Termin vereinbaren

Einen Termin bei uns?

Lumedis Frankfurt

PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust

Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie


Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin

direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main

Zur Online-Terminvereinbarung
Telefon 069 24753120

Schmerzen im Ellenbogen innen

Lumedis - Ihre Ellenbogenspezialisten

Wenn Sie Schmerzen am Ellenbogen innen haben, kann das viele verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel eine Bizepssehnenentzündung oder Schleimbeutelentzündungen. Wichtig ist eine rasche und ausführliche Diagnostik bei erfahrenen Orthopäden. Die Ellenbogen-Spezialisten von Lumedis in Frankfurt beraten Sie gerne zu ihren Sprechzeit. Hier kommen Sie zur Terminvereinbarung!

Dieser Artikel wurde zuletzt durch Dr. Franziska Zwecker überarbeitet.

Dr. Franziska Zwecker ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie und hat sich auf die nichtoperative Behandlung des Ellenbogens spezialisiert.
Durch die erfolgreiche Kombination verschiedener Therapiemaßnahmen hat sie bei Lumedis viele einzigartige Behandlungsmöglichkeiten, mit welcher sie bereits tausende Ellenbogen erfolgreich therapiert hat.

Gerne berät Sie Frau Dr. Zwecker in einem Termin, was in Ihrem Fall die beste Behandlung ist.

Definition/Funktion des Ellenbogengelenks

Das Ellenbogengelenk befindet sich zwischen dem Oberarm und dem Unterarm. Es ist die Verbindung zwischen dem Humerus (Oberarmknochen) und dem Radius und der Ulana (Unterarmknochen: Elle und Speiche). Das Gelenk ist mit den dazugehörigen Muskeln und Sehnen an der komplexen Beweglichkeit des Arms und der Hand beteiligt.

Anatomisch wird der Bereich des Ellenbogens als Regio cubitalis bezeichnet. Das Gelenk wird durch knöcherne Anteile sowie Sehnen und Bänder stabilisiert. Lockerungen in diesem komplexen Apparat können zu schmerzhaften Entzündungen führen.

Bewegungen des Ellenbogengelenks sind Beugung und Streckung (Flexion und Extension) sowie das Einwärts- und Auswärtsdrehung des Ellenbogens (Pronation = Einwärts, Supination = Auswärts). 

Mann mit Schmerzen am Ellenbogen

  1. M. biceps brachii (Bizeps)
  2. Unterarmstreckmuskulatur, die bei einem Tennisarm betroffen ist
  3. M. triceps brachii (Trizeps)
  4. M. deltoideus (Deltamuskel)

Was sind Ursachen für Schmerzen im Ellenbogen innen?

Die Ursachen von Schmerzen am Ellenbogen können vielfältig sein. Schmerzen an der Innenseite des Ellenbogens werden häufig in Verbindung mit dem sogenannten Golfer-Arm gebracht. Das Schultergelenk und das Ellenbogengelenk bilden zusammen ein sehr fein ausgeklügeltes mechanisches System. Dadurch sind sehr viele Wurf- und/ oder Schlagbewegungen möglich. Bei Schmerzen können diese stark eingeschränkt werden. 

Reizungen des Ellenbogengelenks werden typischerweise durch einseitige Bewegungsmuster verursacht. Da jede Bewegung im Ellenbogens andere Sehnen und Bänder belastet, gibt es dementsprechend eine Vielzahl an Erkrankungen des Gelenks. 

Ursachen

Krafttraining

Ist das Ellenbogengelenk durch eine Sehnenverletzung oder andere Verletzungen/ Operationen über einen langen Zeitraum ruhiggestellt, kann es sinnvoll sein, durch langsamen Kraftaufbau wieder mobilisiert zu werden. Zu Beginn des Trainings sollte man sich sehr aufmerksam selbst beobachten und auf eventuelle Schmerzen oder Anzeichen der Überlastung achten. Sollten Schmerzen im Rahmen des Trainings/ der Übungen auftreten, sollten diese Schmerzen nur im Rahmen dieses Zeitraums anhalten und nicht noch Stunden nach dem Training Beschwerden bereiten. 

