PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust
Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Ein verstauchter Zeh ist eine häufige Erkrankung des Fußes und geht meist mit starken Schmerzen einher. Wichitg ist differenzialdiagnostisch eine Fraktur eines Zehes auszuschließen um weitere Folgen zu verhinden.
Unsere frankfurter Spezialisten von Lumedis haben sich auf die Therapie von verstauchten Zehen spezialisiert und können Ihnen neben einer ausführlichen Diagnostik eine individuell an Sie angepasste Therapie anbieten. Gerne beraten wir Sie persönlcih zu unseren Sprechzeiten. Zu Ihrem Wunschtermin gelangen Sie hier,
Dieser Artikel wurde durch Dr. Bela Braag veröffentlicht.
Dr. Braag ist der Fußspezialist in der Praxis Lumedis in Frankfurt am Main.
Lumedis ist speziell auf die Diagnostik und Therapie von Fußerkrankungen ausgelegt.
Daneben sind Ihre Behandlungsschwerpunkte die Sportorthopädie und die Bewegungsanalyse und ist somit eine Spezialist in der nichtoperativen / konservativen Orthopädie.
Gerne berät Sie unser Fußspezialist mit seiner umfangreichen Erfahrung in einem Termin!
Unter einem verstauchten Zeh versteht man eine aus verschiedenen Gründen herbeigeführte Verletzung eines der Zehen mit Schmerzen und auch Bewegungsbeeinträchtigungen und meistens auch der Notwendigkeit einer Behandlung.
Alternativ wird der verstauchte Zeh auch als geprellter Zeh bezeichnet.
Sie leiden unter einer Verletzung oder Erkrankung am Zeh?
Wir bei Lumedis haben uns besonders auf die Diagnose und Ursachenbehebung von Schmerzen in den Zehen spezialisiert.
Lumedis Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Hier sind einige häufige Ursachen für einen verstauchten Zeh:
Kapselverletzung des 3. Zehs im Grundgelenk (durch das Hämatom zu erkennen)
Das Hauptsymptom eines verstauchten Zehs ist der Schmerz, der sofort und plötzlich nach der Prellung des Zehs auftritt.
Neben den Schmerzen kommt es nicht selten auch zu Schwellungen des Zehs, die dadurch verursacht werden, weil durch den Aufprall entzündliche Flüssigkeit ins Weichteilgewebe um den Zeh herum eingespült wird.
Durch die Schmerzen und auch die Schwellung kommt es fast immer auch zu einer deutlichen Bewegungsbeeinträchtigung, die der Patient sofort und meistens auch bei Bewegung merkt.
Werden bei der Prellung auch Blutgefäße verletzt, was nicht selten der Fall ist, so kommt es auch noch zu einer Hämatombildung, die man als Blaufärbung des Zehs erkennen kann.
Nicht selten ist der Aufprall so stark, dass auch der entsprechende Nagel des Zehs verletzt wird. Manchmal kommt es auch hier zu einer Hämatombildung unter dem Nagel und dann eine daraus resultierende Nagellösung.
Bild einer gebrochenen zweiten Zehe links nach einem Tag.
Man kann sehr gut das erhebliche Hämatom (Bluterguß) und die Schwellung des Zehs erkennen.
Schmerzen sind eines der Leitsymptome bei einer Zehenprellung. Sie kommen dadurch zustande, weil der Zeh meistens sehr gut mit Nervenbahnen versorgt ist. Ein Aufprall gegen den Zeh würde eine deutliche Reizung dieser Nerven bedeuten und zu meistens lang anhaltenden Schmerzen führen.
Die Schmerzen, die durch eine Zehenprellung ausgelöst werden, werden meistens als dumpf und klopfende Schmerzen beschrieben. Bei Bewegung kann man diese Schmerzen verstärken. Nicht selten aber kommt es auch in Ruhe zu diesen quälenden Schmerzen. Je stärker die Prellung im Bereich des Zehs ist, desto stärker ist auch der ausgelöste Ruheschmerz.
Alternative Ursachen für Ihre Schmerzen finden Sie auch in unserem Artikel "Schmerzen im Zeh".
Blaufärbungen der verstauchten Zehen kommen nicht selten vor. Sie kommen dadurch zustande, weil durch den Aufprall Blutgefässe verletzt wurde, die dann zu einer entsprechenden Einblutung geführt haben. Die Einblutung macht sich an einer Blaufärbung um den Zeh herum bemerkbar.
In aller Regel stoppt die Blutung nach kurzer Zeit von selbst. Sollte aber ein großes Blutgefäss bei dem Unfall verletzt worden sein, so kann es auch sein, dass der Zeh neben der Blaufärbung deutlich anschwillt oder auch umliegende Bereiche um den Zeh sich deutlich blau färben.
