Termin vereinbaren

Einen Termin bei uns?

Lumedis Frankfurt

PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust

Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie


Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin

direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main

Zur Online-Terminvereinbarung
Telefon 069 24753120

Taubheitsgefühl im Oberschenkel

Taubheitsgefühle am Oberschenkel können durch viele verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Diese Ursachen werden in verschiedene Schweregrade unterteilt und sollten somit auch mit unterschiedlicher Dringlichkeit behandelt werden. 

Wir von Lumedis haben uns auf die Erkrankungen des Oberschenkels spezialisiert und stehen Ihnen mit unserer ausführlichen Diagnostik und jahrelanger Erfahrung jederzeit beratend zur Seite. Vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Sprechstunde

Axel Lust hat diesen Artikel für Sie zuletzt aktualisiert.
Axel Lust ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und eine ausgewiesener Hüftspezialist.
Er hat eine fundierte Ausbildung in der operativen und konservativen Hüftchirurgie und sich auf dieser Basis als konservative Hüftspezialist etabliert.
Durch unsere ausgezeichneten Möglichkeiten der funktionellen Diagnostik, also eine Diagnostik durch Bewegungen, bei denen die Schmerzen der Hüfte entstehen, kann er vielen Betroffenen durch zielgerichtete, auf das jeweilige Problem abgestimmte Übungen helfen.

Was ist ein Taubheitsgefühl im Oberschenkel?

Unter einem Taubheitsgefühl im Oberschenkel versteht man ein durch verschiedene Ursachen ausgelöstes neurologisches Beschwerdebild, das zu einem Gefühl der Taubheit oder des Kribbelns im Bereich des Oberschenkels führt und dessen Ursachen unter Umständen behandelt werden müssen.
Das Taubheitsgefühl kann auch kribbelnd im Po oder Unterschenkel wahrgenommen werden.

Ursachen

Eine der Hauptursachen für ein Taubheitsgefühl im Oberschenkel sind Muskelverhärtungen irgendwo im Bereich des Oberschenkels, Unterschenkels oder auch der Leiste sowie auch der Lendenwirbelsäule. Die verhärteten Muskeln drücken auf einen sensiblen Nerv, der in diesem Bereich verläuft. Der Betroffene merkt darauf hin ein plötzlich oder schleichendes Einsetzen eines Taubheitsgefühls auf einer Höhe im Bereich des Oberschenkels.

Am besten kann man das Gefühl mit dem Einschlafen des Beins vergleichen. Manchmal verschwinden die Taubheitsgefühle schon nach kleiner Bewegung im Bereich des Oberschenkels, manchmal aber bleiben die Taubheitsgefühle Stunden oder sogar Tage.

Neben den Muskelverhärtungen, die zu einem Taubheitsgefühl des Oberschenkels beitragen können, können auch Überlastungen des Oberschenkels oder auch des Rückens sowie auch des Oberkörpers zu einem sich einstellenden Taubheitsgefühls führen. Auch kann der Grund in einer unsymmetrischen Belastung oder Überlastung von Muskeln liegen, die dann auf vorbeiführende sensible Nerven im Bereich der Lendenwirbelsäule, des Beckens oder auch des Oberschenkels drücken und somit ein Taubheitsgefühl in diesem Bereich auslösen.

Als wichtige Differentialdiagnose von Taubheitsgefühl im Bereich des Oberschenkels sollte immer auch ein Bandscheibenvorfall der LWS ausgeschlossen werden. Vor allem Bandscheiben, die im Bereich der Lendenwirbelsäule verrutschen, können dazu beitragen, dass aus der Wirbelsäule heraustretende Nerven komprimiert und gereizt werden, was nicht selten zu deutlichen und lang anhaltenden Taubheitsgefühlen im Bereich des Oberschenkels führen kann.

