PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust
Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Rückenschmerzen sind weit verbreitet und bei vielen Menschen schon Alltag. Häufig sind die Schmerzen auf muskuläre Probleme zurückzuführen und können entsprechend gut behandelt werden! Geht man das Problem nicht rechtzeitig an, können Schmerzen jedoch chronifizieren!
Unsere Frankfurter Spezialisten von Lumedis sind langjährig erfahrene Orthopäden und Sportwissenschaftler die Ihnen ausführliche Beratung, umfangreiche Diagnostig und individualisierte Therapien für Ihre Rückenprobleme anbieten!
Buche Sie hier Ihren Wunschtermin!
Dieser Artikel wurde zuletzt durch Axel Lust überarbeitet.
Axel Lust ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und ist bei Lumedis unser Spezialist für die Wirbelsäule.
Er hat sich auf die Behandlung der verschiedenen Erkrankungen der Wirbelsäule ohne OP spezialisiert.
Gerne berät Sie unser Spezialist in seiner Wirbelsäulen-Sprechstunde.
Schmerzen in der Rückenmuskulatur sind muskuläre Beschwerden, die durch Verspannungen, Überlastungen oder Verletzungen der Rückenmuskulatur entstehen. Diese äußern sich häufig als ziehende, drückende oder stechende Schmerzen, die lokal oder großflächig auftreten können.
Ursachen sind oft Fehlhaltungen, Bewegungsmangel, einseitige Belastungen oder sportliche Überbeanspruchung. Auch muskuläre Dysbalancen und Stress können zu Verspannungen führen.
Eine gezielte Diagnostik und individuell angepasste Trainingstherapie sind essenziell, um die Ursachen zu beheben und langfristige Beschwerdefreiheit zu erreichen.
Sie haben chronische Rückenbeschwerden?
Sie suchen eine zweite Meinung?
Gerne schauen sich die konservativen Wirbelsäulenspezialisten von Lumedis Ihren Fall an und beraten Sie umfänglich mit Ihrer ganzen Erfahrung!
Häufig können wir mit zielgerichten und maßgeschneiderte Übungen helfen.
Lumedis Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Eine Muskelverspannung ist eine anhaltende, unwillkürliche Verhärtung der Muskulatur, die mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergehen kann.
Diese entsteht durch Überlastung, Fehlhaltungen, Bewegungsmangel oder Stress und betrifft häufig den Nacken-, Schulter- oder Rückenbereich.
Die betroffenen Muskeln sind druckempfindlich, verhärtet und können in benachbarte Bereiche ausstrahlende Schmerzen verursachen.
Langfristig helfen ergonomische Anpassungen und regelmäßige Kräftigungsübungen, um erneute Verspannungen zu vermeiden und die Muskelfunktion zu verbessern.
Eine Muskelverletzung bezeichnet eine strukturelle Schädigung der Muskulatur, die durch Überlastung, plötzliche Krafteinwirkung oder direkte Traumata entsteht. Es reicht von einer harmlosen Muskelzerrung bis hin zu schwereren Verletzungen wie Muskelfaserrissen oder Muskelrissen.
Typische Symptome sind Schmerzen, Schwellung, Blutergüsse und eine eingeschränkte Funktion.
Eine Kombination aus Schonung, ACP-Therapie und gezielter Trainingstherapie beschleunigt die Heilung.
Um Muskelverletzungen vorzubeugen, sind ein gezieltes Aufwärmen, regelmäßiges Krafttraining und eine gute Regeneration entscheidend.
Eine Fehlhaltung ist eine dauerhaft ungünstige Körperhaltung, die zu muskulären Dysbalancen führt. Dabei sind bestimmte Muskelgruppen überlastet und verkürzt, während andere abgeschwächt sind.
Dies kann durch langes Sitzen, einseitige Belastung oder mangelnde Bewegung entstehen.
Muskuläre Dysbalancen führen häufig zu Schmerzen, Verspannungen und Fehlbelastungen der Gelenke.
Regelmäßige Kräftigung und Dehnung helfen, Fehlhaltungen langfristig zu korrigieren und Beschwerden vorzubeugen. Ergonomische Anpassungen im Alltag sind ebenfalls wichtig.
Eine Nervenwurzelreizung entsteht durch mechanische oder entzündliche Irritation einer Nervenwurzel im Bereich der Wirbelsäule.
