PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust
Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Bei einer Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen können einige Hausmittel helfen, die Schmerzen zu lindern und die Heilung zu unterstützen. Wärme- oder Kälteanwendungen, Umschläge mit Quark oder Kamille sowie sanfte Dehnübungen können Entzündungen reduzieren und die Beweglichkeit fördern. Haben Sie schon länger Beschwerden im Ellenbogengelenk oder suchen Sie eine zweite Meinung? Die Ellenbogenspezialisten von Lumedis in Frankfurt helfen Ihnen gerne weiter. Hier kommen Sie zur Terminvereinbarung!
Dieser Artikel wurde zuletzt durch Dr. Franziska Zwecker überarbeitet.
Dr. Franziska Zwecker ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie und hat sich auf die nichtoperative Behandlung des Ellenbogens spezialisiert.
Durch die erfolgreiche Kombination verschiedener Therapiemaßnahmen hat sie bei Lumedis viele einzigartige Behandlungsmöglichkeiten, mit welcher sie bereits tausende Ellenbogen erfolgreich therapiert hat.
Gerne berät Sie Frau Dr. Zwecker in einem Termin, was in Ihrem Fall die beste Behandlung ist.
Eine Schleimbeutelentzündung, auch Bursitis genannt, ist eine Entzündung des Schleimbeutels, der sich in der Nähe von Gelenken befindet. Der Schleimbeutel (Bursa) ist ein kleiner, mit Flüssigkeit gefüllter Sack, der als Puffer zwischen Knochen, Sehnen und Muskeln dient und die Reibung im Gelenk reduziert.
Am Ellenbogen befindet sich der Schleimbeutel direktüber dem spitzen Knochen, dem sogenannten Olekranon. Wenn der Schleimbeutel gereizt oder überlastet wird, kann es zu einer Entzündung kommen, die zu Schwellungen, Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führt.
Häufige Ursachen für eine Schleimbeutelentzündung am Ellenbogen sind:
Sie haben eine chronische Schleimbeutelentzündung am Ellenbogen, sind mit dem Behandlungsfortschritt nicht zufrieden, eine OP wurde angeraten und möchten eine zweite Meinung?
Gerne beraten Sie die konservativen Frankfurter Ellenbogenspezialisten von Lumedis.
Lumedis Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
aseptische Schleimbeutelentzündung des rechten Ellenbogens:
Der türkische Schleimbeutel zeigt auf die weiche Beule am Ellenbogen, die in der Regel keine Schmerzen verursacht.
Eis sollte niemals direkt auf die Haut gelegt werden, da dies zu Erfrierungen führen kann. Nach der akuten Phase (ca. 48 Stunden) kann es sinnvoll sein, auf Wärme umzusteigen.
Wichtig: Menschen mit empfindlicher Haut sollten sicherstellen, dass die Wärmequelle nicht zu heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden. Bei offenen Wunden oder Entzündungen mit bakterieller Beteiligung ist Wärme ebenfalls kontraindiziert.
Kurkuma hinterlässt gelbe Flecken auf der Haut und Kleidung, die schwer zu entfernen sind. Daher sollten alte Handtücher oder Kleidung verwendet werden. Bei innerer Anwendung von Kurkuma ist Vorsicht geboten, wenn gerinnungshemmende Medikamente eingenommen werden.
Hausmittel können oft eine Linderung bei einer Schleimbeutelentzündung bringen, sollten jedoch immer achtsam und unter Berücksichtigung der individuellen Verträglichkeit angewendet werden. Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlimmerung der Symptome ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um ernsthafte Ursachen auszuschließen und eine geeignete Therapie zu beginnen.
Denn neben Hausmitteln gibt es auch einige medizinische Behandlungsoptionen, die bei einer Schleimbeutelentzündung helfen können. Hierzu zählen entzündungshemmende Medikamente (z. B. Ibuprofen), Kortison-Injektionen zur Reduzierung der Entzündung oder im Falle einer bakteriellen Infektion eine Behandlung mit Antibiotika. Physiotherapie kann dabei helfen, die Beweglichkeit wiederherzustellen und den Ellenbogen zu entlasten.
In schweren Fällen, bei denen konservative Maßnahmen nicht wirken, kann ein operativer Eingriff notwendig sein, um den entzündeten Schleimbeutel zu entfernen.
Wenn die Schmerzen trotz Hausmitteln und Schonung länger als ein paar Tage anhalten oder sich die Schwellung und Rötung verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Auch bei Fieber oder wenn eine bakterielle Infektion vermutet wird, ist eine ärztliche Untersuchungratsam, um Komplikationen wie eine chronische Bursitis oder eine Sepsis zu vermeiden.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.
Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.
Bild bitte an info@lumedis.de.
Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert
Wir beraten Sie gerne in unserer Ellenbogensprechstunde!