PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust
Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Das Steißbein ist durch seine anatomische Lage predistiniert für Verletzungen. Sollten diese Verletzungenen nicht adäquat behandelt werden können Spätfolgen bleiben.Die Spätfolgen eines Steißbeinbruches sind meist chronische Schmerzen beziehungsweise Schmerzen beim Sitzen.
Unsere frankfurter Experten von Lumedis haben sich auf die Therapie von Steißbeinverletzungen spezialisiert. Wir können Ihnen so eine optimale Diagnostik sowie Therapie anbieten. Gerne beraten wir Sie persönlich in unseren Sprechstunden persönlich. Zu Ihrem Wunschtermin gelangen Sie hier.
Dieser Artikel wurde zuletzt durch Axel Lust überarbeitet.
Axel Lust ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und ist bei Lumedis unser Spezialist für die Wirbelsäule.
Er hat sich auf die Behandlung der verschiedenen Erkrankungen der Wirbelsäule ohne OP spezialisiert.
Gerne berät Sie unser Spezialist in seiner Wirbelsäulen-Sprechstunde.
Ein Steißbeinbruch kommt vor allem durch Stürze zustande, wenn man sich meistens mit voller Wucht neben einen Stuhl setzt oder aber auch, wenn man sich an harten Gegenständen anstößt.
Das Steißbein ist aufgrund seiner anatomischen Lage besonders gefährdet verletzt zu werden, weil es den Abschluss der knöchernen Wirbelsäule darstellt und etwas weiter nach draußen steht, somit auch ungeschützt ist.
Zu dem ist es auch mit einer Knochenhautüberzogen, die besonders gut mit Nerven versorgt wird und sehr empfindlich ist.
Bei einer Steißbeinprellung kann es zu lange andauernden Beschwerden auch Wochen bis Monate nach dem Unfall kommen. Diese sind vor allem der Nervenreizungen zuzuschreiben, sowie auch den Entzündungen, die langfristig nach einem Trauma entstehen können.
Ihr Steißbeinbruch schmerzt immer noch, Sie benötigen eine 2. Meinung oder es droht gar eine ausbleibende Knochenbruchheilung?
Sie leiden unter Schmerzen am Steißbein ohne einen Unfall?
Die Spezialisten von Lumedis sind auf die Erkrankungen des Steißbeins spezialisiert und haben hier große Erfahrung.
Gerne schauen sich die Frankfurter Steißbeinspezialisten von Lumedis Ihren Fall an.
Hier finden Sie unsere Terminvereinbarung.
Privatpraxis Lumedis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Durch die gute und intensive Versorgung des Steißbeins durch Nerven ist dieser knöcherne Vorsprung auch besonders empfindlich. Druck oder Prellungen hinterlassen unter Umständen lange anhaltende Schmerzen.
Direkt nach einem Sturz gibt der Patient zunächst mäßige Schmerzen an, die dann aber im Verlauf der folgenden Tage an Stärke deutlich zunehmen.
Die Schmerzen werden als drückend oder ziehend angegeben und können schnell durch Druck oder auch bei Bewegung ausgelöst werden. Meistens sind sie sehr lokal aufzufinden, sie können aber auch ausstrahlen. Nicht selten kommt es vor, dass Schmerzen im Steißbein Wochen oder sogar Monate nach einem Sturz noch zu spüren sind.
Auch recht häufig sind nach einem Sturz oder Trauma entstehende Frakturen des Steißbeins zu finden. Da dieser Knochen recht ungeschützt von der Wirbelsäule wegsteht, besteht die große Gefahr, dass es bei einem vollen Aufprall zu einer Fraktur des Knochens kommt. Meistens brechen Teile des Steißbeins ab oder das Steißbein wird sogar gespalten.
Zunächst denkt man es handele sich nur um eine Prellung, und oftmals wird man, wenn man kein Röntgen durchführt, nie erkennen, dass es sich um eine Fraktur handelt.
Fast alle Steißbeinfrakturen heilen wieder zusammen. Hier wird mit einer Heilungszeit von ca. 6 Wochen gerechnet. Allerdings muss man auch dazusagen, dass meistens eine Fehlstellung daraus resultiert. Das Steißbein wird nicht gerichtet, sodass es so wie es gebrochen ist auch wieder zusammenwächst. Wenn die Bruchränder also schief aufeinanderstehen, dann wird der Knochen auch schief zusammenwachsen.
