PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust
Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Die Prelllung des Brustbeins kann nach Unfällen auftreten und sorgt für starke Beschwerden, die die Patienten meistens im Alltag einschränken und daher schnellstmöglich behandelt werden sollten.
Wir von Lumedis sind Spezialisten für die Erkrankungen des Brustbeins und können Ihnen individuelle Möglichkeiten für eine schnellere und vollständige Heilung zeigen. Vereinbaren Sie hier Ihren Termin.
Dieser Artikel wurde zuletzt durch Axel Lust überarbeitet.
Axel Lust ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und ist bei Lumedis unser Spezialist für die Wirbelsäule.
Er hat sich auf die Behandlung der verschiedenen Erkrankungen der Wirbelsäule ohne OP spezialisiert.
Gerne berät Sie unser Spezialist in seiner Wirbelsäulen-Sprechstunde.
Durch verschiedene Ursachen kann es zu einer Prellung des Brustbeins kommen. Das Brustbein, das auch Sternum genannt wird, ist die zusammenführende mittige Stelle der Rippenbögen, die den Brustkorb bildet und die Brustorgane einschließt.
Während die Rippen leicht beweglich und auch dehnbar sind, ist das Brustbein äußerst stabil und bietet einen entsprechenden Schutz. Das Brustbein wird von einer empfindlichen Knochenhaut ummantelt, die auch durch Nerven gut versorgt wird. Eine Reizung oder auch eine Prellung des Brustbeins ist aus diesem Grund nicht nur sehr langatmig sondern auch sehr schmerzhaft.
Sie haben Schmerzen am Brustbein, einen Brustbeinbruch erlitten oder eine andere Erkrankung des Brustbeins und suchen eine zweite Meinung?
Gerne beraten Sie die frankfurter Spezialisten von Lumedis mit Ihrer ganzen Erfahrung.
Lumedis Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Mögliche Ursachen für eine Brustbeinprellung können sein:
Unfälle sind mitunter eine der häufigsten Ursachen, weshalb es zu einer Brustbeinprellung kommt. Meistens sind es stumpfe Traumata, z.B. wenn man sich das Brustbein an einer harten Stelle stößt oder aber mit dem Oberkörper irgendwo an einem Gegenstand aufprallt.
Nach Stürzen kommt es ebenfalls sehr häufig zu einer Brustbeinprellung, wenn man auf die Brust stürzt oder aber wenn man aus großen Höhen fällt.
Kommt es zu einer Rippenfraktur, meistens auch durch Unfälle, kommt es zu hohen Kräften, die schließlich auch auf dem Brustbein lasten. Diese hohen Kräfte sind so stark, dass es ebenfalls zu einer Prellung des Brustbeins kommen kann.
Überlastungen können grundsätzlich auch zu einer Prellung des Brustbeins führen. Hier müssten diese Überlastungen aber sehr häufig durchgeführt werden oder aber wenige Male sehr stark. Wurfbewegungen beim Sport oder das Tragen schwerer Lasten beim Untrainierten kann auf diese Weise ebenfalls zu einer Prellung des Brustbeins beitragen.
Wird es notwendig, dass in einer Notfallsituation eine Herzdruckmassage durchgeführt werden muss, wird fast immer eine Prellung oder sogar Fraktur des Brustbeins zurückbleiben. Der Grund liegt daran, weil man die entsprechende Herzruckmassage genau auf dem Brustbein und mit einer entsprechenden federnden Kraft ausübt, was in jedem Fall das Brustbein stark reizt.
Insbesondere nach einer Reanimation kann es lange zu ausgprägten Schmerzem am Brustbein durch die Prellung kommen.
Autounfälle stellen die häufigste Ursache dar, weshalb es zu einer Brustbeinprellung kommt. Vor der Einführung des Anschnallgurtes kam es noch viel häufiger zu Prellungen des Brustbeines, weil z.B. bei Auffahrunfällen der Oberkörper des Fahrers gegen das Lenkrad mehr oder weniger ungebremst geschleudert wurde. Manchmal kam es auf diese Weise sogar zu Sternumfrakturen.
Nachdem der Sicherheitsgurt eingeführt wurde, sind derartige schwere Verletzungen auch bei Autounfällen eher seltener geworden. Allerdings kann der Oberkörper des Fahrers und der Mitfahrer bei einem Auffahrunfall aufgrund der stark lastenden Kräfte so stark in den Sicherheitsgurts gepresst werden, dass es auch hier zu einer Prellung des Brustbeines kommen kann.
Sie haben chronische Schmerzen im Bereich des Brustbeins? Sie bemerken zunehmend Probleme im Alltag und benötigen eine zweite Meinung?
Wir von Lumedis stehen Ihnen mit einer langjährigen Expertise zur Seite und beraten Sie als Brustbeinspezialisten individuell und ausführlich.
Da meistens Unfälle eine Brustbeinprellung auslösen, kann es auch immer vorkommen, dass bei dem Unfall Blutgefäße verletzt werden, was dann dazu führt, dass es zu Einblutungen im Bereich des Brustbeins kommt. Diese würde man dann in Form von Hämatomen, die sich auf und um das Brustbein ausbreiten, sehen können.
Auch Schwellungen und äußerliche Blutungen können, wenn der Unfall schwer genug ist, als begleitendes Symptom einer Brustbeinprellung auftreten.
Die Diagnose wird in der Regel durch die körperliche Untersuchung gestellt. So wird nach der Krankenbefragung, bei der geklärt werden soll, seit wann die Schmerzen vorhanden sind und welche Art von Unfall vorausgegangen ist, auch eine körperliche Untersuchung durchgeführt, die zeigen soll, wie stark verletzt das Brustbein ist.
