PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust
Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Beinschmerzen durch Vitamin B12-Mangel kann viele Ursachen haben. Für ein optimales Therapieergebnis ist es jedoch unabdinglich die genaue Ursache zu kennen.
Unsere frankfurter Spezialisten von Lumedis haben sich auf die Behandlung von Beinschmerzen spezialisiert und können Ihnen neben einer ausführlichen Diagnostik eine individuell an Sie angepasste multimodale konservative Therapie anbieten. Gerne beraten wir Sie persönlich zu unseren Sprechzeiten. Zu Ihrem Wunschtermin gelangen Sie hier.
Dr. Bela Braag hat diesen Artikel für Sie zuletzt aktualisiert.
Dr. Braag ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und ist bei Lumedis unsere Spezialist für die kniffeligen orthopädischen Erkrankungen.
Der in Darmstadt geborene Orthopäde hat an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main studiert und eine fundierte orthopädische Ausbildung durchlaufen.
Gerne berät Sie unsere Spezialist in seine Spezial-Sprechstunde.
Vitamin B12 (Cobalamin) dient im Körper dazu, verschiedene Zellgifte (z.B. Homocystein) abzubauen, ist an der Synthese der die Nerven umgebenden und isolierenden Myelinscheiden beteiligt, wodurch eine optimale Reizweiterleitung ermöglicht wird, und wirkt bei der Produktion neuer Zellen mit (besonders ersichtlich bei der Synthese der Blutkörperchen). Vitamin B12 ist daher von zentraler Bedeutung für die Gesundheit des Nervensystems. Ein Mangel an Vitamin B12 kann daher infolge einer gestörten Myelinsynthese zu neurologischen Symptomen führen, wozu auch ziehende Beinschmerzen als Symptom auftreten können. Ziehende Schmerzen in den Beinen werden oft von verschiedenen anderen Symptomen wie Kribbeln, Taubheit oder Muskelschwäche begleitet und breiten sich langsam von den Füßen in Richtung Körpermitte aus.
Mangelnde Zufuhr von Vitamin B12
Mangelnde Aufnahme von Vitamin B12 im Verdauungstrakt
Erhöhter körperlicher Bedarf an Vitamin B12
Ohne Vitamin B12 können verschiedene wichtige Stoffwechselreaktionen im Körper nicht fehlerfrei ablaufen. So ist neben der Herstellung der Myelinscheiden, die die Nerven umhüllen, auch die Regeneration der für die DNA-Synthese wichtigen Folsäure gestört. Die Folge ist die für den Vitamin-B12 Mangel typische „megaloblastäre“ Anämie (Blutarmut).
Bevor es bei einem Vitamin B12-Mangel zu Schmerzen in den Beinen kommt, treten in der Regel zunächst leichtere neurologische Störungen auf. Zu den so genannten „Neuropathie-Symptomen“ gehören Missempfindungen wie Kribbeln oder Ameisenlaufen, gestörtes Vibrationsempfinden und später auch Schmerzen oder das Gefühl von Nadelstichen oder Brennen in den Beinen. Darüber hinaus können Nervenschädigungen zu einer Verschlechterung des Sehvermögens (Visusminderung) und zu psychischen Symptomen wie Antriebslosigkeit oder seelischen Verstimmungen führen.
Ein schwerer Vitamin-B12 Mangel kann zu einer sog. funikulären Myelose führen. Dabei kommt es zu einer Zerstörung der Myelinscheiden im Rückenmark, was ebenfalls zu Schmerzen und Gefühlsstörungen in den Beinen führen kann. Außerdem kommt es zu einer Störung der Muskelinnervation, die zu Gangunsicherheit oder sogar Lähmungen führen kann.
Darüber hinaus kann ein Vitamin-B12 Mangel zu Haut- und Schleimhautveränderungen führen.
Die Diagnose eines Vitamin-B12-Mangels als Ursache von Beinschmerzen erfolgt häufig auf der Grundlage einer genauen Anamnese. Dabei werden Charakter, Provokation, Dauer und Besserung der Beinschmerzen genau erfragt, um mögliche andere Ursachen berücksichtigen zu können. Ein einfaches Blutbild kann dann bereits Hinweise auf einen Vitamin-B12-Mangel geben. Weitere Blutuntersuchungen zur Bestimmung des B12-Serumspiegels und zum Ausschluss anderer Mangelzustände können sich anschließen.
Um die Schädigung der Myelinscheiden, die die Nerven umhüllen, durch den Vitamin-B12-Mangel festzustellen, können dann weiterführende Untersuchungen der Nervenleitgeschwindigkeit wie die Elektroneurographie oder die Elektromyographie durchgeführt werden.
