PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust
Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Wichtig ist heraus zu finden, ob die vorliegenden Symptome für das Vorliegen einer ernsthaften Erankungen sprechen oder nicht. Im Falle des kleines Zehes ist es wichitg zu unterscheiden ob eine Fraktur oder eine Prellung vorliegt.
Unsere Spezialisten von Lumedis haben den Schwerpunkt auf Erkranken des Fußes und viel Erfahrung mit dem gebrochenen kleinen Zeh und könne Ihnen so eine gewissenhafte Einschätzung der Schwere Ihrer Erkrankung ermöglichen. Gerne beraten wir Sie persönlich in unseren Sprechstunden. Zu Ihrem Wunschtermin gelangen Sie hier.
Leiden Sie möglicherweise an einem gebrochenen Zeh.
Machen Sie den von Dr. Nicolas Gumpert entwickelten Selbsttest zur Zehenfraktur, um Ihre Diagnose einzugrenzen,
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Selbsttest: Habe ich mir den Zeh gebrochen.
Die Fraktur eines kleinen Zehs kann schnell passieren. Schon bei einem Anstoßen an ein Stuhlbein oder Tischbein kann es zu sehr starken Schmerzen kommen, die durch einen gebrochenen, kleinen Zeh ausgelöst werden.
Die Betroffenen stellen sich oftmals die Frage, ob ein Arzt aufgesucht werden soll oder nicht. Auch wenn das Ergebnis manchmal das gleiche bleibt und der durch einen Arzt festgestellte Bruch nicht oder nur konservativ behandelt wird sollte man sich doch bei entsprechenden Zeichen den Rat eines Mediziners holen.
Röntgenbild Vorfuß a.p.:
Die blauen Pfeile zeigen auf die Zehenfraktur D5 (kleine Zehe gebrochen).
Ohne Bildgebung ist schwer zu beurteilen, ob nach einem Anstoßen des Fußes ein Fußzeh gebrochen oder nur geprellt ist. Sowohl bei der Prellung, als auch bei der Fraktur kann es zu sehr schmerzhaften Entwicklungen kommen sowie auch zu einer Schwellung und einer deutlichen Bewegungsbeeinträchtigung.
Die Patienten klagen über eine deutliche Druckschmerzhaftigkeit, vor allem beim Laufen im kleinen Zeh, beziehungsweise auch bei Druck auf den kleinen Zeh.
Ein sicheres Zeichen für einen gebrochenen Zeh ohne Bildgebung, wäre tatsächlich die so genannte Dislokation, d.h. ein schief stehender Zeh.
Auch eine übermäßige Beweglichkeit des kleinen Zehs würde letztendlich für eine Fraktur sprechen. Die meisten Fälle allerdings müssen durch ein Röntgenbild bestätigt werden.
Sie haben sich den Zeh gebrochen, sind mit dem Fortschritt der Heilung nicht zufrieden oder suchen eine zweite Meinung?
Gerne schauen sich die Frankfurter Fußspezialisten von Lumedis Ihren gebrochenen Zeh an.
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Vor allem natürlich wenn die Schmerzen innerhalb 2-3 Tage nicht deutlich besser geworden sind oder aber wenn es zu einer deutlich zunehmenden Schwellung im Bereich des Fußzehs kommt, sollte man zur weiteren Abklärung einen Arzt aufsuchen.
Bei einer offenen Fraktur des Fußzehs, also eine offene Hautstelle mit sichtbarem Knochen sollte natürlich immer ein Arzt aufgesucht werden.
Auch wenn es durch die Verletzung zu starken Blutungen im Bereich des Kleinen Zehs kommt.
Wenn die Schwellung des Zehs weiter zunimmt oder sich auch ein starkes Hämatom im Bereich des kleinen Zehs abbildet und auch ausbreitet, sollte ebenfalls ein Arzt aufgesucht werden.
Zu den sicheren Frakturzeichen und damit immer eine dringende Indikation zum Aufsuchen eines Arztes zählt die Dislokation des kleinen Zehs und auch die schmerzhafteÜberbeweglichkeit. Bei der Dislokation findet man den kleinen Zeh in einer unphysiologischen und verschobenen Position vor, bei der Überbeweglichkeit, die oft nur unter grossen Schmerzen durchführbar ist, kann der Fußzeh unnatürlich weit gebeugt oder gestreckt werden. Auch hier besteht eine dringende Indikation zum Aufsuchen eines Arztes.
Röntgenbild des Bruchs der kleines Zeh.
Der türkise Pfeil (1.) zeigt auf den Bruchspalt.
Rot und grün zeigen die verschiedenen Bruchfragmente (verschobener Bruch der kleinen Zehe).
Stößt man sich den Fuß nur leicht an, kommt es in der Regel zu keinen Frakturen des kleinen Zehs, sondern lediglich zu Prellungen. Ein Arzt muss in folgenden Fällen nicht aufgesucht werden:
Kapselverletzung des 3. Zehs im Grundgelenk (durch das Hämatom zu erkennen)
Wenn bei einem gebrochenen Zeh der Arzt nicht aufgesucht wird, wird es in vielen Fällen zunächst keine negativen Auswirkungen haben, der Zeh wird innerhalb von Wochen wieder zusammen wachsen.
Es kann aber passieren, dass der kleine Zeh schief zusammenwächst, was nicht nur im weiteren Verlauf zu Bewegungsbeeinträchtigungen sondern auch zu Schmerzen beim Laufen führen könnte.
