PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust
Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Eine Schleimbeutelentzündung der Hüfte muss optimal behandelt werden um Schäden am Hüftgelenk zu vermeiden.
Die besten Orthopäden können diese Erkrankung nach einer kurzen Behandlungszeit mit Ihrer Erfahrung beheben.
Gerne beraten Sie die Frankfurter Hüftspezialisten von Lumedis. Hier geht es zur Terminvereinbarung.
Axel Lust hat diesen Artikel für Sie zuletzt aktualisiert.
Axel Lust ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und eine ausgewiesener Hüftspezialist.
Er hat eine fundierte Ausbildung in der operativen und konservativen Hüftchirurgie und sich auf dieser Basis als konservative Hüftspezialist etabliert.
Durch unsere ausgezeichneten Möglichkeiten der funktionellen Diagnostik, also eine Diagnostik durch Bewegungen, bei denen die Schmerzen der Hüfte entstehen, kann er vielen Betroffenen durch zielgerichtete, auf das jeweilige Problem abgestimmte Übungen helfen.
Der menschliche Körper besitzt eine Vielzahl von Schleimbeuteln:
Im Hüftbereich finden sich drei große Schleimbeutel. Der Schleimbeutel der sich am häufigsten entzündet ist die Bursa trochanterica, der Schleimbeutel am großen Rollhügel auch Trochanter major genannt, der die Bursitis trochanterica verursacht. Die Bursitis trochanterica ist die häufigste Schleimbeutelentzündung der Hüfte.
Das Hüftgelenk selbst kann mit Hilfe von großen Muskeln in alle Bewegungsrichtungen bewegt werden, das bedeutet, dass in diesem Bereich relativ große Kräfte wirken.
Kommt es dort dann zu einer Überbeanspruchung oder einem erhöhten Druck, können die Schleimbeutel übermäßig gereizt werden und es kommt zu einer Schleimbeutelentzündung, auch Bursitis trochanterica, genannt.
Folge sind ausgeprägte Schmerzen im Hüft- und Gesäßbereich.
Betroffen sind vor allem Frauen im mittleren Alter.
Abbildung einer Schleimbeutelentzündung der Hüfte
Die Frankfurter Hüftspezialisten von Lumedis haben sich auf die Behandlung desTrochanter major Schmerzsyndroms spezialisiert.
Falls Sie an einer Ansatztendinose/Ansatztendopathie, chronischen Schleimbeutelentzündung der Hüfte, Insertionstendopathie, Fibroostose oder sonstigen Enthesopathie leiden, über nehmen die Spezialisten von Lumedis gerne Ihren Fall.
Joggen gehört zu den klassischen Laufsportarten und somit zu den häufigsten Auslösern einer Schleimbeutelentzündung der Hüfte.
Beim Joggen wird der Schleimbeutel extrem durch die langanhaltende Reibung gereizt.
Folge kann eine Schleimbeutelentzündung sein, die sich dann
Ist die Ursache der Entzündung oder die Entzündung selbst abgeklungen, kann
Bei erneutem Wiederauftreten der Schmerzen sollte das Training umgehend wieder reduziert oder pausiert werden.
Wurde bei Ihnen die Schleimbeutelentzündung an der Hüfte durch Joggen ausgelösten, sollten Sie in jedem Fall eine professionelle Laufbandanalyse mit Druckmessplatten, Kameras aus verschiendenen Ebenen und Messung der Muskelaktivität beim Joggen durchgeführt werden. Eine Laufbandanalyse in einem Laufshop reicht leider nicht, da hier die Analysemöglichkeiten viel zu gering sind.
Für diesen Bereich haben wir einen eigenen Artikel "Schleimbeutelentzündung bei Läufern" erstellt.
Lesen Sie außerdem unsere relevanten Artikel Hüftschmerzen und Hüftschmerzen nach dem Joggen.
Abbildung einer Bursitis trochanterica
Allgemein kann man sagen, das Fahrradfahren eine gute und gelenkschonende Bewegungstherapie ist.
Deshalb gilt es abzuwägen, ob einem Fahrradfahren guttut und sich die Symptome bessern oder ob die Symptomatik sich verschlimmert.
Bei bestehenden Schmerzen auch während des Fahrradfahrens ist dringend davon abzuraten.
Akute Phase der Entzündung
In der akuten Phase, in der die Schleimbeutel stark entzündet sind, sollte man jegliche belastende Aktivitäten vermeiden, die die Hüfte weiter reizen könnten.