  1. Kreuzbein (Os Sacrum)
  2. Spina iliaca anterior superior (Ansatzpunkt vieler Muskeln)
  3. Musculus tensor fasciae latae
  4. Musculus sartorius
  5. Tractus iliotibialis
  6. Musculus vastus medialis
  7. Quadrizepsansatzsehne
  8. Pes anserinus superficialis
  9. Kniescheibe (Patella)
  10. Musculus vastus lateralis
  11. Musculus rectus femoris
  12. Musculus iliacus (bildet zusammen mit Musculus Psoas den Musculus iliopsoas)

Nr. 6,10 und 11 bilden zusammen den Musculus quadriceps femoris

Welche Krankheiten können Taubheitsgefühle im Oberschenkel auslösen?

Meralgia paraesthetica

Unter einer Meralgia paraesthetica fasst man ein Syndrom zusammen, bei dem es zu einer passageren Einklemmung des sensiblen Hautnerven Nervus cutaneus femoris lateralis kommt. Hierdurch klagen die Patienten meistens unter starken und nadelstichartigen Beschwerden, die dann auch noch bei Bewegungen verstärkt werden können.

Weiterhin klagen auch viele Betroffene über Taubheitsgefühle im Bereich des Oberschenkels, die ebenfalls durch die Meralgia paraesthetica ausgelöst werden. Die Behandlung dieser Ursache von Taubheitsgefühlen besteht in einer kurzen stationären Operation, bei dem der komprimierte Nerv entsprechend wieder freigelegt wird und somit unter keiner Kompression mehr leidet.
Teilweise geben die Betroffenen nur ein Kribbeln im Oberschenkel oder ein Gefühl "wie eingeschlafen" an.

Bandscheibenvorfall der LWS

Bandscheibenvorfälle der LWS können mit unter ebenfalls zu einem Taubheitsgefühl eines Oberschenkels führen. Selten sind beide Oberschenkel von diesem Taubheitsgefühl betroffen.

Die Ursache liegt darin, da eine Bandscheibe im Bereich der Lendenwirbelsäule verrutscht und auf einen austretenden Nerv der Lendenwirbelsäule drückt. Dadurch entsteht eine Kompression des Nervens und ein Taubheitsgefühl im Bereich des Oberschenkels. Bei angegebenen Taubheitsgefühlen im Bereich des Oberschenkels sollten aus diesem Grund immer auch differentialdiagnsotisch ein Bandscheibenvorfall ausgeschlossen werden.

MRT der LWS (seitlich, T2) mit einem Bandscheibenvorfall L5/S1:

  1. Wirbelkanal (Spinalkanal)
  2. Dornfortsatz
  3. Bandscheiben L3
  4. Bandscheibenvorwölbung L 4/5
  5. Wirbelkörper L5
  6. Bandscheibenvorfall L5/S1

Vitaminmangel

Weiterhin kann auch ein Vitaminmangel zu einem Taubheitsgefühl im Bereich des Oberschenkels führen. Hier wäre vor allen Dingen der Vitamin B 12 Mangel zu nennen, der mit einem immer wieder kommenden Taubheitsgefühl einhergehen kann. Hier sind vor allem auch Unterschenkel, Oberschenkel und andere Körperpatin betroffen.

Auch kann ein sogenanntes Muskel- oder Nervenbrennen mit einem Vitamin B 12 Mangel vergesellschaftet sein. Ein Ausschluss eines entsprechenden Vitaminmangels bei einem nicht besser werdenden Taubheitsgefühl im Bereich des Oberschenkels, sollte auch immer mit einer Diagnostik der Vitamine durch ein Blutbild einhergehen.

Nervenwurzelentzündung

Bei einer Nervenentzündung im Bereich der austretenden Nerven der Wirbelsäule kommt es ebenfalls zu einer entsprechenden Reizung von sensible Nerven. Ist der nervus cutaneus femoris lateralis von einer Entzündung betroffen, kann es zu einem deutlichen Taubheitsgefühl im Bereich des Oberschenkels kommen.

Nervenentzündungen treten vor allen Dingen bei Überlastung im Bereich der Wirbelsäule auf, sie können aber auch bei chronischer Fehl- belastung verursacht werden.

