Dieser Artikel wurde zuletzt durch Axel Lust überarbeitet. Axel Lust ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und ist bei Lumedis unser Spezialist für die Wirbelsäule. Er hat sich auf die Behandlung der verschiedenen Erkrankungen der Wirbelsäule ohne OP spezialisiert.
Das LWS-Syndrom, das im Volksmund auch als Rückenschmerzen der Lendenwirbelsäule bezeichnet wird, beschreibt eine Reihe von Beschwerden, die von der Lendenwirbelsäule ausgehen.
Zentral sind hierbei die Rückenschmerzen, die
meist plötzlich auftreten und
von hoher Intensität sind.
Durch die Schmerzen, die auch oft belastungsabhängig sind, kommt es meist zu einer eingeschränkten Bewegung des unteren Rückens.
Die Ursachen sind vielseitig und können entsprechend auch zu unterschiedlichen Symptomen führen.
Um diese möglichst gering zu halten, sollte zeitnah ein guter Orthopäde aufgesucht werden, damit die Ursache gefunden und eine entsprechende Therapie eingeleitet werden kann.
Typische Symptome eines LWS-Syndroms
Bei einem LWS-Syndrom kann es typischerweise zu folgenden Symptomen kommen:
Das Auftreten von Missempfindungen bei einem LWS-Syndrom deutet auf eine Schädigung bzw. Kompression eines Nervs hin.
Dadurch kommt es zur fehlerhaften Weiterleitung von Signalen der Empfindung.
Dies kann sich durch Taubheit äußern, oder auch durch Kribbeln, was von vielen auch als Ameisenlaufen beschrieben wird.
Je nachdem, auf welchen Nerv Druck ausgeübt wird, wird das Kribbeln an unterschiedlichen Stellen des Körpers wahrgenommen. Im Bereich der Lendenwirbelsäule verlaufen viele Nerven, die für die Sensibilität der Beine zuständig sind. Dementsprechend kann es auch zu Kribbeln im Fuß bei einem LWS-Syndrom kommen.
Sie suchen eine zweite Meinung für die Behandlung Ihres LWS-Syndroms? Falls Sie nicht mit dem Therapiefortschritt oder den angebotenen Behandlungsmaßnahmen zufrieden sein sollten, übernehmen die Frankfurter Orthopäden von Lumedis gerne!
Rückenschmerzen
Unter all den möglichen Symptomen eines LWS-Syndroms sind Rückenschmerzen das Häufigste.
In der Regel treten sie plötzlich auf und
werden als stark und
intensiv wahrgenommen.
Sie können aber auch über einen längeren Zeitraum bestehen und sind dann meist von eher dumpfem Charakter. Der Patient beschreibt die Symptome häufig als Brett im Rücken.
Die Rückenschmerzen können durch verschiedene verletzte Strukturen - wie Muskeln, Knochen, Gelenke oder Nerven - entstehen.
Außerdem können sie
sowohl nur im Bereich der Lendenwirbelsäule,
als auch mit ausstrahlen dem Charakter vorkommen. Die Ausstrahlung kann dabei, abhängig von dem betroffenen Nerv, bis ins Bein/Fuß hinunter reichen.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Rückenschmerzen.
Beinschmerzen/Ausstrahlung ins Bein
Beinschmerzen sind bei einem LWS-Syndrom immer ein Hinweis auf eine Kompression eines oder mehrere Nerven.
Die Lendenwirbelsäule ist häufig stark belastet und neigt dadurch dazu, dass in diesem Bereich Nerven starkem Druck ausgesetzt sind. Kommt es zu einer Einklemmung, werden
die entsprechenden Nerven gereizt und geschädigt.
Dies äußert sich durch das Auftreten von Schmerzen, die sich entlang des Nervenverlaufs präsentieren.
Da aus dem Rückenmark der LWS viele Nerven austreten, die in die Beine ziehen, kommt es häufig zu ausstrahlenden Beinschmerzen. Dabei kann es vorkommen, dass diese Schmerzen durch bestimmte Bewegungen des unteren Rückens ausgelöst bzw. verschlimmert werden können.
Bauchschmerzen als Folge eines Bandscheibenvorfalls sind selten, aber sie können auftreten, wenn bestimmte Nervenwurzeln im Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS) betroffen sind. Diese Schmerzen entstehen durch die Irritation oder Kompression von Nerven, die neben den unteren Extremitäten auch Teile des Bauchs und der inneren Organe versorgen. Ursachen für Bauschmerzen durch einen Bandscheibenvorfall der LWS können sein:
Nervenwurzelkompression
Ein Bandscheibenvorfall, besonders in den Segmenten L1 bis L3, kann Nervenwurzeln komprimieren, die das Abdominalgebiet mitversorgen. Diese Nerven verlaufen entlang der Wirbelsäule und innervieren auch die Muskeln und Haut des Bauchbereichs.
