PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust
Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Eine Schleimbeutelentzündung an der Ferse ist eine Erkrankung die häufig bei Joggern oder der Haglundferse auftritt und verschiedene Ursachen hat.
Leider ist diese Erkrankung sehr schwierig zu behandeln und nur unter einer optimalen Therapie ist eine vollständige und schmerzfrei Wiederherstellung zu erwarten.
Unsere Fußspezialisten von Lumedis beraten Sie gerne! Hier finden Sie unsere Terminvereinbarung.
Dieser Artikel wurde durch Dr. Bela Braag veröffentlicht.
Dr. Braag ist der Fußspezialist in der Praxis Lumedis in Frankfurt am Main.
Lumedis ist speziell auf die Diagnostik und Therapie von Fußerkrankungen ausgelegt.
Daneben sind Ihre Behandlungsschwerpunkte die Sportorthopädie und die Bewegungsanalyse und ist somit eine Spezialist in der nichtoperativen / konservativen Orthopädie.
Gerne berät Sie unser Fußspezialist mit seiner umfangreichen Erfahrung in einem Termin!
Schleimbeutel dienen dazu, körpereigene Strukturen vor Stößen und Reibung zu schützen.
Im Bereich der Ferse finden sich Schleimbeutel am Ansatz der Achillessehne zwischen Sehne und Knochen sowie zwischen Sehne und Haut.
Bei jedem Schritt verändert sich der Druck auf den Schleimbeutel.
Schleimbeutelentzündungen an der Ferse kommen besonders häufig bei Sportlern wie Läufern, Fuß- und Handballern und anderen Ballsportlern vor.
Sie können zu massiven Schmerzen führen und werden in der Regel konservativ behandelt.
MRT einer Haglundferse mit bone bruise
Der medizinische Fachbegriff für die Schleimbeutelentzündung an der Ferse lautet:
Es gibt einen großen Schleimbeutel hinter der Ferse, der auch als retrocalcanealer Schleimbeutel bezeichnet wird.
Er liegt zwischen dem Fersenbein (Calcaneus) und der Achillessehne und hilft, die Sehne vor Reibung mit dem Knochen zu schützen.
Abbildung der Achillessehne
Bursitis ist die Entzündung des Schleimbeutels (Bursa) und calcanea ist der Fachbegriff für das Fersenbein.
Die Schleimbeutelentzündung an der Ferse entsteht meist aufgrund von
Sie haben eine chronische Schleimbeutelentzündung, sind mit dem Behandlungsfortschritt nicht zufrieden, eine OP wurde angeraten oder möchten eine zweite Meinung?
Gerne beraten Sie die konservativen Frankfurter Spezialisten von Lumedis mit Ihrer großen Erfahrung!
Wir beheben viele Schleimbeutelentzündungen ohne eine Operation.
Lumedis Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Beim Joggen kommt es zu massiven Belastungen der Ferse.
Beim Anheben des Fußes Richtung Fußrücken erhöht sich der Druck im Schleimbeutel, beim Absenken des Fußes sinkt auch der Druck im Schleimbeutel.
Der Druck wird über die Achillessehne aufgebaut.
Beim Joggen kommt es zur dauerhaften monotonen Belastung der Schleimbeutel. Hinzu kommt, dass falsches Schuhwerk und Fußfehlstellungen weitere Risikofaktoren für das Entstehen einer Schleimbeutelentzündung sind, denen unter der massiven Belastung beim Joggen eine erhebliche Rolle zukommt.
Die Fußspezialisten sind auf alle Erkrankungen des Fußes, welche durch das Joggen entstehen spezialisiert.
Durch 3D messplattengestützte Analyse des Fußabdruckls beium Joggens lassen sich in der Regel die Ursache der Schleimbeutelentzündung eindeutig herausfinden und gezielt abstellen.
Hier haben die frankfurter Fußspezialisten eine besondere Erfahrung!
Die Haglundferse (Haglund-Exostose) ist ein knöchernes Überbein am Fersenbein, welches
erworben sein kann.
Dieses Überbein reizt die umgebenden Weichteile wie Sehnen, Muskeln und Schleimbeutel und führt dadurch zur Schleimbeutelentzündung.
