Termin vereinbaren

Einen Termin bei uns?

Lumedis Frankfurt

PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust

Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie


Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin

direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main

Zur Online-Terminvereinbarung
Telefon 069 24753120

Schmerzen in der Ferse nach dem Aufstehen

Lumedis - Ihre Spezialisten für die Ferse

Fersenschmerzen nach dem Aufstehen kann sehr viele Ursachen haben. Wichtig für eine optimale Therapie und eine schnelle Besserung der Beschwerden ist, die genau Ursachen zu kennen.
Unsere frankfurter Spezialisten von Lumedis haben sich auf die Behandlung der Fersenschmerzen nach dem Aufstehen spezialisiert und können Ihnen so neben einer ausführlichen Diagnostik eine individuell an Sie angepasste multimodale Therapie anbieten.
Gerne beraten wie Sie persönlich zu unseren Sprechzeiten. Zu Ihrem Wunschtermin gelangen Sie hier.

Dieser Artikel wurde durch Dr. Nicolas Gumpert veröffentlicht.
Dr. Nicolas Gumpert ist als Fußspezialist regelmäßig als Interviewgast im Hessischen Rundfunk eingeladen.
Er hat sich seit Jahren auf die Erkrankungen des Fersensporn, der Plantarfasziitis und Achillessehnenentzündung spezialisiert und behandelt hier tausende Patienten erfolgreich mit den von Lumedis entwickelten Therapiemethoden.

Folgen Sie Dr. Gumpert auf Facebook ­­oder Instagram.

Was sind Fersenschmerzen nach dem Aufstehen?

Fersenschmerzen nach dem Aufstehen sind häufig ein Symptom von Plantarfasziitis.
Plantarfasziitis ist der häufigste Grund für Fersenschmerzen nach dem Aufstehen. Die Schmerzen bei Plantarfasziitis sind oft besonders morgens nach dem Aufstehen  oder nacb längeren Ruhephasen besonders spürbar. Die Schmerzen können brennen oder stechen.
Die Ferse wird von vielen Patienten auch als Hacken bezeichnet.

Anatomische Abbildung des Fußes von der Seite.
Rot eingefärbt erkennt man das Fersenbein

Ursachen

Warum tut die Ferse nach dem Aufstehen weh?

Die Ursachen für Fersenschmerzen nach dem Aufstehen können vielfältig sein. 

  • Plantarfasziitis (Entzündung der Fußsohlensehne)
  • Fersensporn
  • Knochenhautentzündung am Fersenbein
  • Achillessehnenentzündung 
  • Ermüdungsbruch der Ferse
  • Schleimbeutelentzündung der Ferse

Plantarfasziitis

Plantarfasziitis ist eine entzündliche Erkrankung, die die Plantarfaszie betrifft - ein dickes Band aus Bindegewebe, das von der Ferse bis zur Basis der Zehen (Fußsohle) verläuft.
Diese Erkrankung ist eine häufige Ursache für Fersenschmerzen, insbesondere bei Erwachsenen im mittleren und fortgeschrittenen Alter.
Die Plantarfasziitis ist sozusagen die Mutter aller Schmerzen in der Ferse nach dem Aufstehen.

Falls Sie vermuten unter dieser Erkrankung zu leiden, empfehlen wir Ihnen den Artikel "Plantarfasziitis".

MRT vom Fuß (seitlicher Fuß)

  1. Plantarfaszie
  2. Plantarfaziitis durch Fersensporn

Fersensporn

Ein Fersensporn ist eine knöcherne Wucherung oder Verkalkung an der Unterseite des Fersenbeins (Calcaneus), oft in der Nähe der Stelle, an der die Plantarfaszie, ein dickes Band aus Bindegewebe, an der Ferse ansetzt.
Ein Fersensporn entsteht in der Regel als Reaktion auf wiederholte Belastung oder Entzündungen der Plantarfaszie, die die Ferse unterstützt. Diese knöcherne Veränderung kann Schmerzen verursachen, insbesondere beim Gehen, Stehen oder bei Druck auf die Ferse.
Ein Fersensporn ist eng mit der Plantarfasziitis verbunden, da beide Zustände oft gleichzeitig auftreten.
Die genaue Ursache und die beste Behandlung für Fersensporn können je nach individueller Situation variieren.