Viele Patienten, die sich schon einmal einen kleinen Fußzeh gebrochen haben, aber nie zum Arzt gegangen sind oder auch kein Röntgen durchgeführt haben, bekommen überhaupt nie mit, dass der Fußzeh einmal gebrochen war.
Wird der Arzt aufgesucht, wird er zunächst bei der geschilderten Symptomatik ein Röntgenbild des kleinen Zehs durchführen, das zeigen soll, ob es sich um eine Fraktur des kleinen Zehs handelt oder lediglich um eine Verstauchung. Weiterhin wird er parallel den Fuß und den kleinen Zeh untersuchen und ihn im Hinblick auf Beweglichkeit und Schmerz beurteilen.
Stellt sich im Röntgenbild eine Fraktur des kleinen Zehs dar, wird in den allermeisten Fällen eine konservative Behandlung durchgeführt. Diese besteht aus einem Tapeverband, der um den kleinen Zeh und den benachbarten Fußzeh gewickelt wird, um diesen ruhig zu halten. Es gibt auch kleine vorgefertigte Schienen, in die man den kleinen Zeh einlegen kann. Das Tape oder die Schiene sollte bei Kindern 1-2 Wochen liegen bleiben, bei Erwachsenen aber 4-6 Wochen.
Eine Ruhigstellung des gesamten Fußes ist in der Regel nicht notwendig.
Auch kann der Fußzeh und der Fuß normal belastet (normales Auftreten) werden. Eine Überlastung oder auch Sport sollte unterbleiben.
Des Weiteren wird der behandelnde Arzt eine angepasste Schmerztherapie empfehlen, die verhindern soll, dass der Patient durch die Schmerzen beim Gehen in ein Fehlhaltung geht. Diese Schmerzbehandlung wird meistens mit Ibuprofen als Tablette durchgeführ
Zu dem kann das Bein beziehungsweise der Fuß auch gekühlt werden und ruhig gehalten werden. Bei sichtbaren Fehlstellungen des kleinen Zehs, z.B. wenn ein Patient nach einem Unfall oder Trauma zu spät einen Arzt aufgesucht hat und es ist bereits zu einer Fehlstellung des Zehs gekommen, die die Bewegung deutlich beeinträchtigt, kann es notwendig werden, dass einen operative Massnahme zur Begradigung des Zehs durchgeführt werden muss. Anschliessend muss dann der Zeh in einer Schiene für einige Woche ruhiggehalten werden.
Die selbstständige Behandlung des gebrochenen kleinen Zehs gestaltet sich ähnlich, wie die der Zeh Prellung. So sollte auf belastende Bewegungen und Überanstrengungen des Fuß und des Zehs vermieden werden.
Des weiteren sollte für die nächsten Tagen oder Wochen ein größeres Schuhwerk gewählt werden, in dem der Zeh genug Platz findet und nicht vorne oder seitlich an dem Schuh reibt oder anstößt.
Zu dem kann man mit einem Pflaster oder einem Tape den kleinen Zeh an den benachbarten Zeh fixieren, um diesen zu immobilisieren, damit die Knochenheilung schneller vonstatten geht. Das Tape sollte einige Wochen am kleinen Zeh verbleiben und kann danach entfernt werden. Anschließend sollte mit leichten Beuge-, und Streckbewegungen des kleinen Zehs geschaut werden, ob der Zeh noch schmerzhaft ist. Ungelinderte Schmerzen bei der Bewegung oder auch beim Auftreten deuten auf eine immer noch nicht vollständige Heilung des Fußes hin.
Auch selbstständige Schmerztherapie in Form von Ibuprofen oder Diclofenac kann angewandt werden. Hier sollte eine maximale Dosis von 600 mg 3 mal am Tag bei Ibuprofen oder 2 x 75 mg Diclofenac am Tag nicht überschritten werden.
Es können nicht nur schmerzlindernde Tabletten eingenommen sondern auch Salben und Gele auf den kleinen Zeh aufgetragen werden. Diese sollen dafür sorgen, dass die Schmerzen reduziert werden und auch eventuell der geschwollene Zeh abschwillt. Auch gibt es Gele mit dem entzündungshemmenden Stoff Ibuprofen oder Diclofenac oder aber pflanzliche Salben wie Kytasalbe oder auch aus dem homöopathischen BereichArnika Salbe. Die Salben sollten 2 mal am Tag aufgetragen und eine Behandlungszeit von mindestens 1 Woche durchgeführt werden.
Kühlende Maßnahmen können helfen den kleinen Zeh abschwellen zu lassen und wirken bei mehrmaliger anwendung am Tag schmerzlindernd.
Zusammenfassend kann man als Eigenmaßnahme die PECH Regel zurate ziehen:
Zwar sollte das normal alltägliche Auftreten stattfinden, eine Überlastung oder auch Sport sollte aber in jedem Fall vermieden werden. Auch extreme Bewegungen, wie z.B. auf den Fußzehen laufen oder auch strecken sollten in jedem Fall vermieden werden.
Leiden Sie möglicherweise an einem gebrochenen Zeh.
Machen Sie den von Dr. Nicolas Gumpert entwickelten Selbsttest zur Zehenfraktur, um Ihre Diagnose einzugrenzen,
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Selbsttest: Habe ich mir den Zeh gebrochen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.
Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.
Bild bitte an info@lumedis.de.
Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert
Wir beraten Sie gerne in unserer Fußsprechstunde!