Termin vereinbaren

Einen Termin bei uns?

Lumedis Frankfurt

PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust

Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie


Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin

direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main

Zur Online-Terminvereinbarung
Telefon 069 24753120

Bruch eines Fußwurzelknochen

Wie gefährlich ist er?

Der Bruch eines Fußwurzelknochens ist leider einer sehr schwerwiegende Erkrankung.
Grundsätzlich stellt die Heilung des Bruchs meiste kein Problem dar. Da jeder Fußwurzelknochen allerdings Verbindungen in Form von Gelenken zu anderen Fußwurzelknochen unterhält und durch den Bruch sind die Stellung untereinander ändert, sind häufig Probleme vorprogrammiert. Nur unter eine optimalen Behandlung lassen sich Folgeschäden minimieren, bzw. vermeiden.
Gerne beraten Sie die Frankfurter Fußspezialisten von Lumedis. Unsere Online-Terminvereinbarung finden Sie hier.

Dieser Artikel wurde durch Dr. Bela Braag veröffentlicht.
Dr. Braag ist der Fußspezialist in der Praxis Lumedis in Frankfurt am Main.
Lumedis ist speziell auf die Diagnostik und Therapie von Fußerkrankungen ausgelegt.
Daneben sind Ihre Behandlungsschwerpunkte die Sportorthopädie und die Bewegungsanalyse und ist somit eine Spezialist in der nichtoperativen / konservativen Orthopädie.

Gerne berät Sie unser Fußspezialist mit seiner umfangreichen Erfahrung in einem Termin!

Was ist ein gebrochener Fußwurzelknochens?

Die Fußwurzel besteht aus mehreren kleinen Knochen. Dabei stellen das Sprungbein und das Fersenbein die größeren Knochen dar, die näher am Knöchel liegen.
Die weiter Richtung Zehen befindlichen Knochen Kahnbein, Würfelbein sowie die drei Keilbeine sind die kleineren Knochen, die das Skelett des Fußes bis zu den Zehen bilden. Jeder dieser Knochen kann von einem Bruch betroffen sein, am häufigsten tritt ein Bruch (med. Fußwurzelfraktur genannt) jedoch am Sprungbein sowie am Fersenbein auf.
Je nach Ausmaß und Symptomatik der Verletzung kann es hierbei zu Funktionseinschränkungen des Fußes kommen.

Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel "Würfelbein gebrochen".

Abbildung eines Bruchs der Fußwurzel (Würfelbein)

  1. 5. Strahl (Os metatarsale V)
  2. Fraktur des Würfelbeins (Kuboid, lat. Os cuboideum Fraktur oder Os tarsale quartum)
  3. Sehne des M. peroneus longus et brevis
  4. Plantarfaszie
  5. Fersenbein (Os calcaneus)

Was sind die häufigsten Ursachen?

Die Ursachen für einen Bruch eines Fußwurzelknochen sind sehr vielfältig. Meist geht ein Unfallmechanismus der Verletzung voraus. Durch einen Aufprall, einen starken Schlag oder plötzliches Umknicken können die Knochen brechen. Jedoch ist auch ein unbemerkter Bruch der Fußwurzelknochen, d.h. ohne dass ein bestimmter Unfallmechanismus vorlag, möglich.

Häufige Ursachen sind:

Osteoporose

Bei der Osteoporose handelt es sich um eine Erkrankung, die zu einer verminderten Knochendichte führt.
Besonders Frauen im höheren Alter sind von der Störung des Knochenstoffwechsels betroffen. Durch die mangelhafte Knochenstruktur kommt es deutlich schneller zu Knochenbrüchen. Häufig können schon leichte Krafteinwirkungen auf den Knochen zu einem Bruch führen. Die Osteoporose ist daher eine mögliche Ursache für einen Bruch eines Fußwurzelknochens.

Falls Sie vermuten an einer Knochendichteminderung zu leiden, lesen Sie unseren Artikel zur Osteoporose.