Multiple Sklerose

Die Multiple Sklerose ist eine erbbare Erkrankung, bei der die Myelinscheiden (Ummantelung der Nerven) undichter werden und aus diesem Grund der durch den Nerv weitergeleiteten elektrischen Reiz nicht mehr ungehindert stattfinden kann. Das Ergebnis ist neben motorischen Problemen (Feinmotorik funktioniert nicht mehr richtig ) auch ein immer wieder auftretendes Taubheitsgefühl in verschiedenen Bereichen des Körpers.

Auch im Bereich des Oberschenkels kann durch eine MS eine Taubheitsgefühl ausgelöst werden. Beim erstmaligen Auftreten sollte aber nicht gleich an eine MS gedacht werden, sie sollte aber bei der Differentialdiagnose auf der Agenda stehen.

Psychosomatische Ursachen

Taubheitsgefühle im Bereich der Oberschenkel können auch einer ausgeprägten psychosomatischen Ursache folgen. So können kleinste muskuläre Verhärtungen zu einer Nerverritationen führen, der Betroffene bekommt Angst und die Symptomatik verstärkt sich daraufhin deutlich.

Auch können bei einer entsprechenden Hyperventilation, die ein Ausdruck einer Panikattacke ist, ebenfalls Taubheitsgefühle in den Fingern, Armen oder Oberschenkeln auftreten. Patienten, die in Angst sind, atmen unregelmäßig was dazu führt, dass es zu einem übermäßigen Abatmen von CO2 kommt.

Lipödem

Das so genannte Lipödem ist eine Fettverteilungsstörung vor allen Dingen des Oberschenkels, die meist genetisch angelegt ist. Hier ist Bauchfett des Körpers im Bereich der Oberschenkel ungewöhnlich stark eingelagert, was dann auch zu einer Kompression und Reizung der sensiblen Hautnerven im Bereich des Oberschenkels führen kann. Das Ergebnis wäre nicht selten auch ein Taubheitsgefühl im Bereich des Oberschenkels.

Taubheitsgefühl im Oberschenkel nach dem Sport

Nach Sport kommt es nicht selten ebenfalls zu einem Taubheitsgefühl im Bereich des Oberschenkels. Der Grund liegt darin, weil vor allen Dingen durch Überlastungen untrainierte verhärtete Muskeln auf einen sensiblen Hautnerv im Bereich des Oberschenkels drücken können (Meralgia - s.o.), was dann zu einem Taubheitsgefühl in diesem Bereich führen kann.

Auch Belastungen, die bislang unbemerkt blieben, aber beim Sport dann deutlich auffallen, können zu einem Taubheitsgefühl im Bereich des Oberschenkels führen. Bei Taubheitsgefühlen, die ausschließlich nach dem Sport auftreten, sollte man eine entsprechende Diagnostik bezüglich einer Fehlbelastung veranlassen.

Taubheitsgefühl im Oberschenkel nach Hüft-OP

Ein Taubheitsgefühl im Oberschenkel nach einer Hüftoperation kann verschiedene Ursachen haben und ist ein Symptom, das einige Patienten nach solchen Eingriffen erleben.
Die Hüft-OP, sei es eine totale Hüftendoprothese oder eine andere Art von chirurgischem Eingriff an der Hüfte, kann aufgrund verschiedener Faktoren zu sensorischen Verletzungen von Nerven im Bereich des Oberschenkels führen:

  • Nervenschädigung
    Während der Operation kann es zu einer versehentlichen Beschädigung oder Irritation der Nerven kommen, die das Bein versorgen, insbesondere des Nervus femoralis oder des Nervus cutaneus femoris lateralis. Solche Nervenschäden können zu Taubheitsgefühlen, Kribbeln, einem Gefühl wie eingeschlafen oder Schmerzen im Oberschenkel führen.
    Aber auch eine Schädigung des Nervus femoralis oder seltener des Ischiasnerven sind denkbar.
  • Druck durch die OP-Lagerung
    Die Positionierung des Beines während der Operation kann zu einem vorübergehenden Druck auf die Nerven führen (sogenannter Lagerungsschaden), was nach der Operation zu Taubheitsgefühlen führen kann.
  • Schwellung und Entzündung
    Postoperative Schwellungen und Entzündungen können ebenfalls Druck auf die Nerven ausüben und sensorische Störungen verursachen
    Hier ist das Taubheitsgefühl oder Kribbeln meist nur temporär.
  • Narbenbildung
    Die Bildung von Narbengewebe im Bereich der chirurgischen Einschnitte oder um die operierte Hüfte herum kann auf Nerven drücken und Taubheit oder Kribbeln verursachen.

