PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust
Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Man kann sich schnell etwas am Körper prellen und häufig läuft diese Stelle auch blau/lila an.
Nur weil es nicht blau/lila wird bedeutet es jedoch nicht, dass keine Prellung vorhanden sein kann.
Dr. Bela Braag hat diesen Artikel für Sie zuletzt aktualisiert.
Dr. Braag ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und ist bei Lumedis unsere Spezialist für die kniffeligen orthopädischen Erkrankungen.
Der in Darmstadt geborene Orthopäde hat an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main studiert und eine fundierte orthopädische Ausbildung durchlaufen.
Gerne berät Sie unsere Spezialist in seine Spezial-Sprechstunde.
Eine Prellung (auch Kontusion genannt) ist eine Verletzung, bei der durch stumpfeGewalteinwirkung Gewebe im Körperinneren verletzt wird, ohne dass dabei die Hautdurchbrochen wird.
Dabei können, abhängig von der Stärke der Gewalt, Blutgefäße verletzt werden. Die darauffolgende Blutung bildet den sog. Bluterguss.
Eine Gefäßverletzung muss jedoch nicht zwangsläufig stattfinden. In dem Falle stellt sich die Verletzung als Prellung ohne Bluterguss dar, besitzt aber fast die gleichen Symptome wie eine Prellung mit Bluterguss.
Es gibt viele Bereiche des Körpers die nur durch kleine Blutgefäße ("Kappilare") oder durch ein paar wenige Blutgefäße versorgt werden.
Eine Prellung in diesen Bereichen kann das Gewebe zwar beschädigen, aber keine größeren Blutgefäße in dem betroffenen Bereich werden verletzt.
Auch wenn die Kraft des Traumas und der Gewebeschaden nicht ausreichen um Blutgefäße zu verletzen, tritt kein Bluterguss auf.
Möglich ist es auch, dass bei einer Prellung die Blutung nur sehr gering stattfindet und sich nicht ausreichend ausbreitet, um zu einer sichtbaren Verfärbung der Haut zu führen.
Die Schmerzen bei einer Prellung ohne Bluterguss können unterschiedlich stark empfunden werden und variieren je nach Schwere der Verletzung und betroffener Körperregion.
Typischerweise fühlt sich der Schmerz dumpf und pochend an und wird bei Berührung oder Bewegung des betroffenen Bereichs verstärkt.
Es kann auch zu einer Schmerzempfindlichkeit kommen, wenn Druck auf die betroffene Stelle ausgeübt wird.
In einigen Fällen können die Schmerzen auch in andere Körperbereiche ausstrahlen.
Eine Prellung am Knie ist eine Verletzung, bei der es zu einer Schädigung des Gewebes im Kniebereich kommt.
Eine Prellung am Knie entsteht meistens durch Stürze, Schläge oder andere Gewalteinwirkungen während sportlicher Aktivität auf das Knie.
Auch die Schulter ist ein beliebter Ort für Prellungen, denn ein Sturz auf die Schulter passiert schnell.
Häufig entstehen Schulterprellungen bei Kontaksportarten oder Stürtze, insbesondere vom Fahrrad.
Dabei muss nicht zwingend ein Bluterguss auftreten, tritt aber aufgrund der guten Blutversorgung häufig auf.
Der Oberschenkel ist ein viel beanspruchtes Körperteil und viele Patienten kennen das klassische Anstoßen des Oberschenkels an einem Gegenstand.
Auch bei Stürzen ist es nicht selten, dass man auf den Oberschenkel stürzt. Gerade ältere Patienten sind von Stürzen betroffen. Besonders bei Glatteis und rutschigenVerhältnissen ist besondere Vorsicht geboten.
Meistens kommt es bei einer Oberschenkelprellung zu einem Bluterguss aber es kann möglicherweise nicht sichtbar sein wenn es tiefer im Gewebe lokalisiert ist.