Generell sollte das Krafttraining nicht nur reine Übungen zum Muskelaufbau, sondern auch solche zur Mobilisation des Ellenbogens und der Muskulatur und solche zur Dehnung der Muskulatur enthalten. 

Golfer-Ellenbogen

Der Golfer-Ellenbogen oder auch Golfer-Arm ist eine Reizung des Ellenbogens an einer Stelle, die nach dem Golf spielen typisch ist. Die Sehnenansätze auf der Innenseite des Ellenbogengelenkes sind schmerzhaft gereizt. Beim Tennisarm ist die Außenseite des Ellenbogengelenks gereizt. Wie es typisch für den Golfschlag ist, liegt die Ursache in sehr monotonen, ständig wiederholten Bewegungen. Andere Gruppen, die oft vom Golfer-Ellenbogen betroffen sind:

  • Maler
  • Köche
  • Mechaniker
  • Sportler (Speerwerfer, etc.)

Das Ellenbogengelenk ist durch die Entzündung und hinzukommende Mikrotraumen (kleinste, nicht sichtbare Verletzungen am Knochen/ Sehnenansatz) in seiner Beweglichkeit stark eingeschränkt. Die normalen Bewegungsabläufe wie Flexion und Extension sind nur unter Schmerzen möglich. Die Therapie der Wahl ist in der Regel konservativ.

Abbildung eines Ellenbogens mit Golferellenbogen:

  1. speichenseitige Handbeuger (Musculus flexor carpi radialis)
  2. Langer Hohlhandsehnenspanner (Musculus palmaris longus)
  3. Ellenseitiger Beuger (Musculus flexor carpi ulnaris)
  4. Golferellenbogen

Sulcus-ulnaris-Syndrom

Der sogenannte Ellennerv (Nervus ulnaris) verläuft im Bereich des Ellenbogengelenks durch den Sulcus ulnaris. Dies ist eine Einkerbung im Knochen, die als Führungsschiene für den Nervus ulnaris fungiert. 

In diesem Kanal kann es durch die Begrenzung durch Knochen von drei Seiten leichter dazu kommen, dass der Nervus ulnaris eingeklemmt wird. Das nennt man Sulcus-ulnaris-Syndrom.

Er verläuft an der Innenseite des Ellenbogengelenks. Bei der Kompression des Nervens kommt es zu stechenden Schmerzen an der Stelle, die auch in den Unterarm weiter ausstrahlen können. Außerdem liegt häufig eine kribbelnde Taubheit vor, die bis in den Kleinen- und Ringfinger zieht, sowie eine Greifschwäche vor.

Abbildung eines Sulcus ulnaris Syndroms
Der rot eingefärbte Bereich zeigt, wo der Nerv im Sulcus ulnaris gereizt wird.

  1. Trizeps (Musculus triceps brachii)
  2. Oberarmknochen (Humerus)
  3. Bizeps (Musculus biceps brachii)
  4. Nervus unlnaris
    Der rote Bereich zeigt die Reizung des Nerven am inneren Ellenbogen.
  5. Gelenkkapsel des Ellenbogengelenks
  6. Gelenkknorpel vom Ellenbogen
  7. Elle (Ulna)
  8. Speiche (Radius)

Entzündung der distalen Bizepssehne

Die Entzündung der distalen Bizepssehne ist eher selten, kann jedoch im Rahmen sehr einseitiger Überlastung auftreten. Sie kann sich durch Schmerzen am Ellenbogengelenk beim Beugen des Armes äußern. Dies liegt daran, dass die Schmerzen mit der Kontraktion des Bizeps Muskels zusammenhängen.

Die distale Bizepssehnen Entzündung kann auch distale Bizepssehnen-Tendinitis genannt werden, da eine Sehnenentzündung fachlich auch Tendinitis genannt wird. Dementsprechend ist eine Bizepssehnen-Entzündung eine Bizepssehnentendinitis. Sehnenentzündungen treten meist im Verlauf von degenerativen Veränderungen an der entsprechenden Sehne auf. Sie entstehen in der Regel mit zunehmendem Alter und durch starke Belastung der Sehne.