Zeichen einer Zehenverstauchung sind :
In aller Regel ist der kleine Zeh von einer Zehenprellung betroffen. Der Grund liegt daran, weil meistens beim Laufen die Außenseite des Fußes mit dem dazugehörigen kleinen Zeh ungeschützt ist und so bei einer Kollision mit einem Türrahmen oder einem Tischbein verletzt wird.
Der große Zeh ist am zweithäufigsten von Prellungen am Fuß betroffen. Hier kommt es oftmals durch das Herabfallen von Gegenständen, wie Hämmer oder andere schwere Gegenstände zu derartigen Verletzungen.
Vor allem Verstauchungen der kleinen Zehen sind recht schwer von einer Fraktur zu unterscheiden haben doch beide Verletzungen in etwa die gleiche Symptomatik. Und nicht selten stellt sich eine zu Beginn angenommene Prellung des kleinen Zehs als eine Fraktur des Zehs dar.
Sichere Unterscheidungsmerkmale, die eher für eine Fraktur sprechen,können aber z.B. sein:
Man sollte aber beachten, dass auch mal ein einfaches Anstoßen des kleinen Zehs an einer Tischkante zu einer Fraktur führen kann. Immer wenn also Schmerzen nicht verschwinden oder stärker werden oder auch eine deutliche Bewegungsbeeinträchtigung über lange Zeit im Bereich des Zehs stattfindet, sollte eine Bildgebung erfolgen.
Leiden Sie möglicherweise an einem gebrochenen Zeh.
Machen Sie den von Dr. Nicolas Gumpert entwickelten Selbsttest zur Zehenfraktur, um Ihre Diagnose einzugrenzen,
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Selbsttest: Habe ich mir den Zeh gebrochen.
Falls Sie vermuten, dass Ihr Zeh gebrochen ist, empfehlen wir die Artikel:
Die Diagnose einer Verstauchung wird in der Regel auf der Grundlage gestellt von :
Hier sind einige Schritte, die ein Arzt durchführen kann, um eine Verstauchung zu diagnostizieren:
Aufgrund der verschiedenen Ursachen einer Verstauchung und der Ähnlichkeit zu einem Bruch oder einer Luxation kann es manchmal schwierig sein, eine genaue Diagnose zu stellen, insbesondere wenn es um die Schwere der Verstauchung geht.
Wenn der Arzt jedoch einen Verdacht auf eine schwerwiegendere Verletzung hat, wird er Sie an einen Facharzt überweisen, um weitere Untersuchungen durchzuführen und eine genaue Diagnose zu stellen.
Im Ultraschall kann man dicht unter Haut liegende Strukturen sehen und beurteilen, wie:
Auch kleine Ödeme und auch Blutungen kann man im Bereich der Zehen durch ein Ultraschall erkennen. Nach einer Prellung des Zehs wird der Untersucher mit einem speziellen kleinen Ultraschallkopf über den betroffenen Zeh fahren und die darunterliegenden Strukturen begutachten. In der richtigen Einstellung kann es mitunter sogar vorkommen, dass er eine Fraktur des Knochen sehen und darstellen kann.
Nach einer Prellung des Zehs, die nicht besser wird, stellt das Röntgenbild den Goldstandard der Diagnostik dar. Die Zehen, bzw. der Vorfuß wird hierbei in zwei Ebenen abgebildet, um eine bessere Beurteilung zu ermöglichen.
Kleine Unterbrechungen der Knochenstruktur deuten auf eine Fraktur der entsprechenden Zeh hin. Auch kleinste Haarrisse können so meistens, aber nicht immer gesehen werden.
Röntgenbild des Bruchs der kleines Zeh.
Der türkise Pfeil (1.) zeigt auf den Bruchspalt.
Rot und grün zeigen die verschiedenen Bruchfragmente (verschobener Bruch der kleinen Zehe).
Eine MRT Untersuchung vom geprellten Zeh sollte immer dann durchgeführt werden, wenn in einem Röntgenbild eine Fraktur ausgeschlossen wurde aber die Schmerzen nicht besser oder sogar stärker werden. Hier kann man dann einen feinen Haarriss, den man evtl. im Röntgenbild nicht gesehen hat, darstellen und erkennen.
Auch wenn man vermutet, dass bei dem Unfall Sehnen oder Muskeln verletzt wurden sollte man eine MRT Untersuchung durchführen. In dieser ca.10 Minuten dauernden strahlungsfreien Untersuchungsmethode kann man die meistens Gewebe im Bereich des Fußzehs erkennen und beurteilen.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Zeh verstaucht ist, können Sie sich zunächst an verschiedene Ärzte wenden:
Unmittelbar nach der Verletzung ist wie bei den meisten Verletzungen des Bewegungsapparats die Befolgung der PECH-Regel angezeigt.