Die Haglundferse kann im Gegensatz zur Schleimbeutelentzündung im Röntgenbild erkannt werden.
Die Therapie erfolgt meist konservativ, bei langfristigem Versagen der Therapie kann jedoch eine operative Abtragung des Überbeins erwogen werden.
Die Haglundferse ist die häufigste Ursache für eine Schleimbeutelentzündung der Ferse!
MRT einer Haglundferse rechts:
Bei einem Knickfuß senkt sich der innere Rand des Fußgewölbes ab. Es kommt dadurch zum deutlichen hervortreten des Innenknöchels.
Der Knickfuß stellt durch die veränderte Statik eine massive Belastung für das ganze Skelett dar. Vor allem nahe liegende Strukturen wie Sehnen, Bänder und Gelenke des Fußes unterliegen dadurch deutlich höheren Belastungen.
Auch die Schleimbeutel der Ferse im Bereich des Ansatzes der Achillessehne werden stärker beansprucht und sind dadurch stark gefährdet sich zu entzünden.
Die verschiedenen Fußformen
links: Hohlfuß
mitte: normaler Fuß
rechts: Plattfuß
Schleimbeutelentzündungen an der Ferse werden meist durch das plötzliche Auftreten von Schmerzen (Fersenschmerzen) ohne Vorliegen eines Unfalls oder Traumas bemerkt.
Die Schmerzen treten meist während der Belastung oder am Tag nach einer deutlichen Überlastung auf. Die Schmerzen beginnen meist punktuell im Bereich des Achillessehnenansatzes am Fersenbein.
Es kann zusätzlich zu
der Ferse kommen.
Direkter Druck durch eng anliegende oder starre Schuhe wirkt schmerzverstärkend.
Die Schleimbeutelentzündung an der Ferse ist meist sehr druckempfindlich und schmerzhaft.
Meist kommt es zu stechenden, gut lokalisierbaren Schmerzen während der Belastung oder am Tag nach besonders hoher Beanspruchung.
Die Schmerzen treten am Fersenbein im Bereich des Achillessehnenansatzes auf.
Anziehen der Fußspitze Richtung Körper verstärkt die Schmerzen ebenso wie eng anliegende oder an der Ferse starre Schuhe.
Bei fortgeschrittener Entzündung kann es neben Schmerzen im gesamten Fersen-/Knöchelbereich auch zum Ruheschmerz kommen.
Weitere Informationen über mögliche Ursachen von Beschwerden finden Sie in unseren Artikeln: Schmerzen im Sprunggelenk, Fersenschmerzen,Fersenschmerzen hinten und Fersenschmerzen nach dem Aufstehen
Die Schleimbeutelentzündung an der Ferse kann aus verschiedenen Gründen zur Schwellung führen.
Im Normalfall fasst der Schleimbeutel nur wenige Milliliter Flüssigkeit und ist von außen nicht direkt tastbar.
Die Diagnostik beginnt mit einer Krankenbefragung (Anamnese) und klinischen Untersuchung.
Der Arzt tastet den Fuß ab und prüft die Beweglichkeit.
Um die Entzündung des Schleimbeutels sichtbar zu machen, kann eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden, bei der ein Erguss im Schleimbeutel und eine reaktiv verdickte Wand des Schleimbeutels erkannt werden können. Röntgenuntersuchungen dienen dem Ausschluss anderer Schmerzursachen.
Sollte die Diagnose unklar sein, kann eine MRT (Magnetresonanztomografie) durchgeführt werden, in der Weichteile und Knochen mit hohem Kontrast dargestellt werden.
MRT eines Fußes seitlich (T2)
Die Behandlung der Schleimbeutelentzündung an der Ferse erfolgt in der Regel konservativ.
Es sollten
erfolgen.
Die Ferse kann
werden.
Folgende Maßnahmen können Ihnen helfen:
Bei einer Schleimbeutelentzündung an der Ferse kommen hauptsächlich Kinesiotapes zur Anwendung.
