PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust
Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Liebe Leser,
liebe Patienten,
die Orthopäden von Lumedis beginnen langsam mal die verschiedenen Erkrankungen der Hand mit Bildern und Beschriftungen an dieser Stelle abzubilden.
Diese Bilder wurde durch Dr. Nicolas Gumpert veröffentlicht.
Dr. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie und regelmäßig als Gast im Hessischen Rundfunk eingeladen.
Daneben steht er vielen Printmedien wie Welt, Sportbild und DPA regelmäßig als Interviewpartner zur Verfügung.
Weiterhin betreibt er mit Dr-Gumpert.de ein Informationsportal für laienverständliche Medizin mit mehr als 100 Millionen Seitenabrufen pro Jahr.
Folgen Sie Dr. Gumpert auf Facebook oder Instagram.
MRT eines unverschobenen Handgelenksbruchs
Röntgenbild eines Wulstbruchs der Speiche
Röntgenbild eines Wulstbruchs der Speiche
Sie suchen eine zweite Meinung oder sind mit dem Therapiefortschritt nicht ausreichend zufrieden?
Gerne schauen sich die konservativen Handspezialisten von Lumedis Ihren Fall an und beraten Sie umfänglich mit Ihrer ganzen Erfahrung!
Lumedis Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Röntgenbild einer Hand a.p.
Röntgenbild einer Hand a.p.
Röntgenbild der Hand mit Daumenbruch
Röntgenbild eines gebrochenen Fingers (Nagelkranzfraktur)
Röntgenbild eines gebrochenen Fingers von der Seite
Abbildung eines Bruchs eines Mittelhandknochens
Schematische Abbildung einer linken Hand:
Orange: Endglied
Blau: Mittelglied
Grün: Grundglied
Gelb: 1.-5. Strahl
Lila: Handwurzel
Anatomie der Hand
Darstellung eines Karpaltunnelsyndroms
Weitere Informationen finden Sie unter unserem Artikel Schmerzen zwischen dem Zeigefinger und Daumen.
Bild eines geschwollenen Handrückens.
Man kann an der rechten Hand die fehlende Venenzeichnung und angedeutete Glanzhaut als Schwellungszeichen erkennen.
Farbliche Anatomie der Handwurzel
MRT einer Verletzung der Handwurzel (scapholunäre Dissoziation)
Links sehen Sie eine schematische Abbildung einer linken Hand:
Orange: Endglied
Blau: Mittelglied
Grün: Grundglied
Gelb: 1.-5. Strahl
Lila: Handwurzel
In den Bildern unten sehen Sie eine MRT und Röntgenbild des gleichen Patienten mit einer Fraktur des Mondbeins.
Das Röntgenbild sieht auf den ersten Blick unauffällig auf.
MRT Bild darunter erkennt man den kräftigen bone bruise im Bereich des Mondbeins als Hinweis auf eine unverschobene Fraktur im Os lunatum.
Abbildung eines schnellenden Fingers:
Man kann gut die Verdickung der Sehne (rot) erkennen.
Bei Beugung und Streckung klemmt der Knoten am Ringband und löst das typische Schnappen aus.
Röntgenbild einer Knochenabsplitterung am kleinen Finger
MRT eines Handgelenk mit Handwurzel mit Bandverletzung
Bild eines geschwollenen Fingers durch einen Insektenstich. Blau eingekreist erkennt man den Stich des Insekts.
Kapselriss eines Fingers - man erkennt gut die Einblutung (Hämatom) in die Kapsel des Miitelgelenks des Ringfingers.
Kapselriss des rechten Mittelfingers im Mittelgelenk nach einer Basketballverletzung.
Kapselriss des Daumens - Man kann gut die Einblutung in den gesamten Daumenballen erkennen.
Durch eine Fingerquetschung sind die Nägel des 3., 4. und 5 Nagels mit Blut unterlaufen.
Quetschung des Fingerendglieds und Bluterguß unter dem Nagel (Nagel blau)
Typisches Bild eines gequetschten Fingers mit blauem Nagel.
Das Blut unter dem Nagel wurde durch eine professionelle Trepanation (man kann die zwei Löcher im Nagel gut erkennen) entlastet.
Gequetschter Zeigefinger, der blau und geschwollen ist.
Abbildung eines Morbus Dupuytren im Stadium 1
Abbildung eines Morbus Dupuytren im Stadium 2
Abbildung eines Morbus Dupuytren im Stadium 3
MRT einer Lunatummalazie im fortgeschrittenem Stadium
Typische Versorgung einer gerissenen Strecksehne mit einer Schiene.
Alternativ kann auch eine Stack´sche Schiene verwendet werden.
Abbildung einer Tendovaginitis de Quervain (Sehnenscheidenentzündung des 1. Strecksehenfachs)
Abbildung des Finkelstein-Tests, der bei einer Tendovaginitis de Quervain stark positiv ist.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.
Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.
Bild bitte an info@lumedis.de.
Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert
Wir beraten Sie gerne in unserer Handsprechstunde!