Termin vereinbaren

Einen Termin bei uns?

Lumedis Frankfurt

PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust

Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie


Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin

direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main

Zur Online-Terminvereinbarung
Telefon 069 24753120

Schmerzen im Ringfinger

Schmerzen im Ringfinger können plötzlich auftreten und alltägliche Aktivitäten wie Tippen, Schreiben oder das Tragen von Gegenständen erschweren. Die Ursache kann vielfältig sein: Von Überlastung über Nervenreizungen bis hin zu Gelenkproblemen. Der Schmerz im Ringfinger sollte deshalb nicht ignoriert werden. Die konservativen Handspezialisten von Lumedis in Frankfurt beraten Sie gerne zu Ihren diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Hier kommen Sie zu Ihrem Wunschtermin

Dieser Artikel wurde zuletzt durch Dr. Franziska Zwecker zuletzt überarbeitet.
Sie ist eine ausgewiesene Handspezialistin.

Dr. Franziska Zwecker ist eine Fachärztin für Orthopädie und hat sich auf die nichtoperative (also konservative) Behandlung von Erkrankungen der Hand spezialisiert.
In diesem Bereich behandelt Dr. Zwecker seit vielen Jahren mit ihrer großen Erfahrung.

Gerne berät Sie Frau Dr. Zwecker, was man in Ihrem Fall am "Besten" tun kann.

Was sind Schmerzen im Ringfinger?

Schmerzen im Ringfinger sind Beschwerden, die den vierten Finger der Hand betreffen und können eine Vielzahl von Ursachen haben. Solche Schmerzen können auf unterschiedliche Verletzungen, Überlastungen oder Erkrankungen hinweisen.

Zu den häufigsten Gründen zählen:

Ursachen für Schmerzen im Ringfinger

Hier sind einige mögliche Ursachen und begleitende Symptome im Zusammenhang mit den genannten Schmerzen:

Fingerarthrose

Fingerarthrose ist eine degenerative Erkrankung, die den Knorpel in den Gelenken betrifft. Begleitende Symptome können folgende sein:

  • Steifheit
  • Schwellung
  • Bewegungseinschränkung
  • Knirschgeräusche im Gelenk 

Röntgenbild einer Hand a.p.

  1. fortgeschrittene Heberdenarthrose mit Fehlstellung
  2. Geröllzyste im Knochen
  3. fortgeschrittene Bouchardarthrose mit Fehlstellung

Nagelbettentzündung

Eine Nagelbettentzündung bezeichnet eine Entzündung des Gewebes rund um den Nagel durch eingewanderte Bakterien, Oft gelangen die Baktieren durch kleine Verletzungen in das Gewebe des Nagelbetts. Begleitende Symptome können Rötung, Schwellung, Schmerzen bei Berührung oder Druck und möglicherweise Eiterbildung sein.

Abriss der Strecksehne

DerAbriss der Strecksehne bezeichnet einen Riss oder eine Verletzung der Sehne, die für die Streckung des Fingers verantwortlich ist.
Begleitende Symptome können sein:

  • eine sichtbare Verformung des Fingers
  • Schmerzen beim Strecken
  • Schwäche
  • Unfähigkeit, den Finger zu strecken
  • Schwellung des Endgliedes

Rheuma

Rheuma ist eine entzündliche Erkrankung, welche die Gelenke und das Bindegewebe betrifft und besonders mit Autoimmunerkrankungen assoziiert ist. Es gibt verschiedene genetische Dispositionen. Begleitende Symptome können sein:

  • Schmerzen
  • Schwellungen
  • Steifheit
  • Rötung
  • Funktionsverlust des Gelenks

Psoriasisarthritis

DIe Psoriasisarthritis ist eine Form von entzündlicher Arthritis, die bei Menschen mit Psoriasis auftreten kann. Psoriasis ist eine Hautkrankheit, welche mit Schuppung und Juckreiz einher geht, sie kann aber auch die Gelenke befallen. Dann können Gelenke schmerzen und gerötet sein. Es kann zu Steifheit und auch möglicherweise zu Nagelveränderungen kommen. 

Unfälle/Verstauchung

Schmerzen im Finger können auch durch Verletzungen oder Verstauchungen verursacht werden. Ein Sturz, ein Schlag oder das Einklemmen des Fingers können zu Schmerzen, Rötung und Schwellung führen. Es ist wichtig, Verletzungen oder Verstauchungen angemessen zu behandeln, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

Kapselriss eines Fingers - man erkennt gut die Einblutung (Hämatom) in die Kapsel des Miitelgelenks des Ringfingers.

Welche weiteren Symptome können Schmerzen im Ringfinger begleiten und auf welche Ursache deutet das hin?