Abbildung eines Röntgenbildes Ferse seitlich:

  1. großer hinterer Fersensporn
  2. Fersenbein (Calcaneus)

Knochenhautentzündung am Fersenbein

Eine Knochenhautentzündung am Fersenbein ist eine schmerzhafte Entzündung des Bindegewebes, das den Knochen umgibt, insbesondere im Bereich des Fersenbeins (Calcaneus). Diese Entzündung führt zu Schmerzen und Empfindlichkeit im Fersenbereich und kann verursacht werden durch:

  • Überlastung
  • Trauma
  • wiederholten Druck

Achillessehnenentzündung

Die Achillessehnenentzündung kann zu Schmerzen an der Ferse hinten nach dem Aufstehen führen.
Eine Achillessehnenentzündung, auch als "Achillodynie" oder "Achillessehnentendinopathie" bezeichnet, ist eine schmerzhafte Entzündung der Achillessehne, die die Ferse mit der Wadenmuskulatur verbindet.
Die Achillessehne ist die größte und stärkste Sehne im menschlichen Körper und spielt eine wichtige Rolle beim:

  • Gehen
  • Laufen
  • Springen

Typisch ist hier der morgendliche Anlaufschmerz direkt an der hinteren Ferse und Achillessehne.

MRT Fuß seitlich T2

  1. Schienbein (Tibia)
  2. oberes Sprunggelenk (OSG = Articulatio talocruralis)
  3. Sprungbein (Talus)
  4. schwere Achillessehnenentzündung mit Teilriss der Achillessehne
  5. gesunder Anteil der Achillessehne
  6. Fersenbein (Calcaneus)
  7. gesunde Plantarfaszie ohne Fersensporn

Ermüdungsbruch der Ferse

Ein Ermüdungsbruch der Ferse ist eine Form von Knochenbruch, der auftritt, wenn der Knochen durch wiederholte Belastung geschwächt wird und schließlich bricht.
Dieser Bruch kann Schmerzen und Beschwerden im Bereich der Ferse verursachen, die insbesondere nach dem Aufstehen oder nach Ruhephasen spürbar sind.
Ursachen können eine Osteoporose in Kombination mit einer Überlastung, wie z.B. häufiges Joggen in wenig gedämpften Schuhen.
Die Ferse ist ein relativ gesehen häufige Lokalisation, wo ein Ermüdungsbruch auftreten kann.

Schleimbeutelentzündung der Ferse

Eine Schleimbeutelentzündung der Ferse ist eine schmerzhafte Entzündung des Schleimbeutels, der sich zwischen dem Fersenbein (Calcaneus) und der Achillessehne befindet. Dieser Schleimbeutel hat die Funktion, Reibung zwischen den Geweben zu reduzieren.
Die Entzündung kann verursacht werden durch:

  • Überlastung
  • Druck
  • Trauma

und führt im Bereich der Ferse zu:

  • Schmerzen
  • Schwellung
  • Empfindlichkeit

Abbildung der Achillessehne

  1. M. peroneus longus Sehne
  2. Achillessehne
  3. Fersenbein (Calcaneus)
  4. M. peroneus brevis Sehne

Welche weiteren Symptome begleiten Fersenschmerzen nach dem Aufstehen?

Fersenschmerzen nach dem Aufstehen können von verschiedenen Symptomen begleitet werden. Es kann zu Steifheit und Schwellung wie auch Rötungen und bei Einblutungen auch zu Hämatomen kommen.
Zudem klagen viele Patienten auch über Ermüdung und Schwäche im Fuß.

Diagnose

Die Diagnose bei Fersenschmerzen nach dem Aufstehen ist die Anamnese und die körperliche Untersuchung wichtig. Der behandelnde Arzt wird einen Schmerzpunkt-Test wie auch eine Bewegungsprüfung durchführen. Die Bewegungsprüfung kann erkennen lassen, ob die Bewegung eingeschränkt ist.
Hinzukommend können bildgebende Verfahren verwendet werden wie:

  • Ultraschall
  • Röntgenbild
  • MRT

Ultraschall

Ein Ultraschall kann bei Fersenschmerzen nach dem Aufstehen eine nützliche bildgebende Methode sein, um die genaue Ursache der Schmerzen zu identifizieren und eine Diagnose zu stellen. Ein Ultraschall kann dazu beitragen, verschiedene Ursachen von Fersenschmerzen nach dem Aufstehen zu identifizieren wie:

  • eine Plantarfasziitis
  • die Achillessehnenentzündung
  • Schleimbeutelentzündung.