Die Knochenspezialisten von Lumedis behandeln die Osteoporose auf allen Ebenen.
Neben der medikamentösen Therapie helfen die Frankfurter Osteoporose-Spezialisten über ein gezieltes Trainingsprogramm mit Übungen, was Stürze minimiert und die Knochendichte verbessert.
Gerne beraten Sie die konservativen Orthopäden aus Frankfurt mit Ihrer großen Erfahrung!

Abbildung der Knochen des Fußes

  • rot = Endglied
  • orange = Mittelglied
  • gelb = Grundglied
  • grün = Strahl (Metatarsus)
     
  • 1-3 = Vorfuß
  • 4,5,9 = Mittelfuß / Fußwurzel
  • 6,7,8 = Rückfuß
  1. Endglied
  2. Grundglied
  3. Strahl
  4. Keilbeine (Os cuneiforme I - III)
  5. Kahnbein (Os naviculare)
  6. Sprungbein (Talus)
  7. Fersenbein (Calcaneus)
  8. Fersenbein (Calcaneus) ;-)
  9. Wurfelbein (Os cuboideum)

Sturz / Umknicken

Ein Sturz oder das plötzliche Umknicken des Fußes können ebenfalls ursächlich für den Bruch eines Fußwurzelknochens.
Besonders beim Sturz aus größeren Höhen auf die Füße oder eine sonstige direkte Gewalteinwirkung auf den Fuß birgt die Gefahr eines Bruches. Nicht selten tritt ein Bruch eines Fußwurzelknochens als Sportverletzung auf.
Beim plötzlichen Umknicken des Fußes kann die Krafteinwirkung des eigenen Körpergewichtes zu einer Überlastung und somit einem Bruch eines Fußwurzelknochens führen.
Häufig ist das Würfelbein (Os cuboideum) und das Kahnbein (Os naviculare) beteiligt.

MT5 Basisbruch (Fraktur der Basis des Os metatarsale 5)

  1. M. peroneus brevis Sehne
  2. MT5-Basis (Ansatz der M. peroneus brevis Sehne)
  3. Retinaculum extensorum inferius (Ligamentum cruciforme cruris)
  4. MT5 Basisbruch (Fraktur der Basis des Os metatarsale 5)

Ermüdungsbruch im Fuß

Bei einem Ermüdungsbruch im Fuß handelt es sich um einen Knochenbruch, der durch zu starke, anhaltende Belastung des Fußes, etwa gehäuft bei Joggern, die wöchentlich mehr als 50 km joggen, auftreten kann.
Durch die Überlastung kommt es dabei zu einem Bruch eines oder mehrerer Fußwurzelknochen. Da in der Regel kein deutlicher Unfallmechanismus zugrunde liegt, wird der Ermüdungsbruch häufig verspätet diagnostiziert. Häufig liegt hier kombiniert auch eine Osteoporose vor.
Die frühen Formen eines Ermüdungsbruch im Fuß lässt sich nur im MRT des Fußes diagnostizieren.
In vielen Fällen erkennt man hier einen sogenannten Bone bruise in der Fußwurzel.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Artikeln: Ermüdungsbruch im Fuß und Stressfraktur

Welcher Fußwurzelknochen bricht am häufigsten?

Der am häufigsten brechende Fußwurzelknochen ist das Os naviculare, auch Kahnbein genannt.
Diese Fraktur tritt vor allem bei Sportlern und Menschen mit hoher körperlicher Aktivität auf.
Das Kahnbein liegt in einer zentralen Position im Fuß und ist stark an der Verteilung von Kräften beteiligt, die beim Gehen, Laufen und Springen entstehen. Diese hohe Belastung führt dazu, dass es häufiger zu Frakturen kommt.
Nach dem Kahnbeinbruch im im Fuß folgt die Os cuboideum Fraktur (Würfelbein gebrochen).

An welchen Symptomen erkennen Sie einen Bruch eines Fußwurzelknochen?

Die Symptome sowie die Stärke der Symptome eines Bruchs eines Fußwurzelknochens können stark variieren und sind auch davon abhängig, wie der Fußwurzelknochen gebrochen ist.
Kommt es zur Absplitterung von Knochenanteilen, kann die Symptomatik deutlich stärker ausfallen.
Auch die Lokalisation des Bruches kann Einfluss auf die Symptome haben.