In vielen Fällen ist das Taubheitsgefühl vorübergehend und verbessert sich im Laufe der Zeit, wenn die Schwellung nachlässt und die Nerven beginnen, sich von der Irritation oder Schädigung zu erholen. Die Erholungszeit kann jedoch variieren, und bei einigen Patienten kann es Wochen bis Monate dauern, bis eine Besserung eintritt.

Wann muss ich zu einem Orthopäden?

Sollte es auch nach einer Zeit von 1-2 Wochen zu keiner Besserung der Beschwerden oder aber zu einer Verschlechterung der Beschwerden gekommen sein, dann sollte man der Ursache genauer auf den Grund gehen.

Hier kann man entweder einen Neurologen zurate ziehen oder aber auch einen Orthopäden. Erstgenannte werden die Nervenleitgeschwindigkeit der betroffenen Nerven untersuchen und beurteilen, warum es zu einem Taubheitsgefühl im Bereich der Oberschenkel gekommen ist. Orthopäden untersuchen vor allem muskuläre Ursachen und oder auch Probleme mit Knochen und Gelenken, die zu den Taubheitsgefühlen führen können.

In jedem Fall sollte man auch einen Orthopäden aufsuchen, wenn neben den Taubheitsgefühlen auch Schmerzen im Bereich der Oberschenkel aufgetreten sind. Der Orthopäde würde dann den Oberschenkel entsprechend untersuchen und auch ggfs eine Bildgebung durchführen, um eventuelle Ursachen und Verletzungen der Muskeln festzustellen.

Welche Symptome können eine Taubheit im Oberschenkel begleiten?

Neben den Taubheitsgefühlen, die im Bereich des Oberschenkels ausgelöst werden, kann es auch immer wieder zu einer Schmerzentwicklung oder auch einem Brennen kommen.

Meistens sind Schmerzen, die durch eine Nervenreizung ausgelöst werden, von stechenden, beißenden Charakter und werden als sehr unangenehm wahrgenommen. Durch die Schmerzen kommt es meistens auch zu einer deutlichen Einschränkung der Bewegung und dadurch dann zu einer Fehlbelastung, die dann wieder zu meist muskulären Schmerzen führen kann.

Manchmal kann es auch vorkommen, dass es zu einer leichten Schwellung im Bereich des Oberschenkels kommt. Hier kommt es ganz auf die Ursache an, man geht aber meistens von einem entzündlichen Prozess aus, wenn es auch zu einer Schwellung des Oberschenkels kommt.

Auch ein Kribbeln oder Ameisenlaufen können eine Taubheit im Oberschenkel begleiten.

Taubheitsgefühl im Oberschenkel und Leistenschmerzen

Eine mögliche Ursache eines Taubheitsgefühl in Verbindung mit Leistenschmerzen könnte durch ein sogenanntes Iliopsoassyndrom ausgelöst werden. Hierbei kommt es zu einer Einklemmung bzw einer Reizung des Musculus iliopsoas. Dies verursacht die Schmerzen, die auch in die Leiste weitergeleitet werden können.

Des Weiteren kann es auch dadurch zu einer Reizung von Nerven in diesem Bereich kommen, was dann auch zu einem entsprechenden Taubheitsgefühl im Bereich des Oberschenkels oder auch in der Leiste führt.

Neben dem Iliopsoassyndrom als mögliche Ursache kann auch ein Leistenbruch zu Schmerzen und zu einem Taubheitsgefühl im Bereich der Leiste führen. Hierbei verursacht ein kleiner Einriss im Bereich der Leiste eine Reizung von Nerven und Muskeln, was dann ebenfalls zu einem Taubheitsgefühl im Leistenbereich führen kann.

