PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust
Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Eine Entzündung im großen Zeh kann sowohl harmlos als auch ernste Ursachen haben.
Um ein beschwerdefreies Ergebnis zu erzielen sollte auch eine harmlose Entzündung optimal behandelt werden.
Lassen Sie sich von den Fußspezialisten von Lumedis mit Ihrer großen Erfahrung im Bereich der Füße beraten.
Eine Terminvereinbarung finden Sie hier.
Dieser Artikel wurde durch Dr. Bela Braag veröffentlicht.
Dr. Braag ist der Fußspezialist in der Praxis Lumedis in Frankfurt am Main.
Lumedis ist speziell auf die Diagnostik und Therapie von Fußerkrankungen ausgelegt.
Daneben sind Ihre Behandlungsschwerpunkte die Sportorthopädie und die Bewegungsanalyse und ist somit eine Spezialist in der nichtoperativen / konservativen Orthopädie.
Gerne berät Sie unser Fußspezialist mit seiner umfangreichen Erfahrung in einem Termin!
Bei einer Entzündung im großen Zeh handelt es sich um eine lokale Entzündungsreaktion, die häufig mit den typischen Entzündungszeichen
Die Ursachen einer Entzündung am großen Zeh können sehr vielfältig sein:
Des Weiteren können auch Erkrankungen der Gelenke, wie:
Ursache für eine Entzündung des großen Zehs sein.
Dieser Artikel könnte ebenfalls für Sie von Interesse sein -> "Geschwollener Zeh".
Wenn der Behandlungsfortschritt nicht schnell genug einsetzt, Sie möchten eine 2. Meinung oder es ist gar eine chronifizierte Entzündung am großen Zeh entstanden ist, dann übernehmen die Frankfurter Orthopäde und Fußspezialisten von Lumedis Ihren Fall gerne!
Bei der Arthrose handelt es sich um eine Erkrankung des Knorpels eines Gelenks. Durch Abnutzung kommt es zur Schädigung der Knorpel, die sich zwischen den Gelenken befinden.
Die Struktur des Knorpels wird fortschreitend zerstört und es kommt zu einer Verdichtung des Knochengewebes in den betroffenen Gelenken
Dies führt bei den Betroffenen zu Schmerzen und gegebenenfalls zu einer lokalen Entzündungsreaktion des Gewebes.
In einem solchen entzündlichen Arthrose-Schub können alle Entzündungssymptome, d.h.
auftreten.
Am großen Zeh ist üblicherweise das Großzehengrundgelenk betroffen. Bemerkbar machen sich hierbei Schmerzen beim Abrollen des Fußes sowie ein schmerzhaftes Ziehen.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel: Hallux rigidus
Röntgenbild eines linken Vorfußes a.p.:
Ein Gichtanfall ist eine wichtige Ursache für eine Entzündung am großen Zeh.
Es handelt es sich hierbei um eine Gelenkerkrankung. Durch einen erhöhten Harnsäurespiegel im Blut kommt es beim Gichtanfall zu einer Ausfällung von Harnsäurekristallen und Ablagerung dieser in den Innenräumen der Gelenke. Medizinisch wird Sie als Podogra bezeichnet.
Lokal kommt es im betroffenen Gelenk zu einer akuten Entzündungsreaktion, die meist mit Schmerzen einhergeht. Die Erhöhung des Harnsäurespiegels im Blut lässt sich häufig auf eine fleischreiche Ernährung zurückführen, aber auch starker Alkoholkonsum oder Fasten können einen Gichtanfall auslösen.
Am häufigsten ist bei einem akuten Gichtanfall das Großzehengrundgelenk betroffen.
Charakteristisch ist ein plötzlich einsetzender, nächtlicher Schmerz im großen Zeh nach einer fleischreichen Mahlzeit. Die Symptome verschwinden meist innerhalb weniger Tage, können jedoch erneut auftreten. Ein chronischer Verlauf ist bei adäquater Therapie heute nur selten zu beobachten.
Weitere Informationen zu dieser Grunderkrankung finden Sie unter unserem Artikel "Gicht".
Eine weitere Ursache für eine Entzündung am großen Zeh ist eine Nagelbettentzündung, auch Panaritium subunguale genannt.
Dabei handelt es sich um eine Entzündung der Haut unter dem Nagel, meist verursacht durch Bakterien.
Es zeigt sich häufig eine Rötung im vorderen Bereich der Großzehe, auch eine Schwellung ist möglich. Betroffene berichten darüber hinaus üblicherweise über pulsierende Schmerzen. Außerdem kann es zur Sammlung von Eiter unter dem Zehnagel kommen.