Fahrradfahren belastet die Hüftregion, besonders beim Treten in die Pedale. Wenn die Hüfte bei Bewegung schmerzt, könnte Fahrradfahren die Entzündung verschlimmern und den Heilungsprozess verzögern.
Fahrradfahren als moderate Aktivität
Wenn die Schmerzen abklingen und sich die Entzündung bessert, kann moderates Fahrradfahren ohne starke Belastung der Hüfte (z. B. auf ebenem Gelände, bei niedriger Trittfrequenz) hilfreich sein, um die Mobilität zu fördern, ohne die Hüfte zu stark zu beanspruchen. Hierbei sollten Sie auf Schmerzfreiheit während und nach dem Fahren achten.
Richtige Haltung und Fahrradtyp
Ein gut eingestelltes Fahrrad, das Ihre Hüfte nicht übermäßig beansprucht, ist entscheidend. Eine falsche Haltung beim Fahrradfahren, wie z. B. eine zu hohe oder zu niedrige Sattelposition, kann den Druck auf die Hüfte erhöhen und die Schleimbeutel weiter reizen.
Ein Ergometer oder Heimtrainer mit einer verstellbaren Sitzposition kann eine gute Alternative sein, um eine kontrollierte, sanfte Bewegung zu ermöglichen, während Sie den Heilungsprozess unterstützen.
Abbildung des Tractus iliotibialis am großen Rollhügel (Trochanter major).
Man kann an der Abbildung gut erkennen, wie der Tractus je nach Position des Oberschenkels von vor dem Rollhügel hinter den Rollhügel gleitet.
Hakt der Tractus iliotibialis kommt es zu einer seitlich schnappenden Hüfte.
Reibt der Tractus iliotibialis am großen Rollhügel entsteht eine Schleimbeutelentzündung der Hüfte (Bursitis trochanterica).
In den meisten Fällen kann eine Erhöhung der Sitzposition des Sattels, die Beschwerden am Schleimbeutel der Hüfte beim Fahrradfahren reduzieren.
Das Hauptsymptom einer Schleimbeutelentzündung ist
Zusätzlich zu den Schmerzen kann es noch zu
Zu unterscheiden ist noch die bakterielle Entzündung der Schleimbeutel.
Ein wichtige Frage, die sich Betroffene mit einer Schleimbeutelentzündung der Hüfte stellen, ist welcher Arzt/Facharzt denn diese Entzündung an der Hüfte behandelt.
Der beste Ansprechpartner ist der Orthopäde, aber auch Sportmediziner oder in der Orthopädie fitte Hausärzte können dieses Krankheitsbild behandeln.
Zur sicheren Diagnosestellung sollte sich der Patient einem fachkundigen Arzt vorstellen. Es muss genau untersucht werden, um welche Art der Verletzung es sich im Hüftbereich handelt und ob die Diagnose der Schleimbeutelentzündung gesichert werden kann.
Als erstes wird der Arzt ein Patientengespräch führen, indem er
Des Weiteren wird eine Inspektion und eine Untersuchung des Hüftbereichs mit spezifischen Bewegungstests erfolgen.
Diese helfen dem Arzt dabei, eine Diagnose zu stellen oder die Verdachtsdiagnose zu sichern.
In manchen Fällen ist es schwierig zu unterscheiden, was die Ursache der Verletzung ist. Deshalb wird meistens eine Blutuntersuchung vorgenommen, um die Entzündungsparameter zu kontrollieren.
Zusätzlich wird auf bildgebende Verfahren wie
Der Ultraschall, auch Sonographie genannt, ist
Der Orthopäde kann mithilfe des Ultraschalls viele verschiedene Körperregionen und Organe beurteilen.
Das Ultraschallgerät stellt vor allem Weichteilgewebe wie Muskeln, Bindegewebe und Nerven sehr gut dar.
Aus diesem Grund wird dieses Verfahren gerne genutzt, um eine Weichteilbeschädigung oder ein Ödem im umliegenden Gewebe auszuschließen.
Das Verfahren ist für die Hüftregion daher sehr gut geeignet.
Der entzündete Schleimbeutel ist Ultraschall gut sichbar und kann daher auch durch eine Spritze sicher getroffen werden.