Schmerzen beim Beugen des Ellenbogens

Treten Schmerzen beim Beugen des Ellenbogens auf, kann dies mehrere Ursachen haben. Am häufigsten hängen sie jedoch mit dem Bizeps-Muskel und seinen Sehnen zusammen. Der Bizeps ist der stärkste Beuger im Ellenbogengelenk, sodass eine Entzündung seiner distalen Sehne oder auch ein einfacher Muskelkater bereits zu Schmerzen beim Beugen führen kann. Sie können jedoch auch durch knöcherne Veränderungen am Ellenbogengelenk entstehen, diese sind besonders wichtig abzuklären.

Schmerzen beim Strecken

Treten Schmerzen beim Strecken des Ellenbogens kann dies wie auch beim Beugen vielfältige Ursachen haben. Oft ist der Trizeps-Muskel und seine Sehnen und Schleimbeutel die Ursache. Der Trizeps-Muskel ist der stärkste Strecker im Ellenbogengelenk. Die Entzündung seiner distalen Sehne oder des Schleimbeutels können zu starken Schmerzen beim Strecken führen. Wie auch beim Beugen können auch hier knöcherne Veränderungen am Ellenbogengelenk zu Einschränkungen bei Strecken führen.

Taubheit in den Fingern

Taubheit in den Fingern hängt in der Regel mit einem Problem der Nerven im Arm oder auch der entsprechenden Areale im Gehirn zusammen. Um der Ursache näher zu kommen, führt der Arzt/ die Ärztin eine neurologische Untersuchung durch, bei der zentrale von peripheren Problemen voneinander abgegrenzt werden können (zentral = Gehirn und Rückenmark; peripher = alle restlichen Nerven). Zusätzlich kann durch eine Elektroneurografie die Nervenleitgeschwindigkeit der Nerven untersucht werden. 

Oft entsteht die Taubheit in den Fingern dadurch, dass entweder der Nervus ulnaris oder der Nervus medianus eingeklemmt werden. Diese beiden Nerven versorgen jeweils einen Teil der Finger bezogen auf ihre Sensibilität.

Brennen im Ellenbogen

Bei einem Brennen im Ellenbogengelenk kann ein sogenanntes Sulcus-radialis oder ein Sulcus-ulnaris-Syndrom vorliegen. Es handelt sich dabei jeweils um Kompression-Syndrom des Ellen- und des Speichennervs im Bereich des Ellenbogengelenks. Wird ein Nerv eingeklemmt sind brennende Schmerzen in diesem Bereich sehr typisch.

Diagnose

Im Rahmen der Diagnostik durch einen Arzt ist es äußerst relevant, die genauen Umstände der Schmerzentstehung zu kennen. Wichtig ist hier bei insbesondere typischen Bewegungen und deren Abläufe der betroffenen Person zu kennen.

Bei der körperlichen Untersuchung kann der Arzt/ die Ärztin genau differenzieren, welche Bewegungen und welche Punkte besonders schmerzhaft sind. Die Untersuchung können noch durch Bildgebung und/ oder funktionelle Untersuchungen wie eine Elektromyografie ergänzt werden.

Ultraschall

In geübten Händen ist die Ultraschalluntersuchung ein sehr schnelles und sehr zuverlässiges Mittel um Sehnen, Muskeln und weitere Weichteilstrukturen darzustellen. Durch die Untersuchung können Entzündungen, Verkalkungen und auch Verletzungen von beteiligten Sehnen, Muskeln und Schleimbeutel erkannt werden. Durch die Untersuchung kann das weitere Vorgehen beeinflusst werden. 

Röntgenbild

Beim Röntgen wird der Mensch, der untersucht wird wie der Name schon sagt, Röntgenstrahlung ausgesetzt. Deswegen ist es sehr wichtig, dass eine Röntgenuntersuchung nur dann indiziert ist, wenn es einen Einfluss auf das weitere Vorgehen nimmt. Also dann, wenn eine knöcherne Beteiligung nicht ausgeschlossen werden kann. Die Indikation zum Röntgen sollte streng gestelltwerden und möglichst erst nach einem konservativen Therapieversuch erfolgen.

Abbildung eines Röntgenbildes eines Ellenbogengelenks

  1. Verkalkung an der Sehne des Golferellenbogens
  2. Oberarmknochen (Humerus)
  3. Radiusköpfchen (Speichenköpfchen)
  4. Elle (Ulna)

Röntgenbild eines Ellenbogens mit einer Radiusköpfchenfraktur (a.p.)