Zu den allgemeinen begleitenden Symptomen können gehören:

  • Schwellung des Ringfingers
    • Zusätzliche Symptome
      Lokale Druckempfindlichkeit, Bewegungseinschränkung.
    • Mögliche Ursachen
      • Verletzungen
        Verstauchung, Prellung, Bandverletzungen (z. B. Seitenbandverletzungen).
      • Entzündungen
        Sehnenentzündungen oder Gelenkentzündungen (z. B. rheumatoide Arthritis).
        Schmerzen am Ringfinger zeigen sich besonders beim Beugen.
      • Fraktur
        Schwellung über den Knochen oder Gelenken nach Trauma.
  • Rötung und Überwärmung
    • Zusätzliche Symptome
      Pulsierende Schmerzen, eventuell Eiterbildung.
    • Mögliche Ursachen
      • Infektionen
        Panaritium (eitrige Infektion des Weichgewebes) oder septische Arthritis (bakterielle Gelenkentzündung).
        Schmerzen am Ringfinger zeigen sich besonders beim Beugen.
      • Rheumatoide Arthritis
        Typisch bei Entzündungen im Grund- oder Mittelgelenk.
      • Gicht
        Rötung und Überwärmung bei Ablagerung von Harnsäurekristallen und plötzlicher beginn der Schmerzen.
  • Bewegungseinschränkung
    • Zusätzliche Symptome
      Steifheit oder blockierte Bewegung.
    • Mögliche Ursachen
      • Schnappfinger
        Die Sehne springt beim Beugen oder Strecken und kann blockieren.
      • Arthrose
        Abnutzung im Grund- oder Mittelgelenk des Ringfingers.
      • Bandverletzung
        Einschränkung bei aktiver und passiver Bewegung, oft nach Trauma.
  • Knack- oder Schnappgeräusche im Ringfinger
    • Zusätzliche Symptome
      Schmerzen bei Bewegung, sichtbare Blockade.
    • Mögliche Ursachen
      • Schnappfinger
        Eingeschränkte Gleitfähigkeit der Sehne in der Sehnenscheide.
      • Arthrose
        Mechanisches Reiben bei Gelenkbewegungen aufgrund von Knorpelverlust.
  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln
    • Zusätzliche Symptome
      Verminderte Kraft, Gefühlsstörungen auch in benachbarten Fingern.
    • Mögliche Ursachen
      • Ulnarisneuropathie
        Kompression des Nervus ulnaris, typischerweise mit Beschwerden im Ring- und kleinen Finger.
      • Karpaltunnelsyndrom
        Wenn der Ringfinger nur teilweise betroffen ist (seltener).
      • Durchblutungsstörunge
        Raynaud-Syndrom, mit kalten, weißen oder blauen Fingern.
  • Fehlstellung des Ringfingers
    • Zusätzliche Symptome
      Sichtbare Abweichung, Instabilität, Schmerzen bei Belastung.
    • Mögliche Ursachen
      • Fraktur
        Fehlstellung nach Knochenbruch im Bereich des Grund-, Mittel- oder Endgliedes.
      • Luxation
        Auskugeln eines Gelenks, meist im Grundgelenk.
      • Rheumatoide Arthritis
        Chronische Fehlstellungen, z. B. „Schwanenhalsdeformität“.
  • Morgendliche Steifigkeit im Ringfinger
    • Zusätzliche Symptome
      Gelenkschmerzen, oft mehrere Finger betroffen.
    • Mögliche Ursachen
      • Rheumatoide Arthritis
        Typische Entzündung der kleinen Finger- und Handgelenke.
      • Arthrose
        Gelenksteife durch Verschleiß, vor allem in den Morgenstunden.
  • Hautveränderungen am Ringfinger
    • Zusätzliche Symptome
      Rissige, entzündete oder nässende Haut.
    • Mögliche Ursachen
      • Panaritium
        Rötung und Schwellung mit Eiterbildung am Nagelbett oder Fingerkuppe.
      • Infektionen
        Verletzungsbedingte Infektionen, z. B. nach einem Splitter.
      • Nagelbettentzündung
        Lokale Rötung und Schwellung.
  • Schmerzverstärkung bei Belastung
    • Zusätzliche Symptome
      Schmerzen bei Greifen oder Drücken.
    • Mögliche Ursachen
      • Sehnenentzündung
        Belastungsabhängige Schmerzen bei Überlastung.
      • Arthrose
        Mechanische Schmerzen im Grund- oder Mittelgelenk.
      • Bandverletzungen
        plötzliche Schmerzen bei Belastung, z. B. beim Halten von Gegenständen.
  • Kälteempfindlichkeit oder Farbveränderungen
    • Zusätzliche Symptome
      Bläuliche, weiße oder rote Verfärbung bei Temperaturwechsel.
    • Mögliche Ursachen:
      • Raynaud-Syndrom
        Durchblutungsstörungen, oft durch Gefäßkrämpfe ausgelöst.
      • Nervenkompression
        Begleitende Symptome bei gestörter Durchblutung.