Weitere Informationen zum Thema Leistenschmerzen finden Sie in unserem extra angelegten Artikel "Leistenschmerzen".

Taubheitsgefühl im Oberschenkel und Rückenschmerzen

Rückenschmerzen, die mit einem Taubheitsgefühl in der Leiste und des Oberschenkels einhergehen, deuten immer auch auf einen Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule hin. Hier kommt es durch ein Verrutschen der Bandscheibe zu einer Kompression auf die austretende Nervenwurzel, was dann zu den Nervenschmerzen aber auch zu einem entsprechenden Taubheitsgefühl im Bereich des Oberschenkel und der Leiste führen kann.

Taubheit nach Lokalisation am Oberschenkel

Taubheitsgefühl auf der Außenseite

Eine Schädigung oder auch eine Reizung des Nervus cutaneus femoris lateralis kann zu einem Taubheitsgefühl auf der Außenseite des Oberschenkels führen. Ein Grund wäre eine muskuläre Verhärtung im Verlauf dieses Nerven oder aber auch ein Bandscheibenvorfall, der den Ursprungsort dieses Nerven komprimiert.
Typischerweise muss auch hier an die Erkrankung der Meralgia paraesthetica gedacht werden.

Auch kann durch eine Gürtelrose, die sich im Bereich des Oberschenkels ausbreitet, einen entsprechenden Schmerz oder auch Taubheitsgefühl im Bereich des Oberschenkels ausbreiten. Der Schmerz kann auch im Rahmen einer Post-Zoster-Neuralgie vorkommen. Also Nervenschmerzen nach einer Infektion mit Gürtelrose.

Taubheitsgefühl auf der Hinterseite

Ein Bandscheibenvorfall im Bereich S1-S3 kann dazu führen, dass es zu einem Taubheitsgefühl auf der Rückseite des Oberschenkels kommt.

Taubheitsgefühl auf der Innenseite

Ist es zu einem Bandscheinbenvorfall im Bereich L2-L3 gekommen, wird der Patient meistens auch ein Kribbeln oder auch ein Taubheitsgefühl im Bereich der Innenseite des Oberschenkels spüren.

Taubheitsgefühl auf der Vorderseite/Oberseite

Auch die Vorderseite/Oberseite wird durch Nerven versorgt, die ihren Ursprung in Bereich der Lendenwirbelsäule L2-L4 haben.
Das bedeutet, dass eine Reizung der Nervenwurzel, wie sie z.B. auch bei einem Bandscheibenvorfall auftritt, meistens auch auf der vorderen Seite des Oberschenkels zu deutlichen Beeinträchtigungen und auch Taubheitsgefühlen führen kann.

Diagnose

Die Diagnosestellung sollte meistens durch eine ausführliche Krankenbefragung gestartet werden. Hier ist wichtig zu erfahren, seit wann die Beschwerden vorhanden sind und ob ein Unfall vorangegangen ist, ob noch andere Beschwerden vorhanden sind und bei welchen Bewegungen die Schmerzen zunehmen oder auch abnehmen.

Weiterhin sollte eine ausführliche Sensibilitätsprüfung durchgeführt werden, die mit einem Pinsel erfolgt und zeigen soll, wie groß der Bereich der Sensibilitätsstörung ist. Anhand dieses Bereiches kann man schon beurteilen, welche Nerven dieses Gebiet versorgen. Des Weiteren stehen auch noch weiterführende Bildgebungen, wie z.B. eine Nervenleitgeschwindigkeit zur Verfügung.

Ultraschall

Im Ultraschall kann man dicht unter der Haut liegende Strukturen, wie Muskeln, Sehnen und auch Blutgefäße sehen und beurteilen. Entzündliche Flüssigkeiten und auch Hämatome lassen sich im Ultraschall ebenfalls darstellen und geben Hinweis auf eine entzündliche Ursache. Der Untersucher würde mit dem Ultraschallkopf dicht über den Oberschenkel fahren, um die darunterliegenden Strukturen genauer zu untersuchen.