Ultraschall ist eine nicht-invasive bildgebende Technik, die hochfrequente Schallwellen verwendet, um Bilder der inneren Strukturen des Körpers zu erzeugen.
Bei Fersenschmerzen nach dem Aufstehen kann ein Ultraschall verwendet werden, um die Weichteilstrukturen des Fußes zu visualisieren und eventuelle Veränderungen oder Verletzungen zu erkennen, wie:

  • Sehnen
  • Bänder
  • Muskeln
  • Schleimbeutel

Röntgenbild

Ein Röntgenbild kann bei Fersenschmerzen nach dem Aufstehen verwendet werden, um die Knochenstruktur im Fuß zu visualisieren und eventuelle strukturelle Veränderungen oder Frakturen zu erkennen.
Röntgenbilder verwenden ionisierende Strahlung, um detaillierte Bilder der Knochen zu erzeugen. Bei Fersenschmerzen nach dem Aufstehen können Röntgenbilder helfen, mögliche strukturelle Probleme im Bereich der Ferse zu visualisieren,wie:

  • Fersensporn
  • Stressfrakturen
  • Arthrose
  • andere knöcherne Anomalien

Wann braucht man ein MRT der Ferse?

Ein MRT (Magnetresonanztomographie) der Ferse kann in bestimmten Fällen empfohlen werden, um detailliertere Informationen im Bereich der Ferse zu erhalten, über:

  • Weichteilstrukturen
  • Knochen
  • Gelenke

Bei unklarer Diagnose und Verdacht auf Weichteilverletzungen sowie bei komplexen Fällen können MRT Bilder bei der Diagnosestellung und Ursachensuche helfen. 

Was kann man gegen Fersenschmerzen nach dem Aufstehen tun?

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Fersenschmerzen nach dem Aufstehen zu lindern.
Vermeiden Sie übermäßige Belastung des betroffenen Fußes, besonders am Anfang des Tages. Geben Sie dem Fuß Zeit zum Ausruhen und Erholen.
Tragen Sie gut sitzende Schuhe mit ausreichender Dämpfung und Unterstützung. Vermeiden Sie flache oder unbequeme Schuhe.
Führen Sie regelmäßige Dehnübungen für die Wadenmuskulatur und die Plantarfaszie durch. Dies kann helfen, die Flexibilität zu verbessern und Spannungen zu reduzieren.
Tragen Sie Eis auf die schmerzende Ferse auf, um Entzündungen und Schwellungen zu reduzieren. Wickeln Sie das Eis in ein Tuch und verwenden Sie es etwa 15-20 Minuten lang.
Bei Bedarf können rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol eingenommen werden. Achten Sie jedoch darauf, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten.
Teilweise wird immer wieder berichtet, dass die Einnahme von Magnesium helfen soll!
Ein Physiotherapeut kann Ihnen spezifische Übungen und Techniken zeigen, um die Muskeln und Sehnen zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern.
Falls Sie übergewichtig sind, kann die Reduzierung des Körpergewichts die Belastung auf die Füße verringern.

Stoßwellentherapie

Die Stoßwellentherapie ist eine nicht-invasive medizinische Behandlungsoption, die in einigen Fällen zur Linderung von Fersenschmerzen nach dem Aufstehen eingesetzt werden kann. Sie wird häufig bei Zuständen wie Plantarfasziitis und Fersensporn angewendet.
Die Stoßwellentherapie verwendet hochenergetische Schallwellen, die durch die Haut in das Gewebe eindringen. Diese Schallwellen erzeugen kurze, intensive Stoßimpulse, die im Körper folgende Abläufe anregen:

  • das Gewebe stimulieren
  • den Blutfluss erhöhen
  • die Selbstheilungskräfte des Körpers

Die Stoßwellentherapie wird normalerweise in mehreren Sitzungen durchgeführt, wobei jede Sitzung etwa 15-20 Minuten dauert. 

Eine Stoßwellentherapie ist nur für bestimmte Ursachen für Schmerzen in der Ferse nach dem Aufstehen geeignet.

Was machen wir bei Lumedis einzigartig, wenn Sie chronische Schmerzen an der Ferse nach dem Aufstehen haben?

Wie kann eine Laufanalyse bei der Behandlung helfen?