Dabei steht
Durch Anwendung dieser Regel kann die Schwellungen deutlich reduziert und der Schmerz, der ausgelöst wird ebenfalls deutlich vermindert gemindert werden. Hämatome bilden sich durch eine Eisbehandlung nicht so stark weil die Blutgefässe, die evtl von der Verletzung betroffen sein könnten sich durch die Kälte zusammenziehen und es so auch nicht so stark zu einer Blutung kommt.
Tapes sind selbstklebende Bänder, die es in unterschiedlichen Größen und auch Stärken gibt und die man auf bestimmte Körperregionen aufkleben kann. Auch im Falle einer Zehenprellung kommen Tapes sehr häufig und erfolgreich zum Einsatz. Hierbei würde man ein Tape nehmen und dieses einmal überkreuzt um den verstauchten Zeh schlingen. Die Enden des Tapes kann man dann am Fußrücken befestigen. Der Zeh wird hierdurch in der Bewegung deutlich eingeschränkt, was eine Schmerzreduktion und auch eine schnellere Heilung bedeutet.
Das Tape sollte man tag und nachts auf dem Zeh belassen. Nach einer Woche sollte man das Tape entfernen, wenn es bis dahin noch zu keiner Besserung der Beschwerden kommt. In den meistens Fällen beschreiben die Patienten nach 2-3 Tage eine deutliche Besserung der Beschwerden durch ein Tape. Manchmal kann es auch notwendig werden mehrere Tapes auf den verletzten Fußzeh zu kleben. Die Tapes sollten aber nie so straff angelegt werden, dass es zu Abschnürungen und auch nicht zu einem sich entwickelten Taubheitsgefühl kommt.
Bei einem verstauchten Zeh gibt es einige Hausmittel, die Sie anwenden können, um die Schwellung zu reduzieren und den Heilungsprozess zu unterstützen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass bei anhaltenden oder starken Schmerzen oder anderen besorgniserregenden Symptomen ein Arzt konsultiert werden sollte.
Auch gibt es zahlreiche Hausmittel, die bei einer Prellung von Zehen zum Einsatz kommen. Neben der schnell einzuleitenden Kühlung, die man in Form von Eispacks, die man in ein Handtuch wickelt, durchführen kann, kann man auch eine entsprechende Kühlung durch ein Eisbad mit kaltem Wasser erzeugen, in das man den verletzten Zeh ca. 1-5 Minuten stellen sollte, um die Schmerzen zu reduzieren und die Schwellung zu mindern.
Folgende Hausmittel,können Ihnen helfen:
Wie lange ein verstauchter Zeh braucht, um wieder zu heilen, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:
Schlussendlich ist auch an der Heilungsdauer eines geprellten Zehs beteiligt wie konsequent man die Therapien durchführt. Konsequente Schonung und auch Kühlung direkt nach der Prellung kann eine deutliche Verkürzung der Erkrankungszeit bedeuten.
Bei einer leichten Prellung des Zehs und einer ausreichenden und konsequenten Therapie kann man bereits nach wenigen Tagen bis maximal einer Woche mit einer deutlichen Beschwerdeminderung rechnen.
Bei starken Prellungen des Zehs muss manchmal auch mit einer Genesungszeit von mehreren Wochen gerechnet werden. Manchmal entwickelt sich aus einem geprellten Zeh ein Morbus Sudeck. Auch wenn man heute den genauen Pathomechanismus hiervon nicht kennt weiss man, dass es vor allem nach Prellungen stärkerer Art zu diesen dann sehr lang anhaltenden Schmerzen kommt. Hier kann es auch mal zu mehreren Monaten kommen, in denen der betroffene Zeh schmerzt.
Wie lange man bei einem geprellten Zeh krankgeschrieben ist, hängt zum einen von der Stärke der Prellung ab, aber auch welcher beruflichen Tätigkeit nachgegangen wird.
So kann es bei einer leichten Prellung und einer meistens sitzenden Tätigkeit zu einer wenigen Tagen dauernden Krankmeldung kommen, während es bei stärkeren Prellungen und körperlich schweren Tätigkeiten auch zu einer mehreren Wochen dauernden Krankmeldung kommen kann.
Auch hier ist es wichtig und entscheidend, wie konsequent die entsprechende Therapie direkt nach einer Zehenprellung durchgeführt wird. Schnelle Kühlung und auch Schonung des betroffenen Zehs kann die Erkrankungsphase schon um einige Tage deutlich verkürzen.
Orientierend kann man sagen, dass ein Betroffener mit einer Verstauchung
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.
Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.
Bild bitte an info@lumedis.de.
Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert
Wir beraten Sie gerne in unserer Fußsprechstunde!