In Einzelfällen treten bei einer Ausdehnung der Entzündung systemische Symptome, wie Fieber, auf. Bei einer Nagelwallentzündung, auch Panaritium paraunguale genannt, ist der Bereich um den Zehnagel herum von der Entzündung betroffen. Die Symptome ähneln denen der Nagelbettentzündung.
Es ist auch eine Ausweitung auf das umliegende Gewebe möglich. Unter Umständen ist zudem eine Bildung von Eiter zu beobachten.
Ausgelöst werden können die Nagelbett- und Nagelwallentzündung durch eine lokale Verletzung, auch im Rahmen einer Pediküre, mit Keimeinschwemmung in das Gewebe.
Gegebenenfalls ist eine chirurgische Behandlung nötig.
Darüber hinaus können zu enge Schuhe die Symptome verstärken.
Eine Knocheneiterung, zum Teil bis ins Knochenmark, auch Osteomyelitis genannt, kann durch von außen oder von innen (über die Blutbahn) eingebrachte Keime entstehen.
Hierbei handelt es sich um eine Entzündung des Knochens bzw. Knochenmarkraums, die entweder akut, innerhalb von Tagen bis Wochen, oder chronisch verlaufen kann.
Bei der akuten Form der Knocheneiterung (Osteomyelitis) können neben einer lokalen Schwellung und Rötung des großen Zehs auch Allgemeinsymptome wie Fieber oder Schüttelfrost auftreten.
Eine Osteomyelitis des großen Zehs ist ein sehr gefährliches Krankheitsbild und wird in der septischen Chirurgie behandelt.
Als Nagelkranzfraktur bezeichnet man einen Knochenbruch im Zehenendglied, im Bereich um den Zehnagel herum.
Sie kann ebenfalls eine Entzündungsreaktion im großen Zeh auslösen und zu Schmerzen und Schwellungen führen.
Üblicherweise wird eine Nagelkranzfraktur des dicken Zehs konservativ mittels Ruhigstellung therapiert. Hierfür reicht häufig ein Vorfußentlastungsschuh oder ein Schuh mit einer steifen Sohle aus.
In Ausnahmefällen, etwa bei einem offenen Bruch, kann eine Operation notwendig werden.
Leiden Sie möglicherweise an einem gebrochenen Zeh.
Machen Sie den von Dr. Nicolas Gumpert entwickelten Selbsttest zur Zehenfraktur, um Ihre Diagnose einzugrenzen,
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Selbsttest: Habe ich mir den Zeh gebrochen.
Eine Entzündung am großen Zeh lässt sich in der Regel an den Hauptsymptomen einer Entzündung erkennen.
Hierbei kommt es häufig zu einer Schwellung des großen Zehs und es lassen sich darüber hinaus eine Rötung sowie eine fühlbare Überwärmung des Zehs beobachten. Üblicherweise klagen die Betroffenen über eine Funktionseinschränkung der großen Zehe, die sich häufig auf den ganzen Fuß bezieht, da ein Abrollen des Vorderfußes aufgrund der Schmerzen erschwert werden kann.
Das Tragen von engem Schuhwerk kann durch eine mögliche Schwellung oder Schonhaltung der Zehe erschwert bis unmöglich sein.
Im Falle einer Infektion kann unter Umständen eine Bildung von Eiter erkennbar sein. Besonders falls eine offene Wunde vorliegt, kann Wundflüssigkeit oder Eiter eine auf eine Entzündung hindeuten. Darüber hinaus kann es vereinzelt auch zu Allgemeinsymptomen, wie Fieber und Abgeschlagenheit, kommen.
Viele weitere Informationen erhalten Sie unter unserem Artikel: Entzündung am großen Zeh
Eine Sehnenentzündung im großen Zeh entsteht meist durch Überlastung, Fußfehlstellungen oder enge Schuhe. Behandlung umfasst Schonung, Kühlen und ggf. orthopädische Einlagen zur Entlastung.
Eine Sehnenentzündung im großen Zeh erkennt man typischerweise an:
Diese Symptome verstärken sich oft bei Aktivitäten wie Gehen oder Abrollen des Fußes.
Eine Gelenkkapselentzündung im Zeh erkennt man an folgenden Symptomen:
Diese Symptome verstärken sich oft bei Belastung, wie beim Gehen oder Abrollen des Fußes.
Für die Diagnosestellung einer Entzündung am großen Zeh ist zunächst ein ausführliches Anamnesegespräch nötig, bei dem ein möglicher Unfallhergang oder die Symptome einer Erkrankung analysiert werden.