Ursachen sind häufig Bandscheibenvorfälle, knöcherne Einengungen (z. B. Spinalkanalstenose) oder muskuläre Verspannungen.
Typische Symptome sind ausstrahlende Schmerzen, Kribbeln, Taubheitsgefühle oder Muskelschwäche im Versorgungsgebiet des betroffenen Nervs.
Konservative Maßnahmen wie Trainingstherapie, manuelle Therapie, entzündungshemmende Behandlungen und ergonomische Anpassungen können helfen, die Reizung zu lindern und langfristige Beschwerden zu vermeiden.
Abbildung eines Bandscheibenvorfall mit Druck auf die Nervenwurzel
Für die Diagnostig wird der Arzt ein Patientengespräch führen und dabei die Beschwerden des Patienten richtig einordnen. Darauffolgend wird eine klinische Untersuchung mittels speziellen Untersuchungstechniken und Funktionstest am Patienten durchgeführt zur Eingrenzung der Diagnose.
Wenn die gründliche körperliche Untersuchung nicht ausreicht, wird der Arzt auf ein Bildgebendes Verfahren zurückgreifen. Hierzu zählen Röntgen, CT oder MRT, die zur Untersuchung auf strukturelle Probleme der Wirbelsäule wie Bandscheibenbvorfälle sich eignen.
Ein Ultraschall hingegen eignet sich besonder gut zur direkten schnellen Beurteilung von Weichteilen, Muskelstrukturen und Durchblutung.
Des weiteren kann der Arzt auch per EMG (Elektromyographie) oder per maschineller Haltungsanalyse weitere wichtige Hinweise für die Diagnose finden.
Ein MRT der Rückenmuskulatur ist erforderlich, wenn muskuläre Beschwerden trotz konservativer Therapie persistieren oder ein struktureller Schaden vermutet wird. Indikationen sind:
MRT einer LWS mit Spinalkanalstenose
Lumedis führt eine umfassende Muskelfunktionsdiagnostik mit EMG (Elektromyographie), Kraftvermessung und Analyse der Wirbelsäulenstatik durch, um die Ursachen von Schmerzen und muskulären Dysbalancen präzise zu identifizieren.
Diese Diagnostik ermöglicht eine gezielte und individuell abgestimmte Therapie.
Aus Erfahrung unserer frankfurter Spezialisten von Lumedis ist diese detaillierte Diagnostik essenziell, um eine maßgeschneiderte Trainingstherapie zu erstellen.
Dadurch können muskuläre Beschwerden langfristig behoben und erneute Verletzungen vermieden werden.
Eine rein symptomatische Behandlung ohne fundierte Diagnostik würde nur kurzfristige Erfolge bringen.
Sie haben chronische Rückenbeschwerden?
Sie suchen eine zweite Meinung?
Gerne schauen sich die konservativen Wirbelsäulenspezialisten von Lumedis Ihren Fall an und beraten Sie umfänglich mit Ihrer ganzen Erfahrung!
Häufig können wir mit zielgerichten und maßgeschneiderte Übungen helfen.
Lumedis Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Die Behandlung von Schmerzen in der Rückenmuskulatur richtet sich gezielt nach der Ursache:
Eine frühzeitige Diagnostig mit angeschlossener Therapie ist essentiell um die Schmerzen langfristig in den Griff zu bekommen. Eine symptomatische Behandlung ohne Ursachenbeseitigung bringt nur kurzfristige Erfolge.
Bei Lumedis setzen wir auf eine individuell abgestimmte Behandlung chronischer Schmerzen in der Rückenmuskulatur, basierend auf einer präzisen Muskelfunktionsdiagnostik mit EMG, Kraftvermessung und Haltungsanalyse.
Diese ermöglicht es uns, gezielt auf muskuläre Dysbalancen, Fehlhaltungen und abgeschwächte Muskelgruppen einzugehen
Gezieltes EMG-gesteuertes Training
Dynamische Stabilisation der Wirbelsäule
Kraftvermessungsbasiertes Training
Funktionsorientierte Bewegungsmuster
Aus Erfahrung unserer frankfurter Spezialisten von Lumedis sind diese individuellen, wissenschaftlich fundierten Maßnahmen der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung chronischer Rückenmuskelschmerzen – für nachhaltige Schmerzfreiheit und eine belastbare Muskulatur.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.
Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.
Bild bitte an info@lumedis.de.
Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert
Wir beraten Sie gerne in unserer Wirbelsäulensprechstunde!