  1. Oberarmknochen (Humerus)
  2. Ellenbogengelenk (Articulatio cubiti)
  3. Elle (Ullna)
  4. Radiusköpfchenfraktur Mason 1 (Speichenköpfchenbruch)
  5. Speiche (Radius)

Wann braucht man ein MRT vom Ellenbogen?

Ein MRT vom Ellenbogengelenk ist dann sinnvoll, wenn eine Läsion im Weichteilgewebe nicht ausgeschlossen werden kann und im Ultraschall nicht eindeutig darstellbar ist. Wenn die konservative Therapie nicht den erhofften Erfolg bringt, kann es in diesem Fall sinnvoll sein ein hochauflösendes MRT-Bild zu machen.

Entzündungen der beteiligten Strukturen oder einen Muskelfaserriss der umliegenden Muskeln können im MRT gut dargestellt werden. In diesem Fall kann das MRT den entscheidenden Hinweis liefern und das weiter Vorgehen beeinflussen.

MRT eines Ellenbogens

  1. Speichenköpfchen (Radiusköpfchen)
  2. Elle (Ulna)
  3. Oberarmknochen (Humerus=

Türkiser Kreis = Riss der gemeinsamen Extensorensehne mit Entzündung

Behandlung

Die Therapie von Schmerzen am Ellenbogen zielt in der Regel auf die zugrundeliegende Ursache ab. Wenn eine Fehlbelastung vorliegt, sollten die Betroffenen versuchen diese zu vermeiden. Die konservative Therapie umfasst:

  • eine vorübergehende Ruhigstellung
  • physiotherapeutische Maßnahmen
  • physikalische Therapie in Form von Wärme oder Kälte.
  • Im Rahmen eines akuten Traumas kann es auch sinnvoll sein, das Ellenbogengelenk durch Bandagen oder einen Gips ruhigzustellen. NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika: Diclofenac, Ibuprofen, etc.), also entzündungshemmende Schmerzmittel können bei starken Schmerzen helfen.

Sind die konservativen Verfahren ausgeschöpft, kann in manchen Fällen eine Operation helfen. Wann und ob eine Operation sinnvoll ist, kann der/ die Orthopäde*in nach einer vollständigen Diagnostik feststellen.

Stoßwellentherapie

Die Stoßwellentherapie wird in komplett als extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) bezeichnet. Sie ist neben vielen anderen Verfahren eine Möglichkeit der konservativen Therapie bei einer Vielzahl orthopädischer Erkrankungen. Die energiereichen Stoßwellen können Wasser und Weichteilgewebe durchdringen. Wenn sie auf feste Kalkablagerungen in einer Sehne treffen, entladen sie ihre Energie. So ist es möglich, verschiedene Arten von Sehnenentzündungen wie auch den Golfer-Ellenbogen zu behandeln. Auch bei schlecht heilenden Frakturen kann die Stoßwellen-Therapie eingesetzt werden.

Tape

Richtig angebrachtes Tape kann bei gereizten Sehnenansätzen am Ellenbogen zur Entspannung der Muskulatur und somit zur Schmerzlinderung führen. Das Tape soll die Durchblutung anregen und so die Heilung unterstützen. Das Tape nur einen Effekt, wenn es dauerhaft getragen wird. Aus diesem Grund kann es nur zur Unterstützung der restlichen Therapie genutzt werde.

Unsere Videoanleitung wie man einen Tennisarm am besten tapet

Bandage

Eine Bandage soll im Falle eine Sehnenreizung am Ellenbogen, diesen entlasten und stabilisieren. Eine Bandage für den Ellenbogen kann Schmerzen lindern und somit die Beweglichkeit des Armes verbessern.

Außerdem kann die Bandage zur Prävention erneuter Reizungen dienen. In der Regel sollen die Eigenschaften der Bandage zudem durch Anregung der Durchblutung und Massage der Muskulatur die Heilung unterstützen. Meist eignen sich die Bandagen sowohl für physiotherapeutische Übungen als auch das alltägliche Tragen.