Somit können Verletzungen und Entzündungen an dem betroffenen Muskel oder an den entsprechenden Nerven sofort erkannt, und eine Therapie eingeleitet werden.
Lesen Sie auch mehr zum Thema Ultraschall / Sonographie.
Beim Röntgen von Hüfte / Becken handelt es sich um ein bildgebendes Verfahren, bei dem Röntgenstrahlen zum Einsatz kommen.
Es eignet sich vor allem zur Darstellung knöcherner und knorpeliger Strukturen.
Die Untersuchung ist
So können vor allem typische Veränderungen der knöchernen Strukturen wie z.B. bei einer Hüftarthrose dargestellt werden.
Dazu zählen verdichtetes Knochengewebe, ein vergrößerter Gelenkspalt, zystische Veränderungen, knöcherne Anbauten und Unregelmäßigkeiten.
Ebenso werden Fehlbildungen, Knochenbrüche sowie Knochenrisse durch dieses bildgebende Verfahren gut sichtbar.
Eine Schleimbeutelentzündung lässt sich mit einem Röntgen nicht darstellen.
Allerdings können Verkalkungen oder Unregelmäßigkeiten am Knochen, die eine Schleimbeutelentzündung verursachen, gut dargestellt werden.
Lesen Sie mehr im allgemeinen Artikel Röntgen.
MRT-Geräte erzeugen ein sehr starkes Magnetfeld, mit denen bestimmte Atomkerne im Körper angeregt werden.
Dies ermöglicht eine sehr genaue Darstellung und Unterscheidung der im Körper vorkommenden Gewebearten.
MRT-Bilder im Bereich des Beckens und der Hüfte eigenen sich hervorragend für sämtliche Weichteil- und Gewebedarstellungen.
Das bildgebende Verfahren erfolgt ohne Strahlenbelastung, ist sehr detailgenau aber teuer.
Es wird vor allem bei unklaren Befunden an der Hüfte angewendet oder wenn man mithilfe der anderen bildgebenden Verfahren keine Diagnose stellen konnte.
Im MRT sind z.B. Flüssigkeitsansammlungen um entzündete Strukturen, wie z.B. dem Schleimbeutel oder den Sehnen gut sichtbar.
Mehr finden Sie im Thema MRT - Magnetresonanztomographie.
MRT einer Schleimbeutelentzündung der Hüfte (T2)
Eine Schleimbeutelentzündung in der Hüfte kann sowohl konservativ als auch operativ behandelt werden.
In den meisten Fällen gelingt es, die Entzündung auf konservativem Weg zur Abheilung zu bringen.
Als physikalische Anwendungen gibt es mehrere Therapieoptionen. Zu nennen wäre z.B.
Auch helfen z.B. Moor, Fango und Ultraschall die Schmerzen zu reduzieren und eine Entspannung der Gewebe in Form von Wärmezufuhr zu erreichen.
Operativ existieren zwei unterschiedliche chirurgische Verfahren um eine Schleimbeutelentzündung zu behandeln.
Eine operative Therapie am Schleimbeutel ist sehr selten nötig.
Die Behandlung mit Osteopathie eignet sich vor allem bei einer Entzündung verursacht durch Beinlängenunterschiede und/oder Fehlstellungen.
Sie stellt eine risikoarme Therapie dar, da nur mithilfe von sanften Methoden und manuellen Techniken gearbeitet wird.
Osteopathen folgen hierbei einem ganzheitlichen Konzept, bei dem der ganze Mensch behandelt wird, sodass die Selbstheilungsprozesse des Körpers optimal unterstützt werden können.
Unsere osteopathischen Spezialisten bei Lumedis ermöglicht dem Patienten durch eine ausführliche Anamnese eine ganz individuelle Therapie. So werden chronische Schmerzen durch Lockerung der Verspannungen, Faszientherapie und Stärkung der an der Wirbelsäule liegenden Muskeln entlastet.
Weitere Informationen zum Thema Osteopathie finden sie hier Ärztliche Osteopathie.
Bei Lumedis behandelt osteopathisch die beiden ärztliche Osteopathinnen und Fachärztinnen für Orthopädie Dr. Franziska Zwecker und Dr. Carmen Heinz.
Lumedis Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Die Akupunktur ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode und gehört zu den Verfahren der traditionellen chinesischen Medizin.
Bei dieser Methode werden an spezifischen Stellen, den so genannten Akupunkturpunkten, Metallnadeln in die Haut gebracht.