Eine Prellung am Steißbein entsteht oft durch Stürze auf den Po oder bei Stürzen, bei denen es nicht mehr möglich ist sich abzufangen.
Eine Prellung am Steißbein kann sehr schmerzhaft sein und die Beweglichkeit stark einschränken.
Die Symptome können Schmerzen beim Sitzen, Stehen und Liegen umfassen.
Sie haben chronische Schmerzen am Gelenkapparat?
Sie suchen eine zweite Meinung?
Gerne schauen sich die konservativen Spezialisten von Lumedis Ihren Fall an und beraten Sie umfänglich mit Ihrer ganzen Erfahrung!
Häufig können wir mit zielgerichten und maßgeschneiderte Übungen helfen.
Lumedis Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
In der Regel kann die Diagnose einer Prellung ohne Bluterguss auch zuhause gestellt werden.
Anhand der typischen Symptome und einer vorausgegangenen Gewalteinwirkung können Sie davon ausgehen, dass Sie die Diagnose einer Prellung ohne Bluterguss richtig stellen.
Natürlich können Sie immer einen Arzt aufsuchen. Der Arzt wird die Diagnose mittel Anamnese und körperlicherUntersuchung stellen.
Dabei wird die betroffene Stelle auf Schmerzen, Schwellungen und Beweglichkeit untersucht.
In einigen Fällen kann auch eine bildgebende Untersuchung wie Röntgen, Ultraschall oder MRT durchgeführt werden, um auszuschließen, dass es zu einer Fraktur oder anderen schwerwiegenden Verletzungen gekommen ist.
Ein Ultraschall wird oft bei einer Prellung ohne Bluterguss eingesetzt, um den betroffenen Bereich genauer zu untersuchen und mögliche Schäden im Gewebe zu identifizieren.
Durch den Ultraschall können die Strukturen im Inneren des Körpers sichtbar gemacht werden, einschließlich der Muskeln, Sehnen und Bänder.
Zur Behandlung der Prellung ohne Bluterguss gehören die Schmerzlinderung und Verringerung der Schwellung sowie Entzündungsreduktion.
Zum einen helfen herkömmliche Schmerzmittel (NSAR, Ibuprofen etc.) und auch Schmerzsalben wie Diclofenac-Creme können helfen.
Zudem hilft auch die R.I.C.E- Methode um die Schwellung zu reduzieren. Diese Abkürzung steht für Rest, Eis, Kompression (Compression) und Hochlagern (Elevation).
Wenn es Ihnen möglich ist, versuchen Sie sanfte Dehnübungen durchzuführen, um Muskeln und Gelenke zu lockern.
Leichte Übungen wie Spazieren und Radfahren oder auch Schwimmen können den Heilungsprozess beschleunigen und die Beweglichkeit verbessern.
Allerdings sollten Sie dabei unbedingt darauf achten, dass Sie alle Übungen unter Schmerzfreiheit ausführen. Zudem können auch sanfte Massagen dazu beitragen die Steifheit zu lockern und die Durchblutung zu fördern.
Die Dauer der Schmerzen bei einer Prellung ohne Bluterguss sind abhängig vom Schweregrad der Verletzung.
In der Regel halten die Schmerzen bei einer Prellung ohne Bluterguss einige Tage bis Wochen an und klingen dann schrittweise ab.
Die Dauer der Krankschreibung bei einer Prellung ohne Bluterguss ist abhängig von der Schwere der Prellung und auch der individuellen Art der Arbeit.
Bei einer leichten Prellung ohne Bluterguss können ein bis zwei Tage Krankschreibung genügen.
Bei schweren und sehr schmerzhaften und einschränkenden Prellungen wie auch bei schwerer körperlicher Arbeit als Beruf (bspw. Bauarbeiter, Sportler etc.) kann eine Krankschreibung auch bis zu 14 Tagen andauern oder zumindest bis die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen vollständig verschwunden sind.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.
Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.
Bild bitte an info@lumedis.de.
Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert
Wir beraten Sie gerne in unserer Sprechstunde!