Typische und häufige Symptome sind:

  • Akuter Schmerz
    Starker Schmerz im Bereich des Mittelfußes oder um den Fußwurzelknochen herum, der sich bei Bewegung oder Belastung des Fußes verschlimmert.
  • Schwellung auf der Fußoberseite
    Schnelles Anschwellen des betroffenen Bereichs nach der Verletzung.
  • Hämatom/Bluterguß
    Bildung von Blutergüssen um die Verletzungsstelle, die auf eine innere Blutung hinweisen.
  • Belastungsintoleranz
  • Bewegungseinschränkung
    Schwierigkeiten beim Bewegen des Fußes oder der Zehen, insbesondere bei Belastung.
  • Reibegefühl beim Auftreten
  • sichtbare Fehlstellung des Fußes / Verformung
    In einigen Fällen kann eine sichtbare Verformung oder Fehlstellung des Fußes auftreten
  • pulssynchrones Klopfen im Fuß
  • Druckempfindlichkeit
    Starke Empfindlichkeit und Schmerz bei Berührung oder Druck auf den Fußwurzelknochen
  • Instabilität
    Gefühl der Instabilität im Fuß, was das Gehen erschwert oder unmöglich macht.
    Knackgeräusch
    Einige Patienten berichten von einem hörbaren Knacken oder Krachen zum Zeitpunkt der Verletzung.

Schwellung

Oft wird eine Schwellung bei einem Bruch eines Fußwurzelknochens beobachtet. Die Schwellung kann lokal im Bereich des Bruches (besonders auf der Fußoberseite) auftreten oder den ganzen Fuß betreffen.
Das Tragen von Schuhen kann durch die Schwellung erschwert werden. Darüber hinaus kann sich ein erheblicher Bluterguss ausbilden.

Schmerzen an den Fußwurzelknochen

Schmerzen an den Fußwurzelknochen sind eine häufige Begleitsymptomatik beim Bruch eines Fußwurzelknochens.
Die Intensität der Schmerzen kann stark variieren. Zum Teil beschreiben Betroffene lediglich leichte Schmerzen bei Belastung. Besonders Knochenbrüche die unkompliziert verlaufen und die Fußwurzelknochen nahe der Zehen betreffen, können mitunter lediglich eine relativ milde Symptomatik mit sich bringen.
Brüche nahe des Knöchels sowie komplizierte Knochenbrüche hingegen können eine starke Schmerzentwicklung zur Folge haben, die eine Belastung des Fußes behindert.

Weitere Ursachen für Schmerzen im Fuß finden Sie unter unserem Artikel "Fußschmerzen, Schmerzen an der Fußwurzel".

Welche diagnostischen Möglichkeiten gibt es?

Zur Diagnosestellung eines Bruches eines Fußwurzelknochens gehört zunächst ein ausführliches Anamnesegespräch, bei welchem

  • mögliche Verletzungsursachen,
  • Unfälle
    oder
  • starke Belastung

analysiert werden. Des Weiteren wird ergänzend eine körperliche Untersuchung durchgeführt, bei dem der Fuß in seiner Funktion und Belastbarkeit getestet wird und mögliche Auffälligkeiten bewertet werden.

Röntgenbild

Das Röntgenbild sichert die Diagnosestellung eines Bruches/Fraktur eines Fußwurzelknochens. Hier können knöcherne Verletzungen deutlich sichtbar werden und auch festgestellt werden, wie der Bruch verläuft.
Um eine weitreichende Analyse zu ermöglichen, kann die Untersuchung mittels CT oder MRT vom Fuß erweitert werden.
Bei einem Ermüdungsbruch ist zu beachten, dass das Röntgenbild zunächst auch unauffällig sein kann.

Wer kann uns ein Bild schicken, welches wir an dieser Stelle veröffentlichen dürfen?

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.

Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.

Bild bitte an info@lumedis.de.

Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Behandlung eines Bruches eines Fußwurzelknochens richtet sich stark nach der vorliegenden Symptomatik (Schmerzen, Fehlstellung des Bruchs) sowie den Ergebnissen der körperlichen Untersuchung, des Röntgenbildes und gegebenenfalls der CT- oder MRT-Bilder.
Häufig ist eine konservative Therapie (ohne OP)  mittels Gipsverband oder Entlastungsschuh möglich.
Liegt allerdings ein komplizierter Bruch vor, kann eine operative Therapie nötig werden.

Die bestmögliche Therapie muss im Einzelfall anhand der Untersuchungsergebnisse angepasst werden.
Gerne beraten Sie die Fußspezialisten von Lumedis.

Entlastungsschuh

Ein Entlastungsschuh bietet die Möglichkeit den Fuß ruhig zu stellen und durch eine besondere Form der Schuhsohle den Fuß zu entlasten. Er dient in der Regel der konservativen Therapie oder als Weiterbehandlung nach einer Operation. Es ist wichtig, dass der Schuh die Anforderungen der Verletzung des Betroffenen erfüllt, da ein falsch sitzender Schuh Folgeschäden zur Folge haben kann.
Eine orthopädische Beratung wird dringend empfohlen.
Der Entlastungsschuh hat den Gehgips von früher abgelöst und verkürzt die Ausfallzeit.

Wann braucht man eine OP?

Da ein Bruch eines Fußwurzelknochens auch einen komplizierten Verlauf nehmen kann, kann eine Operation erforderlich werden.
Besonders wenn es zu

  • sehr große Knochenabsplitterungen,
  • Verschiebung von Knochen
    oder zu
  • Fehlstellungen durch den Bruch kommt,

muss der Knochen operativ gerichtet werden, um eine spätere Fehlstellung und Funktionseinschränkung zu vermeiden.

Wie lange dauert die Heilung?

Die Heilungsdauer variiert stark nach dem Ausmaß des Bruches. In der Regel erfolgt die Ruhigstellung für 4-8 Wochen.
Ist eine Operation notwendig, kann sich die Heilungsdauer verlängern.
Das Würfelbein (med. Cuboid oder os cuboideum) und das Kahnbein heilen in der Regel schneller als Frakuren vom Sprungbein oder Fersenbein.
In wie weit die Heilung vorangeschnitt ist lässt sich anhand der Kallusbildung im Röntgenbild nachvollziehen.

Um ein bestmögliches Therapieergebnis zu erreichen ist die enge Verzahnung von ärztlich orthopädischer Betreuung, physiotherapeutischer Begleitung und sportmedizinischem Wiederaufbau wichtig.
Frühzeitige gezielte Übungen helfen die Heilung zu beschleunigen. Gerne zeigen Ihnen die Fußspezialisten von Lumedis was Sie tun können.

Wie kann man die Heilung beschleunigen?

Um die Heilung eines Bruches eines Fußwurzelknochens zu beschleunigen und die Ausfallzeit zu verkürzen, sollte der Fuß zunächst ruhiggestellt werden.
Welche die Muskulatur des betroffenen Fußes nach Bruchheilung individuell trainieren werden sollte, um eine  möglichst schnelle Wiederaufnahme der Funktionen zu ermöglichen, sollte eng mit dem Orthopäden abgesprochen werden.
Um den Heilungsprozess dabei jedoch nicht zu gefährden, sollten die Übungen unter physiotherapeutischer Anleitung erfolgen.

Bei einer verzögerten Knochenbruchheilung ist die Stoßwellentherapie indiziert.

Nähere Informationen finden Sie hier: Wie kann man die Knochenbruchheilung beschleunigen?

Alle Möglichkeiten einen Bruch zur Heilung zu bekommen, finden Sie unter unserem Artikel "Knochenbruch heilt nicht - Was ist zu tun?".

Wer kann uns ein Bild schicken, welches wir an dieser Stelle veröffentlichen dürfen?

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.

Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.

Bild bitte an info@lumedis.de.

Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert

Unserer Fußspezialisten

Wir beraten Sie gerne in unserer Fußsprechstunde!