Röntgenbild

Röntgenbilder zeigen vor allem Knochen und auch Sehnen, wenn diese im Verlauf verkalkt sind. Hat man vor allem nach einem Unfall den Verdacht, dass Knochen des Oberschenkels verletzt ist und die Ursache für das angegebene Taubheitsgefühl ist, kann man eine Röntgenaufnahme in 2 Ebenen im Bereich des Oberschenkels durchführen. 2 Ebenen werden aus dem Grund gewählt, um eine bessere Beurteilbarkeit des Oberschenkels ermöglichen zu können.

Wann braucht man ein MRT vom Oberschenkel?

Eine MRT Untersuchung des Oberschenkels ist immer dann notwendig, wenn man den Verlauf und den Zustand der Nerven begutachten will, die sensibel den Oberschenkel versorgen.

Auch wenn man den Verdacht hat, dass Muskeln ggfs diese Nerven komprimieren oder auch, wenn Hämatome im Bereich des Oberschenkels vermutet werden und sich vielleicht sogar auch schon im Ultraschall dargestellt haben, kann man eine MRT Untersuchung durchführen, die dann vor allem das räumliche Ausmaß dieser Hämatome genauer darstellen kann. Eine MRT Untersuchung ist strahlungsfrei und dauert ca. 10-20 Minuten.

Was kann man gegen ein Taubheitsgefühl im Oberschenkel tun?

Die Behandlung ist individuell verschieden und richtet sich nach der auslösenden Ursache.

Eine einfache Muskelverhärtung, die zu einem Taubheitsgefühl des Oberschenkels führt, kann durch eine konservative physiotherapeutische Behandlung meistens erfolgreich behandelt werden.

Auch, wenn es sich um einen Bandscheibenvorfall handelt, kann dieser oft auch konservativ durch entsprechende Physiotherapie behandelt werden. Ziel der Physiotherapie ist es, die Muskeln im Bereich der Wirbelsäule und auch des Oberschenkels entsprechend zu stärken und dadurch den Druck und die Kompression von den Nerven zu nehmen.

In einigen Fällen kann es notwendig werden, dass eine operative Maßnahme notwendig wird, um die Nervenkompression, die durch den Bandscheibenvorfall entstanden ist, zu beheben. Hier wird in einem neurochirurgischen Eingriff die herausgerutschte und komprimierende Bandscheibe abgetragen und so der eingeklemmte Nerv befreit. Auch nach einem operativen Behandlungsansatz muss sich eine entsprechende physiotherapeutische Beübung anschließen, die dann die Muskeln im Bereich der Wirbelsäule und des Oberschenkels auftrainiert.

Geht das Taubheitsgefühl auch mit Schmerzen einher, sollte mit einer entzündungshemmenden Schmerztherapie begonnen werden, die bei Bedarf oder auch für kurze Zeit fest eingenommen werden sollte. Hier bieten sich meistens Medikamente, wie Ibuprofen oder Diclofenac an, die als Tablette 1-3 mal am Tag eingenommen werden sollten.

Auch kann mit einer symptomatischen Behandlung mittels Kälte- und Wärmebehandlung versucht werden, das Taubheitsgefühl und auch die Schmerzen im Bereich des Oberschenkels deutlich zu reduzieren.

Die Behandlung eines Taubheitsgefühls im Oberschenkel richtet sich jeweils nach der Ursache.
Sie finden umfangreiche Informationen unter der jeweiligen Erkrankung.

Dauer / Prognose

Die Dauer, bis das Taubheitsgefühl und auch die Schmerzen im Bereich des Oberschenkels verschwunden sind, richtet sich nach der auslösenden Ursache. Sollte es zu einer Schädigung von Nerven gekommen sein, muss mit einer Monate bis Jahre dauernden Genesungszeit gerechnet werden. Bei einfachen Reizungen und auch Entzündungen kann es schon nach Tagen bis Wochen zu einer deutlichen Besserung der Beschwerden kommen.

Wer kann uns ein Bild schicken, welches wir an dieser Stelle veröffentlichen dürfen?

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.

Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.

Bild bitte an info@lumedis.de.

Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert

Unserer Hüftspezialisten

Wir beraten Sie gerne in unserer Hüftssprechstunde!