszie ohne Entzündung

Was kann man gegen Schmerzen an der Peronealssehne tun?

Gegen Schmerzen an der Peronealsehne helfen zunächst konservative Maßnahmen wie ...

  • Ruhe
  • Entlastung
  • Eisapplikation zur Reduzierung von Schwellung
  • entzündungshemmende Medikamente
  • Physiotherapie zur Stärkung der Sehne und zur Verbesserung der Flexibilität.

Bei ausgeprägteren Verletzungen oder wenn konservative Behandlungen nicht helfen, kann eine chirurgische Intervention erforderlich sein, um die zugrundeliegende Ursache zu beheben.

Dauer

Die Dauer von Schmerzen an der Peronealsehne kann variieren und hängt von mehreren Faktoren ab.

  • Die Ursache der Verletzung
  • Die Schwere der Verletzung
  • Die Qualität der Behandlung 
  • Die individuelle Heilungsreaktion

Leichte Entzündungen können innerhalb weniger Tage bis Wochen abklingen, während schwerere Verletzungen oder chronische Bedingungen länger andauern können.

Die Laufbandanalyse zur Prävention

Eine Laufbandanalyse kann als präventive Maßnahme gegen Schmerzen an der Peronealsehne sehr nützlich sein.

Dabei werden die Gangmuster und die Biomechanik des Laufens genau analysiert, um Fehlbelastungen oder abnorme Bewegungen zu identifizieren, die zu einer Überbeanspruchung der Peronealsehnen führen können.

Die Analyse hilft das Risiko von Sehnenreizungen zu minimieren durch ...

  • spezifische Empfehlungen für Schuheinlagen
  • Spezielle Lauftechniken
  • Gezielte Übungen für einen symmetrischen Muskelaufbau

Durch die Optimierung der Fußpositionierung und des Gangzyklus kann so eine Überlastung der Peronealsehnen vermieden werden.

Was sind die Resultate einer Laufbandanalyse?

Eine Laufbandanalyse liefert detaillierte Einblicke in die Laufmechanik einer Person.

Sie zeigt auf, wie Schrittfrequenz und -länge variiert, welche Art des Fußaufsatzes vorherrscht, ob zuerst die Ferse, der Mittelfuß oder die Zehen den Boden berühren.

Es wird auch die Lastverteilung auf den Fuß während des gesamten Laufzyklus beurteilt, sowie das Maß an Pronation oder Supination, was Auskunft darüber gibt, wie stark der Fuß beim Laufen nach innen oder außen kippt.

Zusätzlich erfasst die Analyse die Bewegung des Körperschwerpunkts und die allgemeine Bewegungssymmetrie zwischen beiden Beinen.

Diese Informationen sind entscheidend, um etwaige ungewöhnliche Bewegungsmuster zu erkennen, die zu Überlastungsschäden führen könnten, und um gezielte Änderungen im Training vorzunehmen.

Wer kann uns ein Bild schicken, welches wir an dieser Stelle veröffentlichen dürfen?

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.

Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.

Bild bitte an info@lumedis.de.

Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert

Unserer Fußspezialisten

Wir beraten Sie gerne in unserer Fußsprechstunde!