Eine Kompression dieser Nerven kann Schmerzen verursachen, die als dumpf, brennend oder ziehend beschrieben werden und in den Bauch ausstrahlen.
Übertragene Schmerzen (referred pain) Bei einem Bandscheibenvorfall können Schmerzsignale in den Bauch projiziert werden, auch wenn die Ursache in der Wirbelsäule liegt. Die Nervenbahnen können Schmerzreize fehlleiten, sodass der Schmerz im Bauch gespürt wird.
Irritation des Plexus lumbosacralis Der Plexus lumbosacralis, ein großes Nervengeflecht im unteren Rücken, kann durch einen Bandscheibenvorfall gereizt werden. Diese Irritation kann auch die Nerven beeinflussen, die den Bauch und die Leistengegend innervieren.
Muskelverspannungen und Fehlhaltungen Ein Bandscheibenvorfall führt oft zu Schonhaltungen und muskulären Dysbalancen, die die Bauchmuskulatur in Mitleidenschaft ziehen können. Verspannungen der Bauchmuskulatur können Schmerzen im Bauch verursachen.
Vegetative Nervenbeteiligung In einigen Fällen kann ein Bandscheibenvorfall das vegetative Nervensystem beeinflussen, was zu unklaren Bauchbeschwerden wie Magen-Darm-Unwohlsein oder Bauchkrämpfen führen kann.
Bei welchen Symptomen muss ich zum Orthopäden?
Wann genau ein Arzt aufgesucht werden sollte, ist abhängig von den Symptomen und deren Charakter.
Zu den wichtigsten Warnsymptomen, die definitiv ärztlich untersucht werden sollten, gehören
spürbare Missempfindungen, wie Kribbeln oder Taubheit, sowie
muskuläre Beschwerden, also Muskelschwächen oder –lähmungen.
Auch bei starken Schmerzen im Rücken sollte ein Orthopäde aufgesucht werden.
Ein weiterer Hinweis auf eine ernstzunehmende Ursache der Beschwerden ist das Auslösen der Symptome durch bestimmte Bewegungen.
Unwillkürlicher Harn- oder Stuhlverlust (Blasen-Mastdarmlähmung) ist eine Notfallsituation und muss sofort im Krankenhaus vorgestellt werden.
Schmerzen in der Lendenwirbelsäule und Ausstrahlung in den Bauch und Unterleib
Bei einem LWS-Syndrom kann es zum Auftreten von Schmerzen im Bauch oder Unterleib kommen.
Hierfür gibt es verschiedene mögliche Gründe.
Häufig kommt es bei starken Rückenschmerzen auch zur Ausstrahlung der Schmerzen, die bis in den Bauch reichen können.
Weiterhin können diese Beschwerden durch eine Schonhaltung des unteren Rückens entstehen, bei der es zur Reizung von Nerven kommt, die in den Bauch und den Unterleib ziehen.
Bei starken Schmerzen im Bauch oder Unterleib sollte allerdings immer auch daran gedacht sein, dass eine eventuelle Ursache in diesem Bereich (Gastroenterologie/Gynokologie/Urologie etc) abgeklärt werden sollte.
Schmerzen in der Lendenwirbelsäule mit Ausstrahlung in den Bauch und Unterleib können auf verschiedene zugrunde liegende Ursachen hinweisen. Mögliche Ursachen hierfür können sein:
Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule tritt auf, wenn der weiche innere Kern einer Bandscheibe durch den äußeren Faserring drückt und auf nahegelegene Nervenwurzeln drückt. Dies kann zu Schmerzen in der Lendenwirbelsäule führen, die in den Bauch und Unterleib ausstrahlen können.
Nierensteine Nierensteine können starke Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen, die bis in den Bauch und Unterleib ausstrahlen können. Begleitende Symptome können Blut im Urin, häufiges Wasserlassen oder ein Gefühl der Dringlichkeit beim Wasserlassen sein.
Nierenerkrankungen Nierenerkrankungen wie Niereninfektionen oder Nierenentzündungen können Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen, die sich bis in den Bauch und Unterleib erstrecken können.
Entzündliche Darmerkrankungen Entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa können Bauchschmerzen verursachen, die bis in den Rücken ausstrahlen können. Diese Schmerzen können im unteren Rückenbereich lokalisiert sein und in den Unterleib ausstrahlen.