Es handelt sich um selbstklebende, hochelastische Baumwolltapes, die in Abhängigkeit ihrer Anwendung
wirken können. Sie können die Muskulatur in ihrer Funktion unterstützen und so Fehl- und Überbelastungen entgegenwirken.
Kinesiotapes sind
Anleitung:
Gerne zeigen Ihnen die Fußspezialisten von Lumedis wie man einen Schleimbeutel der Ferse am Besten tapet.
Beim Laser wird hochenergetisches, gebündeltes Licht auf die Schleimbeutelentzündung aufgebracht, um die Durchblutung im behandelten Gewebe anzuregen, wodurch der Stoffwechsel verbessert werden soll.
Die zugeführte Energie soll den Zellstoffwechsel stimulieren, entzündliche Produkte und Flüssigkeitsansammlungen schneller beseitigen, und Heilungsprozesse sollen beschleunigt werden.
Die Therapie kann sich schmerzlindernd auswirken.
Die Lasertherapie wird in ca. 8 Sitzungen von jeweils 10 Minuten durchgeführt.
Lumedis führt keine Lasertherapie durch!
Bei Stoßwellentherapie handelt es sich um energiereiche hör- und spürbare Schallwellen, die mit einer Art Stift, der auf die schmerzhafte Stelle gehalten wird angewendet werden.
Sie fördern eine Verbesserung der Durchblutung, des Gewebsstoffwechsels und der Zellregeneration am Ort der Anwendung.
Die Therapie ist quasi
durchgeführt.
Die Ansprechquote kann bei bis zu 80% liegen.
Bei der Laufbandanalyse erfolgt eine
auf dem Laufband.
Zudem wird über Drucksensoren in der Bodenplatte die Fußanatomie beurteilt.
Fußfehlstellungen und der Laufstil können identifiziert werden und entsprechende Hilfsmittel wie Einlagen verordnet und auf ihre Wirkung auf das Laufverhalten hin anprobiert werden.
So können Über- und Fehlbelastungen reduziert und Schmerzen in der Ferse vermieden werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter unserem Thema Laufanalyse in Frankfurt.
Die Laufschuhanpassung erfolgt während der Laufanalyse.
Es können
werden.
Durch die Videoaufzeichnung sind Veränderungen am Laufstil durch verschiedene Schuhe objektivierbar. So kann ein Schuh ausgesucht werden, der optimal zum Läufer passt und die Belastungen der anatomischen Strukturen so normal wie möglich gestaltet.
Um weitere Schleimbeutelentzündungen an der Ferse zu vermeiden, ist es notwendig Stabilisationsübungen für
durchzuführen.
Dazu zählen neben
Um in Eigenregie verschiedene Übungen durchführen zu können, können diese von Krankengymnasten angeleitet werden.
Mehr Rund um das Thema finden Sie unter unserem Artikel Übungen gegen eine Schleimbeutelentzündung an der Ferse.
Gerne zeigen Ihnen die Frankfurter Fußspezialisten von Lumedis welche Übungen in Ihrem Fall die besten sind, um Ihre Schleimbeutelentzündung der Ferse am besten zu therapieren.
Auf Basis der 3D Messdruckdaten, die wir über die Laufanalyse erhoben haben, stellen die Fußspezialisten von Lumedis einen auf den Spreizfuß abgestimmtes Trainingsprogramm mit Übungen zusammen.
Hier bei wird
mitberückischtigt.
Salben die helfen können sind:
Die Wirksamkeit von Salben bei einer Schleimbeutelentzündung der Ferse ist sicherlich begrenzt, da der betroffene Schleimbeutel hinter der Ferse liegt.
Eine Schleimbeutelentzündung an der Ferse heilt in aller Regel unproblematisch und vollständig aus, wenn die Handlungsanweisungen und Schonzeiten eingehalten werden.
Mit der sportlichen Aktivität sollte erst wieder begonnen werden, wenn die Symptome verschwunden sind, um die Entzündung nicht weiter zu unterhalten.
Die Dauer bis zur Ausheilung ist abhängig vom Stadium der Entzündung und benötigt meist einige Wochen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.
Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.
Bild bitte an info@lumedis.de.
Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert
Wir beraten Sie gerne in unserer Fußsprechstunde!