Termin vereinbaren

Einen Termin bei uns?

Lumedis Frankfurt

PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust

Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie


Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin

direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main

Zur Online-Terminvereinbarung
Telefon 069 24753120

Das Schienbein und seine Erkrankungen

Das Schienbein (Tibia) gehört, mit dem Wadenbein (Fibula), zu den beiden Röhrenknochen des Unterschenkels.
Es trägt tagtäglich unser Körpergewicht und ist maßgeblicher Bestandteil unseres Bewegungsaparats. 

Wenn unser Schienbein durch Brüche, Prellungen oder Entzündungen nicht mehr seine volle Leistung abrufen kann merken wir dies schnell in unserem Alltag anhand von Schmerzen in Ruhe/Bewegung oder auch Motilitätseinschränkungen.

Falls Sie den Verdacht haben, dass Sie aufgrund von Verletzungen oder Entzündungen, Schmerzen oder Einschränkungen im Bereich des Schienbeins haben, helfen unsere Spezialisten von Lumedis Orthopäden gerne um sie bestmöglichst von den Problemen zu befreien. 
Hier finden das Formular zu einer Terminvereinbarung.

Axel Lust hat diesen Artikel für Sie zuletzt aktualisiert.
Axel Lust ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und eine ausgewiesener Kniespezialist.
Er hat eine fundierte Ausbildung in der operativen und konservativen Kniechirurgie und sich auf dieser Basis als ausschließlich konservative Kniespezialist etabliert hat.
Durch unsere ausgezeichneten Möglichkeiten der funktionellen Diagnostik, also eine Diagnostik durch Bewegungen, bei denen die Schmerzen der Knie entstehen, kann er vielen Betroffenen durch zielgerichtete, auf das jeweilige Problem abgestimmte Übungen helfen.

Was das Schienbein?

Das Schienbein, auch bekannt als Tibia, ist ein langer, röhrenförmiger Knochen im Unterschenkel. Es ist einer der beiden Knochen, die das Schienbein-Fibula-Gelenk bilden. Das Schienbein ist der größere und tragende Knochen des Unterschenkels, während die Fibula (Wadenbein) eine unterstützende Rolle spielt.

Warum heißt es Schienbein?

Der Begriff "Schienbein" leitet sich von der althochdeutschen Bezeichnung "scino" ab, was "Scheine" oder "Schenkel" bedeutet, und "bein", was einfach "Bein" bedeutet.
Der Name bezieht sich auf die Form des Knochens, der wie ein langer, gerade verlaufender "Schenkel" oder "Stiel" erscheint.
Das Schienbein ist der größere und stabilere der beiden Knochen im Unterschenkel und erstreckt sich entlang der Vorderseite des Beins vom Knie bis zum Sprunggelenk.

Welche Funktion hat das Schienbein?

Das Schienbein ist der größere und stärkere der beiden Knochen im Unterschenkel und trägt maßgeblich zur Stabilität des Beins bei.
Es unterstützt das Körpergewicht und überträgt die Kräfte, die beim Stehen, Gehen, Laufen und Springen auf das Bein wirken. Es ist ein zentraler Bestandteil des Kniegelenks und ermöglicht die Beugungs- und Streckbewegungen des Beins.

Es bildet das Schienbein-Fibula-Gelenk und arbeitet mit anderen Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern zusammen, um die Bewegungsfreiheit des Beins zu ermöglichen.
Das Schienbein dient als Befestigungspunkt für mehrere Muskeln im Unterschenkel.
Dazu gehören unter anderem die Wadenmuskeln (Muskulus gastrocnemius und Muskulus soleus), die am hinteren Teil des Schienbeins ansetzen und für die Plantarflexion des Fußes verantwortlich sind.

Wo genau ist das Schienbein?