Darüber hinaus ist eine körperliche Untersuchung wegweisend für die Art der Verletzung oder Erkrankung, da die Funktionsfähigkeit und das Erscheinungsbild des großen Zehs untersucht wird.
Es empfiehlt sich, den betroffenen großen Zeh immer mit dem großen Zeh der nicht betroffenen Seite zu vergleichen.
Bei einem Verdacht auf einen Bruch emphiehlt es sich ein Röntgenbild zu machen.
MRT eines Hallux rigidus
Die Behandlung einer Entzündung am großen Zeh richtet sich nach dem Ausmaß und der Ursache der Entzündung.
In der Regel sind eine Schonung und Ruhigstellung der großen Zehe ratsam. Eine Kühlung der Zehe kann häufig eine Linderung der Schmerzen erzielen. Im Falle einer Arthrose oder einer Gicht ist es empfehlenswert, ärztlichen Rat bezüglich einer medikamentösen Therapie mit entzündungshemmenden Medikamenten einzuholen.
Auch andere chronische Erkrankungen, wie beispielsweise Diabetes mellitus, können die Entstehung einer Entzündung am großen Zeh begünstigen. Liegt der Verdacht einer solchen Erkrankung vor, ist eine ärztliche Abklärung ratsam.
Bei einer offenen Verletzung mit Entwicklung einer Nagelbettentzündung oder einer offenen Nagelkranzfraktur kann unter Umständen eine chirurgische Therapie notwendig werden.
Eine Knocheneiterung muss je nach Ausmaß entweder konservativ mit Antibiotika oder aber chirurgisch behandelt werden.
Welche Salbe im optimalen Fall zum Einsatz kommen sollte, hängt von der Ursache der Entzündung hab.
Bei einer Sehnenentzündung am großen Zeh, kann Volatren Emulgel eingesetzt werden.
Handelt es sich um eine bakterielle Entzündung (z.B. mit Eiter) kann eine Zugsalbe oder Betaisodona-Salbe helfen.
Bei einer Nagelpilzentzündung sollte eine Salbe gegen den Nagelpilz wie z.B. Canesten® eingesetzt werden.
Die Dauer einer Entzündung am großen Zeh ist stark variabel und abhängig vom Ausmaß und der Ursache der Entzündung.
Während eine Nagelbettentzündung in der Regel nach circa einer Woche wieder abheilt, kann eine Knocheneiterung hingegen sehr langandauernd verlaufen und auch nach Monaten oder Jahren erneut auftreten.
Im Falle einer Arthrose verlaufen die entzündlichen Arthrose-Schübe phasenweise, in der Regel kommt es zum Fortschreiten der Erkrankung im Verlauf der Jahre.
Die Gicht verläuft heutzutage nur selten chronisch, bei fehlender Therapie kann es jedoch zu einer fortschreitenden Gelenkzerstörung kommen.
Nähere Informationen zum Krankheitsverlauf finden Sie hier.
Bei einer Laufanalyse wird die Bewegung der Füße auf dem Laufband aufgezeichnet und anschließend das Gangbild analysiert.
Hierbei können mögliche Fehlbelastungen oder Fehlstellungen (Hallux valgus/Knickfuß) entdeckt werden, die Aufschluss über mögliche Ursachen einer Verletzung oder Überlastung geben.
Präventiv können durch gezielte Therapien Folgeverletzungen und Schädigungen vorgebeugt werden.
Vor allem für Sportler, die eine hohe Laufbelastung haben, ist eine Laufbandanalyse ratsam. Im Falle einer Entzündung am großen Zeh ist eine Laufbandanalyse sinnvoll, wenn anzunehmen ist, dass eine Fehlstellung ursächlich für eine stetige Überlastung ist.
Zur Anpassung geeigneter Laufschuhe sowie orthopädischer Schuhe ist eine Laufbandanalyse ebenfalls empfehlenswert, um die individuellen Bewegungsabläufe der Betroffenen beim Gehen bei der Therapie mit zu berücksichtigen.
Das Ziel einer Laufanalyse ist durch Stärkung von spezifischen Muskelgruppen eine erneute Entzündung des großen Zehs zu verhindern.
Auf Basis der Daten der Laufanalyse erstellen Ihnen die Frankfurter Fußspezialisten von Lumedis einen Trainingsplan mit individuellen Übungen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.
Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.
Bild bitte an info@lumedis.de.
Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert
Wir beraten Sie gerne in unserer Fußsprechstunde!