Muskelverspannungen oder Verletzungen Muskelverspannungen oder Verletzungen in den Muskeln und Bändern der Lendenwirbelsäule können Schmerzen verursachen, die in den Bauch und Unterleib ausstrahlen können.
Schmerzen im Gesäß
Schmerzen im Gesäß können ebenfalls bei einem LWS-Syndrom auftreten.
Im Bereich der Lendenwirbelsäule laufen viele verschiedene Nerven, die auch für die Versorgung von Muskeln im Gesäßbereich zuständig sind.
Durch die Reizung und Schädigung der Strukturen können starke Schmerzen auftreten.
Des Weiteren kann eine Schonhaltung aufgrund der Rückenschmerzen des LWS-Syndroms zu Gesäßschmerzen führen. Diese sind für die Betroffenen häufig sehr einschränkend, da dadurch auch jede sitzende Position zu Schmerzen führen kann.
Alternativ ist hier auch an ein Piriformissyndrom als Ursache der Beschwerden zu denken.
ISG-Blockade
Eine ISG-Blockade, also eine Verkantung des Kreuz-Darmbeingelenks zwischen der Wirbelsäule und der Darmbeinschaufel, kann bei ausgeprägten Formen eines LWS-Syndroms auftreten.
Durch die Schädigung von Muskeln und Nerven im unteren Rücken
kommt es häufig zu einer Fehlbelastung der Wirbelsäule, die auch zu einer Fehlbelastung des Kreuz-Darmbeingelenks führt.
Dadurch kann es zur ISG-Blockade kommen, die meist mit starken Schmerzen
im Iliosakralgelenk,
dem Gesäß und
den Beinen einhergeht.
Außerdem kommt es durch eine ISG-Blockade zu einer starken Bewegungseinschränkung, die zeitnah behandelt werden sollte.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Artikel ISG-Blockade.
Wie unterscheidet man die Symptome eines LWS-Syndroms von einem Bandscheibenvorfall der LWS?
Die Symptome eines LWS-Syndroms von einem Bandscheibenvorfall der LWS zu unterscheiden ist häufig sehr schwierig, da das LWS-Syndrom verschiedenste Ursachen und Beschwerden umfasst.
Generell gilt, dass die meisten Symptome des LWS-Syndroms auch bei einem Bandscheibenvorfall der LWS auftreten können.
Am ehesten kann anhand der Intensität der Beschwerden eine Unterscheidung erfolgen, wobei diese auch je nach Empfinden der Schmerzen nur relativ gültig ist.
Die beste Methode zur Unterscheidung bzw. Abklärung der Ursache für die Beschwerden ist daher stets eine bildgebende Diagnostik (besonders das MRT der LWS), um sicher zu gehen.
Im EMG, der Elektromyographie, wird die Aktivität der Muskeln im Bereich der Lendenwirbelsäule gemessen. Dadurch können
Muskelschwächen/Ansteuerungsdefizite und
Entspannungsstörungen
nachgewiesen werden. Dies erfolgt in Ruhe und in dynamischen Bewegungen.
Bei akuten Beschwerden nimmt der Rückenstrecker eine Schutzfunktion ein und zeigt eine erhöhte Aktivität, besonders in Ruhe.
Dies führt zu Verspannungen und Verkrampfungen.
Bei Messungen, wo der Rückenstrecker entspannen soll, zeigt es bei einem LWS-Syndrom Auffälligkeiten.
Spontane Entladungen könne hierbei aufgezeichnet werden.
Bestehen die Beschwerden nur auf einer Seite, kann auch dies aufgezeichnet werden.
Mittels dem EMG ist es sogar möglich live zu sehen, wie die Spannung aus dem Rückenstrecker durch bestimmte Haltungen gesenkt wird. Und genau dies gilt es dann zu trainieren.
Das EMG ist eine besonders wertvolle Diagnostik und Therapieunterstützung bei einem chronischen LWS Syndrom.
Die Spezialisten von Lumedis haben eine umfangreiche Erfahrung mit einem chronifizierten LWS-Syndrom. In vielen Fällen sind gezielte Übungen, die auf das individuelle LWS-Syndrom angepasst wurden, die erfolgreichste Behandlungsmethode. Alle Übungen müssen auf den individuellen Fall angepasst, also
die Ursache des Wirbelsäulensyndroms (Wirbelgleiten, Facettenarthrose, Spinalkanalstenose etc.)
Ausmaß der Schmerzen
Traininingszustand des Betroffenen
und vielen weiteren Faktoren
Gerne beraten Sie unsere konservativen Wirbelsäulenspezialisten.
Übung: Drehdehnsitz
Wer kann uns ein Bild schicken, welches wir an dieser Stelle veröffentlichen dürfen?
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen. Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können. Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.
Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.