Das Schienbein erstreckt sich vom Kniegelenk bis zum Sprunggelenk.
Das Schienbein liegt auf der vorderen Seite des Beins und ist der größere und stärkere der beiden Knochen im Unterschenkel.
Das Schienbein ist normalerweise leicht erkennbar, da es durch die Haut sichtbar und leicht tastbar ist.
An der Vorderseite des Schienbeins verläuft eine markante Kante, die als Tibiakante bezeichnet wird.

Wo fängt das Schienbein an? Welche Muskeln setzen am Schienbein an?

Das Schienbein beginnt am oberen Ende des Beins, direkt unterhalb des Knies. Es bildet zusammen mit dem Oberschenkelknochen (Femur) das Kniegelenk.
Das obere Ende des Schienbeins wird als Tibiakondyle bezeichnet und bildet die Verbindung zum Oberschenkelknochen.

Die wichtigsten Muskeln, die am Schienbein ansetzen sind ...

  • Musculus tibialis anterior
  • Musculus extensor digitorum longus
  • Musculus extensor hallucis longus.

Was ist der Unterschied zwischen Wadenbein und Schienbein?

Der Unterschied zwischen Wadenbein und Schienbein liegt in ihrer Anatomie, Lage und Funktion.
Das Wadenbein (Fibula) und das Schienbein (Tibia) sind die beiden Knochen, die den Unterschenkel bilden.

Das Schienbein ist der größere und stabilere der beiden Knochen, während das Wadenbein dünner und kleiner ist.
Das Schienbein befindet sich auf der Innenseite des Unterschenkels und erstreckt sich entlang der Vorderseite des Beins, vom Kniegelenk bis zum Sprunggelenk.
Das Wadenbein befindet sich auf der Außenseite des Unterschenkels und verläuft parallel zum Schienbein, erstreckt sich jedoch nur bis zur Mitte des Unterschenkels.

Das Schienbein trägt das Hauptgewicht des Körpers und ist der primäre Knochen, der das Kniegelenk bildet. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Stützung und Stabilisierung des Beins während der Fortbewegung.

Das Wadenbein hat eine unterstützendeFunktion, trägt jedoch weniger Gewicht und ist hauptsächlich an der Muskelanhaftung und der Stabilisierung des Sprunggelenks beteiligt.

Krankheiten des Schienbeins

  • Schienbeinbruch (Tibiafraktur)
  • Schienbeinkantensyndrom (Mediales Tibiakantensyndrom)
  • Tibiakopffraktur
  • Stressfraktur des Schienbeins
  • Schienbeinprellung
  • Schienbeinkopf Osteochondritis Dissecans
  • Knochenentzündungen (Osteomyelitis)
  • Schienbeinkopfverletzungen
  • Schienbeintumore

Schienbeinkantensyndrom

Das Schienbeinkantensyndrom, auch bekannt als MedialesTibiakantensyndrom oder ShinSplints, ist eine häufige Überlastungsverletzung, die Schmerzen entlang der Vorderkante des Schienbeins verursacht.

Es tritt vor allem bei sportlich aktiven Menschen auf, insbesondere bei Läufern, Tänzern und Sportlern, die repetitiveBelastungen auf ihre Beine ausüben.
Die genaue Ursache des Schienbeinkantensyndroms ist nicht vollständig verstanden, aber man geht davon aus, dass mehrere Faktoren dazu beitragen können ...

  • Überlastung
  • plötzlicheZunahme der Belastung der Beine
  • fehlende Unterstützung oder Dämpfung im Schuhwerk
  • Muskelungleichgewichte / Schwächen in den Beinmuskeln
  • Abnormalitäten in der Fußstellung oder Gangart

Schienbeinkopfbruch

Ein Schienbeinkopfbruch bezieht sich auf einen Bruch des oberen Endes des Schienbeins, auch als Tibiakopf bezeichnet.
Der Schienbeinkopf bildet zusammen mit dem Oberschenkelknochen das Kniegelenk.