Das Konzept der Akupunktur beruht auf der Lebensenergie, die den Körper in speziellen Bahnen durchfließt:
Lesen Sie auch mehr im Artikel Akupunktur.
Bei der Schleimbeutelentzündung der Hüfte hat sich besonders die Triggerakupunktur als wirksam erwiesen.
Ein Kinesio-Tape kann bei verschiedenen Beschwerden und Verletzungen, besonders auch bei einer Schleimbeutelentzündung der Hüfte, angewendet werden.
Eine Verbesserung ist oftmals schon während der Behandlung durch den Orthopäden spürbar.
Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Kinesiotape.
Stoßwellen sind hochenergetische Druckwellen. Sie sind den Schallwellen sehr ähnlich. Unterscheiden sich jedoch in
Um eine Operation des entzündeten Schleimbeutels zu vermeiden, entscheiden sich Patienten oft zusätzlich für eine Stoßwellentherapie:
Radiale Stoßwellen sind energieärmer und flächig ausgerichtet, sie findet oft Verwendung in der Physiotherapie.
Mit fokussierten Stoßwellen - wie Sie bei Lumedis verwendet werden - wird vor allem im orthopädischen Bereich gearbeitet.
Eine fokussierte Stoßwellentherapie ist in der Orthopädie bei korrekter Indikation von der privaten Krankenversicherung übernommen.
Lesen Sie auch mehr zum Thema Stoßwellentherapie bei einer Schleimbeutelentzündung (ESWT).
Traumeel® ist ein homöopathisches Komplexpräparat.
Es besteht aus insgesamt 12 pflanzlichen und 2 mineralischen Bestandteilen.
Verwendung findet es vor allem bei entzündlichen und degenerativen, also durch Verschleiß bedingten, Erkrankungen des Bewegungsapparats.
Gerne wird es auch in der Sportmedizin angewendet, es unterstützt die Heilung insbesondere bei:
Traumeel® ist erhältlich in Form von:
Traumeel® solle eine immunregulierende und antiödematöse Wirkung. Diese hemmt das Austreten von Wundflüssigkeiten in das umliegende Gewebe.
In den meisten Fällen ist es sinnvoll, Traumeel®mit anderen Wirkstoffen zu kombinieren und damit die Wirkung zu optimieren und stellt somit keine alleinige Behandlung dar.
Traumeel® kann bei einer akuten Schleimbeutelentzündung der Hüfte mit guter Erfahrung eingesetzt werden.
Cortison gehört zu den lebenswichtigen Hormonen im Körper. Es wird in der Nebennierenrinde gebildet und bei Stress ausgeschüttet.
Das Ziel dabei ist, dass
Die Ursache der Schleimbeutelentzündung wird dabei nicht behoben.
Das Cortison wird direkt per Spritze in den Schleimbeutel gegeben. Meist ist eine Injektion ausreichend,
Kortisonspritzen werden meist erst gegeben, wenn andere konservative Behandlungen keine Besserung gebracht haben.
Lesen Sie auch mehr zum Thema Kortisonspritze.
Eine einmalige Gabe von Cortison mit einer überwiegend örtlichen Wirksamkeit und angepasster Dosis ist bei korrekter Gabe als medizinisch unproblematisch anzusehen.
Die Angst vor Cortison ist nicht grechtfertigt. Trotzdem sollte eine Cortisonspritze eine Reservermaßnahme bleiben.
Wie lange die Heilungsdauer bei einer Schleimbeutelentzündung anhält, lässt sich nicht genau sagen. Dies ist abhängig von
Bei unkomplizierten Fällen dauert es in der Regel nur 2 bis 4 Wochen.
Handelt es sich um eine schwerere Entzündung und wird diese nicht behandelt, kann sie Monate oder Jahre andauern und chronifizieren.
Jedoch selten zu bleibenden Schäden führen.
Daher sollte der „Hüftschmerz“ unbedingt durch einen entsprechenden fachkundigen und guten Orthopäden abgeklärt werden.
Nur dieser kann eine Schleimbeutelentzündung diagnostizieren oder andere Erkrankungen, die sich hinter den Symptomen verbergen, feststellen.
Erst wenn die Schmerzen verschwunden sind, darf die sportliche Aktivität schrittweise wieder aufgenommen werden.