Hierbei betastet der Untersucher das Brustbein und schaut, ob es beweglich oder fest ist und wie schmerzhaft der Druck auf das Brustbein ist. Des weiteren können auch bildgebende Verfahren durchgeführt werden, die die Fragestellung Prellung oder Bruch sicher klären soll.
Mit Hilfe des Ultraschalls kann man feststellen, ob das Brustbein, das dicht unter der Haut liegt, intakt oder gebrochen ist und ob man Einblutungen dicht unter der Haut erkennen kann.
Nach schweren Unfällen kann man auch den Ultraschall dazu nutzen, neben dem Brustbein auch das darunterliegende Herz zu begutachten. Auch die sich dem Brustbein anschließenden Rippen kann man durch den Ultraschall entsprechend inspizieren und begutachten sowie auf Verletzungen hin überprüfen.
Auch Röntgenbilder zeigen vor allem, ob der Knochen intakt ist. So wird das Brustbein vor allem nach Unfällen im Rahmen einer Thoraxuntersuchung begutachtet, bei der ein Röntgenbild des Brustkorbes in 2 Ebenen durchgeführt wird. Frakturen von Rippen und auch des Brustbeins würde somit in der Regel auffallen und zur Darstellung kommen.
Abbildung eines Brustbeinbruchs
Ein MRT des Brustbeins würde immer dann notwendig werden, wenn man nach einem Unfall entweder kleinste Haarrisse im Brustbein vermutet, die man im Röntgen nicht sehen kann oder aber so starke Verletzungen auftreten, die die umgebenden Strukturen wie Nerven, Muskeln oder Blutgefäße beinhaltet.
Auch wenn bei einem Verdacht auf eine Brustbeinprellung nach einer entsprechenden Behandlung und nach einer ausreichenden Behandlungszeit keine Besserung der Beschwerden eingetreten ist, sollte eine MRT Untersuchung des Brustbeins stattfinden, die der genauen Ursache der Beschwerden auf den Grund gehen soll.
Die Behandlung einer Brustbeinprellung ist in erster Linie konservativ, also ohne Operation. So wird zunächst eine entzündungshemmende Behandlung empfohlen, die die Entzündung und die Schmerzen reduzieren soll. Hier eignen sich Medikamente wie Ibuprofen oder auch Diclofenac als Tablette oder auch Gel. Beide Darreichungsformen sollten 2-3 mal am Tag auf den schmerzenden Bereich aufgetragen bzw. oral eingenommen werden.
Die Behandlungsdauer sollte eine Woche nicht überschreiten, weil danach, wenn es noch zu keiner Besserung der Beschwerden gekommen ist, eine weiterführende Diagnostik erfolgen sollte. Neben den Schmerzmitteln können auch kühlende Behandlungsmaßnahmen erfolgen. Hier würde man z.B. ein Eispack in ein Handtuch wickeln und dann 10 Minuten 1-3 mal am Tag auf den schmerzenden Bereich legen.
Obwohl die meisten Patienten mit einer Brustbeinprellung eine kühlende Therapie bevorzugen gibt es auch immer wieder Fälle, bei denen keine Besserung nach einer Kühlung eintritt, weshalb in diesen Fällen dann auch eine Wärmeanwendung erfolgen kann. Hier würde man eine leicht gewärmte Wärmflasche ebenfalls einige Minuten 2-3 mal am Tag auf die schmerzende Stelle legen.
Es gibt auch einige Hausmittel, die bei einer Prellung helfen können.
Es gibt verschiedene Übungen die genutzt werden können um eine Prellung des Brustbeins zu einer schnelleren Abheilung zu bringen. Dabei ist es wichtig, dass das Brustbein nicht überlastet wird sondern lediglich eine leichte Stärkung der umgebenden Musklen stattfindet.
Da während der Übungen auch einiges falsch gemacht werden kann und eine Verschlimmerung der Beschwerden daraus resultiert, sollte immer ein Spezialist die Übungen mit Ihnen durchsprechen.
Lumedis erstellt auf Basis des muskulären Dysbalancen-Check und des EMGs einen individuellen Therapieplan mit Übungen, der danach eigenständig durchgeführt werden kann.
Für die Planung der passenden Übungen gegen Ihre Schmerzen am Brustbein stehen wir als Team von Lumedis Ihnen gerne zur Seite.
Die Dauer, bis die Schmerzen, die durch eine Brustbeinprellung entstanden sind, verschwunden sind, kann sehr lange sein. Der Hauptgrund liegt daran, dass das Brustbein von der sehr empfindlichen Knochenhaut ummantelt wird, die mit sensiblen Nerven versorgt wird.
Auch bei einer entsprechend konsequenten Behandlung kann es unter Umständen einige Wochen dauern, bis die Schmerzen komplett verschwunden sind. Neben der Behandlung sollte man den Oberkörper auch schonen, um so die Abheilung etwas zu beschleunigen.
Ist es auch nach 3-4 Wochen zu keiner Besserung der Beschwerden gekommen, sollte erneut eine entsprechende Diagnostik durchgeführt werden, die zeigen soll, ob die anhaltenden Schmerzen evtl. vielleicht doch von einer Fraktur des Brustbeins kommen.
Auch gibt es leichtere Prellungen des Brustbeins oder auch nur leichtere Reizungen. In diesem Fall würden die Beschwerden dann auch nur kürzer anhalten. Hier könnten sie unter Umständen nach wenigen Tagen oder auch maximal einer Woche komplett verschwunden sein.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.
Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.
Bild bitte an info@lumedis.de.
Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert
Wir beraten Sie gerne in unserer Wirbelsäulensprechstunde!