Hausmittel

Im Falle einer Reizung der Sehnenursprünge und -ansätze am Ellenbogengelenk können sowohl Wärme als auch Kälte helfen. Die Wahl liegt individuell beim Betroffenen, wobei Kälte eher bei Entzündungen hilft und Wärme eher bei muskulären Problemen.

Auch Massagen können im Fall eines Tennis- oder Golfer-Arms sehr hilfreich sein. Am besten setzt die Massage mit ein oder zwei Fingern an den betroffenen Sehnen und Muskeln an. Bei Entzündungen können auch kühlende Quarkwickel helfen.

Videoanleitung wie man eine Quarkwickel am Knie anlegt

Rehabilitation und Prävention: Muskel-Dysbalance-Check

Muskuläre Dysbalance entstehen oft durch einseitige Belastungen. Wenn sie sehr stark ausgeprägt sind, sind sie im direkten Seiten Vergleich oft schon von außen zu sehen. Im Rahmen geringer ausgeprägter Unterschiede ist es möglich sie durch Kraftmessungen im Seitenvergleich zu erkennen. Kraftmessungen eignen sich generell gut, da sie auch zur Beurteilung des Verlaufs herangezogen werden können. 

Um Reizungen im Vorhinein zu vermeiden sollten einseitige Bewegungsabläufe vermieden werden und in dem Fall, dass sie unvermeidbar sind, sollte die restliche Muskulatur regelmäßig trainiert werden.

EMG

Elektromyografie erfasst die elektrische Aktivität von Muskelfasern. Dies erfolgt entweder durch oberflächliche Elektroden auf der Haut oder durch invasive Nadelelektroden direkt im Muskel. Es misst die elektrische Aktivität des Muskels in Ruhe aber auch in Bewegung.

Der behandelnde Arzt hat so die Möglichkeit das Aktivitätsmuster des vermessenen Muskels zu beurteilen. So lassen sich Aussagen über Nervenverletzungen (zum Beispiel durch Druck) und auch über Muskelentzündungen treffen.

HWS-Diagnostik

Bei neurologischen Ausfällen im Arm, wie zum Beispiel Empfindungsstörungen, Kribbeln oder Taubheit im Arm oder den Fingern, sowie bei Schwächen oder Lähmungen der Muskulatur, kann auch immer ein Bandscheibenvorfall im Bereich der Halswirbelsäule ursächlich sein.

Durch eine vollständige neurologische Untersuchung und bei Unklarheit noch ein zusätzliches MRT der Halswirbelsäule kann ein Bandscheibenvorfall in diesem Bereich diagnostiziert werden.

Übungen

Durch Dehn- und Kräftigungsübungen soll das Abklingen der Schmerzen und der Entzündung im Ellenbogengelenk gefördert werden. Insbesondere exzentrische Übungen, bei denen die Beuger des Unterarms angesprochen werden, stärken die Muskulatur, die beim Golfen oder beim Rudern besonders belastet wird.

Welche Übungen im individuellenFall sinnvoll sind, kann am besten mit dem* der Physiotherapeut*in oder Ärzt*in abgesprochen werden.

Übung: Bicepscurl

Dauer

Die Dauer einer Problematik im Ellenbogen hängt sowohl von der Ursache als auch der Therapie ab. Je nachdem ob zusätzliche Problematiken/ Reizungen vorliegen, können diese den Heilungsprozess verlängern.

Generell ist zu sagen, dass der Verlauf einer Ellenbogenverletzung sehrindividuell ist und schwer auf einen genauen Zeitraum eingegrenzt werden kann.

Dauer der Krankschreibung

Die Dauer der Krankschreibung richtet sich nach der Belastbarkeit im beruflichen Alltag. Ist man durch eine Einschränkung der Beweglichkeit im Arm nicht in der Lage adäquat zu arbeiten oder besteht die Gefahr, dass sich die Symptomatik verschlimmert, sollte man krankgeschrieben werden. 

Die Dauer ist dabei im Rahmen der unterschiedlichen Verletzungen sehr individuell.

Wer kann uns ein Bild schicken, welches wir an dieser Stelle veröffentlichen dürfen?

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.

Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.

Bild bitte an info@lumedis.de.

Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert

Unsere Ellenbogenspezialisten

Wir beraten Sie gerne in unserer Ellenbogensprechstunde!