Rötung

Rötung im Ringfinger kann auf verschiedene Ursachen hinweisen. Eine mögliche Ursache ist eine Entzündung, die durch Verletzungen, Infektionen oder entzündliche Erkrankungenwie Gicht oder Rheuma verursacht werden kann.

Die Rötung kann aufgrund einer gesteigerten Durchblutung im betroffenen Bereich auftreten. Bei Gicht im Finger wird die Rötung durch die entzündliche Reaktion auf die Ablagerung von Harnsäurekristallen im Gelenk verursacht.

Schwellung

Die Schwellung im Ringfinger tritt aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe auf und kann das Gelenk und umliegende Strukturen betreffen. Eine Verletzung, Überbeanspruchung oder entzündliche Erkrankungen wie Gicht können zu Schwellungen führen.

Bei Gicht im Finger ist die Schwellung oft mit der Entzündungsreaktion verbunden, die durch die Harnsäurekristalle ausgelöst wird.

Bild eines geschwollenen Fingers durch einen Insektenstich. Blau eingekreist erkennt man den Stich des Insekts.

Eiter

Das Vorhandensein von Eiter deutet auf eine Infektion hin. Eine Nagelbettentzündung oder eine bakterielle Infektion im Finger können zu Eiterbildung führen. In diesem Fall ist es wichtig, eine angemessene medizinische Behandlung zu suchen, um die Infektion zu kontrollieren und zu heilen.

Diagnose

Die Diagnose von Schmerzen im Ringfinger wird in der Regel durch eine körperlicheUntersuchung, Anamnese und gegebenenfalls bildgebende Verfahren gestellt. 

Ultraschall

Der Ultraschall kann bei Schmerzen im Ringfinger eine hilfreiche diagnostische Methode sein. Mit einer Ultraschalluntersuchung können verschiedene Strukturen im Finger, einschließlich der Weichteile, Sehnen, Bänder und Gelenke, untersucht werden.

Es können Verletzungen wie Sehnenrisse, Sehnenentzündungen oder Schleimbeutelentzündungen sichtbar gemacht werden. Der Zustand der Gelenke im Ringfinger kann mit Ultraschall untersucht werden. Entzündungen, Gelenkergüsse oder andere Veränderungen im Gelenkraum können identifiziert werden.

Röntgenbild

Röntgenbilder bei Schmerzen im Ringfinger können Knochenveränderungen, Frakturen, Gelenkschäden oder Arthrosezeigen. Besonders bei Verdacht auf diese Krankheiten wird ein Röntgen des Fingers gemacht.

Röntgenbild eines gebrochenen Fingers (Nagelkranzfraktur)

  1. gebrochenes Fingerendglied (Nagelkrankfraktur) = Fingerkuppe gebrochen
  2. Fingermittelglied
  3. Fingergrundglied

Wann braucht man ein MRT vom Finger?

Ein MRT vom Finger wird in der Regel dann durchgeführt, wenn eine genauere Beurteilung der Weichteile, Bänder oder Sehnen erforderlich ist oder wenn andere bildgebende Verfahren keine klare Diagnose liefern.

Behandlung/Therapie

Die Behandlung und Therapie von Schmerzen im Ringfinger hängen von der spezifischen Ursache ab. In einigen Fällen kann eine Ruhigstellung des Fingers mit einer Schiene oder einem Verband erforderlich sein, um das Gelenk zu entlasten und die Heilung zu fördern.

Desweiteren kann auch Tapen der Stabilisierung helfen. Zudem können bei arthritischen Erkrankungen auch bestimmte Medikamente helfen. 

Ruhigstellung

Eine Ruhigstellung des Ringfingers wird besonders dann benötigt, wenn der Ringfinger bei Bewegungen schmerzt. Sie sollten den Finger dann nicht weiter belasten. Die Ruhigstellung sollte auch solange erfolgen, bis Rötung und Schwellung abgeklungen sind. 

Tape

Tapen bei Schmerzen am Ringfinger sorgt für Stabilisierung und Ruhigstellung. Durchs Tapen kann es schneller zur wiederhergestellten Funktionalität kommen. Es gibt auch Tapes, die zusätzlich eine kühlende Wirkung haben. 

Heilungsdauer und Krankschreibung

Die Dauer der Heilung und Krankschreibung variiert je nach Ursache und individuellem Heilungsverlauf. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache der Schmerzen festzustellen und eine angemessene Behandlung einzuleiten.

Wer kann uns ein Bild schicken, welches wir an dieser Stelle veröffentlichen dürfen?

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.

Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.

Bild bitte an info@lumedis.de.

Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert

Unsere Handspezialisten

Wir beraten Sie gerne in unserer Handsprechstunde!