Im Blutbild findet sich bei Vitamin B12-Mangel das Bild der sog. „megaloblastären Anämie“, einer Blutarmut (Anämie; niedriger Hämoglobinwert) mit großen („MCV“ erhöht) und stark gefärbten („MCH“ erhöht) Blutkörperchen, die Zeichen einer gestörten Blutbildung (Erythropoese) sind. Dies ist auf eine gestörte Zellbildung und DNA-Synthese zurückzuführen, die unter anderem von Vitamin B12 abhängig ist.
Zur genaueren Diagnose können Holo-Transcobalamin (proteingebundenes Vitamin B12) und Vitamin-B12-Metabolite genaueren Aufschluss über den Vitamin-B12-Mangel geben.
Zur Linderung von Beinschmerzen bei Vitamin-B12-Mangel können vorübergehend Wärme, sanfte Massagen oder gegebenenfalls Schmerzmittel eingesetzt werden. Auch Physiotherapie und Bewegung können die Durchblutung fördern und so die Schmerzen lindern.
Sind die Beinschmerzen auf einen Vitamin-B12-Mangel zurückzuführen, ist das primäre Therapieziel, den Vitamin-B12-Spiegel wieder zu normalisieren. Dies geschieht am einfachsten durch die Zufuhr des Vitamins in Tablettenform (oral) oder durch Injektionen in den Muskel oder das Unterhautfettgewebe.
Die Einnahme von Vitamin B12 hat bereits eine schmerzlindernde Wirkung, indem sie die Regeneration der Nerven durch Myelinisierung der Nervenfasern und Verringerung der Nervenentzündung fördert.
Danach sollte die Ursache des Mangels behandelt werden:
Die konservativen Spezialisten von Lumedis haben sich auf die Diagnostik von unklaren Beinschmerzen spezialisiert.
Gerne schauen wir uns Ihren Fall an!
Falls keine Ursache für Ihre Schmerzen in den Beinen gefunden werden können oder Sie eine zweite Meinung wünschen, beraten Sie die Frankfurter Spezialisten von Lumedis gerne in einem Termin.
Lumedis Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Nach Beginn der Substitution mit B12 kann bereits nach wenigen Tagen bis Wochen mit ersten Verbesserungen der Beinschmerzen gerechnet werden. Auch Müdigkeit, Schweregefühl und Abgeschlagenheit bessern sich rasch. Nervenschäden wie Kribbeln, Taubheit oder stärkere Schmerzen können jedoch länger anhalten und sich erst nach Wochen bis Monaten bessern, da die Erholung der Myelinscheiden und Nerven langsamer verläuft. Bis zur vollständigen Erholung kann es ein halbes bis ein Jahr dauern.
Bleibt ein Vitamin-B12-Mangel mit bereits aufgetretenen Beinschmerzen unbehandelt, kann es in der Folge zu schweren, irreversiblen neurologischen Schäden kommen. Diese führen zu chronischen (Bein-)Schmerzen, Taubheitsgefühlen und Muskelschwäche bis hin zur Lähmung. Ist das Rückenmark mitbetroffen (z. B. bei der funikulären Myelose), sind bleibende Bewegungsstörungen mit Gangstörungen und gelegentlich sogar kognitive Beeinträchtigungen die Folge.
Bei frühzeitiger Therapie der Beinschmerzen sind in der Regel alle Schädigungen umkehrbar.
Für die Behandlung von Schmerzen in den Beinen, die durch einen Mangelan Vitamin B12 ausgelöst werden, bietet Lumedis nicht nur eine sehr genaue Diagnostik, sondern auch individuelle Therapieansätze, die sich an den jeweiligen Bedürfnissen des Körpers orientieren. Neben der Bestimmung des Vitamin B12-Spiegels ist bei Lumedis die Untersuchung von Gangmustern und Fehlbelastungen und Fehlstellungen mittels Laufanalyse möglich. Hier können sehr sensibel bereits kleine Muskelschwächen und erste Anzeichen von Nervenstörungen erkannt werden und eine Therapie entsprechend frühzeitig eingeleitet werden. Auch die Elektromyographie oder Neurographie zur Analyse der Muskel- und Nervenfunktion kann bei Lumedis durchgeführt werden, wodurch ebenfalls sehr sensible Innervationsstörungen aufgedeckt werden können. Als Gesamtkonzept bietet Lumedis auf der Basis aller durchgeführten DiagnostikenindividuelleTherapieansätze, die eine Kombination aus standardisiertem Vorgehen bei Vitamin B12-Mangel und der Reduktion von Fehlbelastungen, muskulären Dysbalancen und Schmerzmanagement umfassen.
Gerne zeigen Ihnen die Spezialisten von Lumedis welche Übungen im Falle Ihres Kindes die "Besten" sind.
Alle Übungen müssen auf den individuellen Fall abgestimmt werden.
Bei der Zusammenstellung der Übungen haben die Frankfurter Spezialisten große Erfahrung.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.
Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.
Bild bitte an info@lumedis.de.
Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert
Wir beraten Sie gerne in unserer Sprechstunde!