Ein Schienbeinkopfbruch kann durch traumatische Verletzungen, wie Stürze, Sportunfälle oder Verkehrsunfälle, verursacht werden.
Symptome sind ...

  • starke Schmerzen im Kniebereich, insbesondere im oberen Teil des Schienbeins
  • Schwellungen
  • Blutergüsse
  • Einschränkung der Beweglichkeit
  • Schwierigkeiten beim Auftreten

Stressfraktur / Ermüdungsbruchs des Schienbeins

Ein Ermüdungsbruch des Schienbeins, auch als Stressfraktur des Schienbeins bekannt, tritt auf, wenn das Schienbein aufgrund von wiederholtenBelastungen und mangelnderErholungszeit ermüdet und seine Fähigkeit, den Belastungen standzuhalten, verringert ist.
Dies führt zu einer kleinenRissbildung im Knochen, die als Stressfraktur bezeichnet wird.

Ermüdungsbrüche des Schienbeins treten häufig bei Läufern, Tänzern, Soldaten und anderen Sportlern auf, die wiederholteBelastungen auf ihre Beine ausüben.
Faktoren, die das Risiko erhöhen können, sind ...

  • plötzliche Zunahme der Trainingsintensität
  • schlechteLauftechnik
  • unzureichendes Schuhwerk
  • muskuläre Ungleichgewichte
  • Knochenstoffwechselstörungen wie z.B. Osteoporose

MRT eines Ermüdungsbruchs im Schienbein

  1. Kniegelenk
  2. offene Wachstumsfuge vom Schienbein
  3. Ermüdungsbruch im oberen Drittel des Schienbeins
  4. Einblutung in die Wade
  5. Schienbeinkopf (Tibiakopf) ohne Verletzung

Schienbeinprellung

Eine Schienbeinprellung, auch als Kontusion des Schienbeins bekannt, tritt auf, wenn das Schienbein durch einen direkten Schlag, Stoß oder Aufprall verletzt wird.
Die Symptome sind ...

  • Schmerzen
  • Schwellungen 
  • Blutergüsse

​​​​​​​Die Behandlung einer Schienbeinprellung beinhaltet ...

  • R.I.C.E.-Methode (Ruhe, Eis, Kompression, Hochlagerung)
  • Schmerzmittel
  • Schutz und Unterstützung des betroffenen Beins
  • Rehabilitation durch Physiotherapie zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur.

Die Genesungsdauer variiert je nach Schwere der Verletzung, aber in den meisten Fällen dauert es etwa ein bis zwei Wochen, um vollständig zu heilen.

Knochenhautentzündung am Schienbein

Eine Knochenhautentzündung am Schienbein, auch als Periostitistibialis oder Knochenhautreizung bekannt, ist eine entzündliche Reaktion der Knochenhaut, die das Schienbein umgibt.

Es tritt häufig bei Läufern, Sportlern und Menschen auf, die repetitiveBelastungen auf ihre Beine ausüben.
Diese Überlastung führt zu Entzündungen und Schmerzen entlang der Vorderkante des Schienbeins.

Ursachen für Schmerzen am Schienbein

Schmerzen am Schienbein können verschiedene Ursachen haben.
Die häufigsten Ursachen für Schmerzen am Schienbein sind ...

  • Schienbeinkantensyndrom
  • Ermüdungsbruch des Schienbeins
  • Knochenhautentzündung am Schienbein
  • Schienbeinkopfbruch
  • Muskelzerrungen oder -verletzungen
  • Knochenzysten oder Tumore
  • Nervenkompression
  • Gefäßbedingte Probleme

Es ist wichtig, bei Schmerzen am Schienbein einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten.

Wer kann uns ein Bild schicken, welches wir an dieser Stelle veröffentlichen dürfen?

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.

Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.

Bild bitte an info@lumedis.de.

Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert

Unsere Kniespezialisten

Wir beraten Sie gerne in unserer Kniesprechstunde!