Eine Laufanalyse kann bei der Behandlung von Fersenschmerzen nach dem Aufstehen auf verschiedene Weisen helfen:

  1. Identifikation von Fehlbelastungen
    Durch die Analyse Ihrer Lauftechnik können Fachleute mögliche Fehlbelastungen, ungesunde Bewegungsmuster oder Probleme mit der Fußstellung erkennen, die zu Ihren Fersenschmerzen beitragen könnten.
  2.  Individuelle Anpassung
    Eine Laufanalyse ermöglicht es, individuelle Aspekte Ihrer Lauftechnik zu berücksichtigen und spezifische Empfehlungen zur Verbesserung zu geben.
    Dies könnte wichtige Faktoren umfassen wie:
  3. Effizienz und Verletzungsprävention
    Durch die Korrektur von Lauftechnik und Bewegungsmustern können Sie effizienter laufen und das Verletzungsrisiko verringern, einschließlich Fersenschmerzen und anderen fußbezogenen Beschwerden.
  4. Schuhempfehlungen
    Eine Laufanalyse kann auch dazu beitragen, die besten Schuhe für Ihre individuelle Fußstruktur und Lauftechnik zu ermitteln. Dies kann den Druck auf Ihre Ferse reduzieren und die Unterstützung verbessern.
  5. Trainingsempfehlungen
    Auf Grundlage der Laufanalyse können Fachleute Ihnen spezifische Übungen, Dehnungen oder Stärkungsübungen empfehlen, um die Muskulatur und Beweglichkeit zu verbessern und Fersenschmerzen vorzubeugen.
  6. Evaluierung von Fortschritten
    Nach der Implementierung der empfohlenen Änderungen kann eine erneute Laufanalyse durchgeführt werden, um Fortschritte zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.

Es ist wichtig zu betonen, dass eine Laufanalyse von einem Spezialisten urchgeführt werden sollte, der Erfahrung in der Beurteilung von Lauftechnik hat, wie beispielsweise ein:

  • Sportphysiotherapeut
  • Orthopäde
  • Lauftrainer

Die Analyse sollte auf Ihre individuellen Bedürfnisse und die zugrunde liegende Ursache Ihrer Fersenschmerzen zugeschnitten sein.

Welche Übungen können bei Fersenschmerzen nach dem Aufstehen helfen?

Bei Fersenschmerzen nach dem Aufstehen können verschiedene Übungen helfen:

  • die Muskulatur zu stärken
  • die Beweglichkeit zu verbessern
  • die Schmerzen zu lindern

Plantarfaszie-Dehnung:

  1. Stehen Sie mit gestreckten Beinen an einer Wand
  2. Setzen Sie den betroffenen Fuß leicht zurück und beugen Sie das Knie des anderen Beins leicht
  3. Drücken Sie Ihre Hüfte langsam nach vorne, um die Dehnung in der Plantarfaszie zu spüren
  4. Halten Sie die Dehnung für 20-30 Sekunden und wiederholen Sie dies mehrmals.

Eine weitere Dehnübung wäre, die Wadenmuskel-Dehnung:

  1. Stellen Sie sich mit ausgestreckten Beinen vor eine Wand
  2. Platzieren Sie den betroffenen Fuß etwa einen Schritt nach hinten
  3. Beugen Sie das vordere Knie und halten Sie die Ferse des hinteren Fußes auf dem Boden
  4. Spüren Sie die Dehnung in der Wade des hinteren Beins
  5. Halten Sie die Dehnung für 20-30 Sekunden und wiederholen Sie dies mehrmals.

Zudem können Sie eine Übung Namens Zehenkrallen durchführen:

  1. Setzen Sie sich auf einen Stuhl
  2. Legen Sie einen Tennisball oder ein ähnliches Objekt unter den betroffenen Fuß
  3. Krallen Sie die Zehen um den Ball und rollen Sie ihn sanft hin und her
  4. Dies kann die Muskulatur im Fuß lockern.

Leider kann man bei den vielen verschiedenen Ursachen für Fersenschmerzen kann spezifischen Übungen an dieser Stelle nennen.
Gerne zeigen Ihnen die Frankfurter Fußspezialisten welche Übungen in Ihrem Fall die "Besten" sind.

Dauer

Die Dauer der Fersenschmerzen nach dem Aufstehen kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • der zugrunde liegenden Ursache der Schmerzen
  • der Art der Behandlung
  • wie konsequent Sie die empfohlenen Maßnahmen umsetzen

In der Regel heilen Fersenschmerzen nach dem Aufstehen mit der richtigen Behandlung gut aus, jedoch können diese auch chronisch werden. 

Wer kann uns ein Bild schicken, welches wir an dieser Stelle veröffentlichen dürfen?

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.

Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.

Bild bitte an info@lumedis.de.

Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert

Unserer Fußspezialisten

Wir beraten Sie gerne in unserer Fußsprechstunde!