Fehlstellungen des Steißbeins kann man in der Regel nach Wochen selbst ertasten, weil man dann in Höhe des Gesäßes merkt, dass es zu ungewohnten Knochenfortsätzen oder Vorsprüngen kommt, die man tasten kann. Auch merkt man beim Liegen, dass es unangenehm ist oder auch das Sitzen fühlt sich an, als würde man auf einem Fremdkörper sitzen.
Um Herauszufinden, ob man eine Fehlstellung des Steißbeins davongetragen hat, ist eine Röntgenuntersuchung zwingend. In aller Regel hat die Tatsache, dass es zu einem Steißbeinbruch evtl.auch mit Fehlstellung gekommen ist keine therapeutische Konsequenz.
Das Steißbein ist, so wie andere Knochen auch, mit einer gut mit Nerven durchzogenen Knochenhaut überzogen. Diese leitet verschieden Reize, wie Druck oder Schmerz an das Gehirn weiter.
Bei einer Prellung oder einer Fraktur des Steißbeins wird diese Knochenhaut stark gereizt, was dann zur Folge haben kann, dass sich die Knochenhaut entzündet. Diese Entzündung würde dann einen chronischen und sehr unangenehmen Schmerz hinterlassen, der bei Bewegung deutlich zu spüren ist, aber auch in Ruhe, z.B. beim Sitzen spürbar sein kann.
Eine Knochenhautentzündung sollte man auf jeden Fall mit einer ausreichenden Kühlung oder auch der Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten behandeln.
Das Steißbein ist anatomisch so angelegt, dass es beim Sitzen eine stützende Funktion übernimmt. So stabilisiert es beim Sitzen das Becken und verhindert ein Abknicken des Beckens nach vorn und hinten.
Kommt es zu einem Steißbeinbruch mit Fehlstellung, stehen einige Knochenteile unsymmetrisch ab und stören den gewohnten Sitzkomfort.
Auch bei fehlender Fraktur können die Schmerzen, die durch eine Prellung des Steißbeins entstehen, oftmals ein gewohntes Sitzen verhindern, denn beim Sitzen wird ein großer Druck auf das Steißbein ausgeübt und sorgt aus diesem Grund dafür, dass das Sitzen sehr schmerzhaft ist.
Anders als beim Sitzen auf einem Stuhl ist das Sitzen auf einem Motorrad oder Fahrrad noch einmal mit einer ganz anderen Belastung verbunden. Denn das Gewicht lastet noch stärker auf dem Steißbein, was dann zu stärkeren Schmerzen im Bereich des Steißbeins während des Fahrradfahren oder Motorradfahren führen wird.
Das Steißbein ist umgeben von den Gesäßmuskeln. Diese sind vor allem für folgende Bwegungen veantwortlich:
Für jegliche Bewegungen müssen sich die Muskeln am Gesäß zusammenziehen und bewegen.
Nach einer Steißbeinprellung ist das Steißbein und auch die Knochenhaut so sehr gereizt, dass jedweder Druck zu einer Verstärkung der Beschwerden führt. Bei der Anspannung der Gesäßmuskeln findet eine zusätzliche Belastung auf das Steißbein statt, was dann schlußendlich zu einer Schmerzverstärkung im Bereich des Steiß führt.
Das Becken ist in erheblichem Umfang an der Geburt beteiligt. Gleichzeitig ist es auch sehr eng und das zu gebärende Kind muss sich hindurchzwängen. An der Hinterseite des Beckens ist das Steißbein zu finden.
Kommt es nach einer Fraktur oder Trauma zu einer Fehlstellung so kann es sein, dass Knochenteile anders als natürlich in den Beckenbereich hineinragen, was dann zur Folge haben kann, dass das Becken weiter eingeengt wird und die Geburt auch nicht mehr ungestört verlaufen kann.
Gleichzeitig ist aber auch die Durchführung von Röntgenbilder bei Schwangeren im Beckenbereich kontraindiziert. Manchmal kann man durch Ultraschalluntersuchungen die Störung, die das Steißbein auslöst, sehen.
Eine Behebung ist aber in diese Situation in aller Regel nicht möglich, wodurch man dann diskutieren muss, ob ein Kaiserschnitt durchgeführt werden soll.
Leiden Sie möglicherweise an einem Steißbeinbruch.
Machen Sie den von Dr. Nicolas Gumpert entwickelten Selbsttest zum Steißbeinbruch, um Ihre Diagnose einzugrenzen,
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Selbsttest: Habe ich mir das Steißbein gebrochen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.
Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.
Bild bitte an info@lumedis.de.
Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert
Wir beraten Sie gerne in unserer Wirbelsäulensprechstunde!