Die Dauer einer Schleimbeutelentzündung der Hüfte (Bursitis trochanterica) kann von Person zu Person unterschiedlich sein und hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Schwere der Entzündung, der Behandlung und individuellen Umständen.
Orientierend kann man sagen, dass ein Betroffener mit einer Schleimbeutelentzündung der Hüfte
Im Durchschnitt dauert die Heilung einer akuten Schleimbeutelentzündung der Hüfte 2 bis 6 Wochen, vorausgesetzt, sie wird richtig behandelt und die Hüfte wird ausreichend geschont.
In chronischen Fällen (verschleppte Schleimbgeutelentzündung) oder bei unzureichender Behandlung kann die Entzündung jedoch mehrere Monate andauern. Um eine schnelle Genesung zu unterstützen, sollten Sie sich frühzeitig in Behandlung begeben und die Belastung der Hüfte reduzieren.
Frühzeitige und konsequente Behandlung
Je früher die Entzündung erkannt und behandelt wird, desto schneller erfolgt in der Regel die Heilung. Eine verzögerte oder unzureichende Behandlung kann zu einer Chronifizierung der Entzündung führen.
Schonung und Anpassung der Aktivitäten
Das Vermeiden von Bewegungen und Aktivitäten, die die Hüfte belasten (z. B. langes Stehen, Gehen auf unebenem Boden oder sportliche Aktivitäten), ist wichtig, um die Heilung zu beschleunigen.
Regelmäßige physiotherapeutische Maßnahmen
Gezielte Dehnungen, Kräftigungsübungen und die Korrektur von Fehlbelastungen können den Heilungsprozess beschleunigen und verhindern, dass die Entzündung erneut auftritt.
Bei Lumedis – den Orthopäden in Frankfurt – liegt der Schwerpunkt auf einer ganzheitlichen, individuellen und konservativen Behandlung, die sich durch die Kombination aus moderner Medizin und innovativen Therapiemethoden auszeichnet.
In der Behandlung einer chronisch-verschleppten Schleimbeutelentzündung der Hüfte (Bursitis trochanterica) bietet Lumedis mehrere spezialisierte Ansätze, die den Heilungsprozess beschleunigen und nachhaltig wirken:
Lumedis zeichnet sich durch einen ganzheitlichen, personalisierten Ansatz in der Behandlung einer chronisch-verschleppten Schleimbeutelentzündung aus.
Mit innovativen Therapien wie der Stoßwellentherapie, der Injektionstherapie und der gezielten Trainingstherapie setzen sie auf schonende und effektive Methoden, die nicht nur die Symptome behandeln, sondern auch die Ursachen der Entzündung angehen. Diese Kombination aus modernster Diagnostik, konservativer Therapie und langfristiger Betreuung macht die Behandlung bei Lumedis besonders erfolgreich und nachhaltig.
Die Schleimbeutelentzündung der Hüfte ist in vielen Fällen auf eine mechanische Fehlbelastung zurückzuführen. Die Laufbandanalyse dient dazu, den Gang / das Laufverhalten zu analysieren. Gemessen wird mittels einer Druckmessplatte und Videokameras.
Mit der Druckmessplatte wird der Druck und die Kraft beim Landen, im Einbeinstand und beim Abdrücken gemessen und miteinander verglichen.
Zusätzlich erhält man auch die wichtigen Daten: Schrittlängeund Standphase.
Anhand dieser Daten wird analysiert, ob ein symmetrisches Gangverhalten vorliegt oder Pathologien vorhanden sind.
Wichtig ist auch die Stellung der Gelenke zueinander. Gemeint ist in erster Linie das Sprunggelenk, Kniegelenk und Hüftgelenk. Das Zusammenspiel dieser 3 Gelenke bei der Landung und dem Stand ist enorm wichtig.Fehlbelastungen aufgrund einer Fehlstatik oder einem fehlerhaften Gang sind in den meisten Fällen ursächlich für eine Schleimbeutelentzündung.
Die Laufbandanalyse wirds spezielle mit der Analyse der Belastungen am Schleimbeutel der Hüfte durchgeführt und kann in den meisten Fällen, die Ursache der Entstehung zeigen, wodurch der hauptsächlich verursachende Faktor abgestellt wird.
Die Analyse bietet uns also einen Überblick über das
Aufgrund dieser Daten kann die Ursache gefunden werden und ein individueller Therapieplan erstellt werden.
Lesen mehr zu dem Ablauf und den Inhalten in dem Artikel: Laufbandanalyse
Faszien bestehen aus kollagenhaltige Bindegewebe und umhüllen jeden Muskel, einzelne Muskelfasern, sowie viele Strukturen des ganzen Körpers. Faszien haben vielfältige Aufgaben.
In erster Linie
Durch das Faszientraining wird das Gewebe elastisch und widerstandsfähig gehalten.
Dies ist der beste Schutz gegen vielfältige Beschwerden. Dieses spezielle Training hält das Bindegewebe somit gesund.
Besonders bei der großen Beweglichkeit der Hüfte unterstützt durch die Schleimbeutel der Hüfte ist eine gute Funktion der Farzien nötig, um schmerzfrei zu funktionieren.
Wird kein Faszientraining betrieben, kommt es in manchen Fällen zu Verspannungen und Schmerzen, folglich sogar zu Verletzungen wie z.B. Zerrungen.
Beim Faszientraining sind vor allem
Weitere wichtige Faktoren für eine gute Faszie sind
Für einen gutes Fazientraining ist eine Faszienrolle und eine perfekte Anleitung, wie Sie von den Sportorthopäden von Lumedis bekommen von Nöten.
Lesen Sie mehr zu diesem Training in dem Artikel: Faszientraining
Dehnübungen sind Übungen, die das Ziel haben, die Beweglichkeit des Gewebes, vor allem aber der Muskeln, Sehnen und Bänder, zu verbessern und die Regeneration zu unterstützen.
Dadurch kann ein Verkürzen der Muskulatur vermieden und das Verletzungsrisiko gesenkt werden.
Generell regen mobilisierende Bewegungen für das Becken und die Hüfte den Stoffwechsel an und beschleunigen so auch die Genesung der Muskulatur.
Bei den Dehnübungen kommt es zur Aktivierung und Streckung unterschiedlichster Muskelgruppen.
Man unterscheidet statisches Dehnen von dynamischem Dehnen, z.B. in Form von Wippen. Folglich werden die verschiedenen Gewebe gestreckt und somit geschmeidiger und leistungsfähiger gemacht.
Bei einer Schleimbeutelentzündung hilft eine Dehnung der Hüfte und der Hüftvorderseite.
Die Beschreibung der Ausübung der Dehnübungen finden Sie auf der Seite Physiotherapie: Kräftigungs- und Dehnübungen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung bzw. Ausübung der Dehnübungen.
In der Phase der akuten Entzündung sollen in keinem Fall die Hüfte gedehnt werden!
Dehn- und Kräftigungsübungen stärken und stabilisieren die Hüftmuskulatur und können somit einer Schleimbeutelentzündung vorbeugen und die Heilung einer bestehenden Schleimbeutelentzündung beschleunigen.
Um eine ausreichende Verbesserung zu erreichen, sollten die Übungen mindestens zwei bis viermal pro Woche durchgeführt werden.
Es ist sehr wichtig, dass auf keinen Fall mit Schmerzentrainiert wird.
Sollten diese auftreten, ist das Training umgehend abzubrechen, da es sonst zu einer Verschlimmerung der Beschwerden kommen könnte.
Bei akuten Schmerzen steht die Schonung des Hüftgelenks im Vordergrund.
Geeignete Übungen sind:
Dehnung Tractus iliotibialis mit der Faszienrolle
Entscheidend ist, dass alle Trainingsübungen auf den individuellen Fall abgestimmt werden.
Die Beschreibung der Ausübung der Kräftigungs- und Dehnübungen finden Sie auf der Seite Physiotherapie: Kräftigungs- und Dehnübungen.
Wir werden Ihnen die passenden Übungen demonstrieren, damit Fehler bei der Ausführung vermieden werden.
Übungen und Therapien sollten nie pauschal ausgesprochen werden. Besonders, wenn die Beschwerden durch Bewegungen ausgelöst wird. Es muss dann zuerst die Bewegung analysiert werden und erst dann sollte über die Therapie/Übungen entschieden werden.
Gerne zeigen Ihnen die Frankfurter Spezialisten mit Ihrer ganzen Erfahrung, welche das in Ihrem Fall sind.
Alle Übungen bei einer Schleimbeutelentzündung der Hüfte müssen auf
angepasst werden.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.
Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.
Bild bitte an info@lumedis.de.
Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert
Wir beraten Sie gerne in unserer Hüftssprechstunde!