PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Bela Braag
Axel Lust
Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Die Psoriasis-Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung, die nicht nur die Haut, sondern auch die Gelenke betrifft. Unbehandelt kann sie zu dauerhaften Schäden führen. Mit der richtigen Therapie lassen sich Schmerzen lindern und die Beweglichkeit der Gelenke erhalten. Unsere Experten bei Lumedis stehen Ihnen mit ihrer langjährigen Erfahrung zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine individuelle Beratung.
Dr. Bela Braag hat diesen Artikel für Sie zuletzt aktualisiert.
Dr. Braag ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und ist bei Lumedis unsere Spezialist für die kniffeligen orthopädischen Erkrankungen.
Der in Darmstadt geborene Orthopäde hat an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main studiert und eine fundierte orthopädische Ausbildung durchlaufen.
Gerne berät Sie unsere Spezialist in seine Spezial-Sprechstunde.
Die Psoriasis-Arthritis ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die sowohl die Haut als auch die Gelenke betrifft.
Es handelt sich um eine Form von Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Zellen und Gewebe angreift. Die genaue Ursache der Psoriasis-Arthritis ist nicht vollständig geklärt. Genetische und Umweltfaktoren haben allerdings einen großen Einfluss auf die Erkrankung.
In der Regel ist die Lebenserwartung bei Psoriasis-Arthritis nicht direkt verkürzt. Das bedeutet, dass Menschen mit dieser Erkrankung in der Regel eine normale Lebensdauer haben können, wenn sie angemessen behandelt werden. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass Psoriasis-Arthritis mit anderen Gesundheitsrisiken in Verbindung stehen kann.
Menschen mit schweren Formen der Krankheit oder solchen, die nicht ausreichend behandelt werden, können ein erhöhtes Risiko für Begleiterkrankungen haben, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es ist daher entscheidend, dass Menschen mit Psoriasis-Arthritis eine sorgfältige medizinische Betreuung erhalten, um die Krankheit zu managen und mögliche Komplikationen zu verhindern.
Ja, es gibt einige Anzeichen dafür, dass Menschen mit einer schweren Form der Psoriasis-Arthritis ein leicht erhöhtes Risiko für eine verkürzte Lebenserwartung haben könnten. Dies ist jedoch oft auf die potenziellen Auswirkungen von entzündlichen Erkrankungen, insbesondere wenn sie nicht angemessen behandelt werden, zurückzuführen. Die chronische Entzündung, die mit Psoriasis-Arthritis einhergeht, kann langfristige Auswirkungen auf den Körper haben, insbesondere wenn sie nicht ausreichend kontrolliert wird.
Sie kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und andere Gesundheitsprobleme erhöhen. Menschen mit Psoriasis-Arthritis können auch ein höheres Risiko für andere Gesundheitsprobleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselerkrankungen haben, welche die Lebenserwartung negativ beeinflussen können.
Einige Medikamente, die zur Behandlung von Psoriasis-Arthritis eingesetzt werden, können das Immunsystem beeinflussen oder Nebenwirkungen haben, die sich auf die allgemeine Gesundheit auswirken können. Es ist wichtig zu betonen, dass eine rechtzeitige und wirksame Behandlung einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität und potenziell auch auf die Lebenserwartung haben kann.
Bei Menschen mit Psoriasis-Arthritis kann Bewegung dazu beitragen:
Wenn Betroffene aufgrund von mangelnder Bewegung inaktiv bleiben, können sich die Gelenke steif anfühlen und an Beweglichkeit verlieren. Dies kann zu Funktionsverlust und vermehrten Schmerzen führen. Mangelnde Bewegung kann zu Muskelabbau führen. Starke Muskeln unterstützen die Gelenke und können helfen, die Belastung auf sie zu reduzieren. Bewegungsmangel kann zu einer Gewichtszunahme führen. Übergewicht kann die Belastung der Gelenke erhöhen und die Entzündung verschlimmern.
Regelmäßige Bewegung ist wichtig für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Menschen mit Psoriasis-Arthritis haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, daher ist es besonders wichtig, auf die körperliche Fitness zu achten.
Obwohl die Schmerzen selbst nicht direkt zu einer verkürzten Lebensdauer führen, können sie die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und indirekte Auswirkungen haben. Starke Schmerzen können die täglichen Aktivitäten erschweren und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dies kann zu emotionalen Belastungen und einem verminderten allgemeinen Wohlbefinden führen.
Starke Schmerzen können die Beweglichkeit und Aktivität einschränken. Wenn Menschen mit Psoriasis-Arthritis aufgrund von Schmerzen weniger aktiv sind, kann dies zu Muskelabbau, Steifigkeit und weiteren Komplikationen führen. Chronische Schmerzen können eine erhebliche psychische Belastung verursachen, was sich negativ auf die geistige Gesundheit auswirken kann. Depressionen und Angstzustände sind häufige Begleiter von chronischen Schmerzen. Schmerzen können den Schlaf stören, was zu Müdigkeit und verminderter Leistungsfähigkeit während des Tages führen kann.
Ja, häufigere Stürze und Unfälle können ein weiterer Faktor sein, der die Lebenserwartung bei Psoriasis-Arthritis beeinflusst. Menschen mit Psoriasis-Arthritis haben aufgrund von Gelenkentzündungen und möglicherweise eingeschränkter Beweglichkeit ein erhöhtes Risiko für Stürze und Unfälle. Stürze können zu Verletzungen wie Knochenbrüchen, Prellungen und Verstauchungen führen, welche die Mobilität weiter einschränken und die Lebensqualität beeinträchtigen können.
Wiederholte Stürze können die Unabhängigkeit beeinträchtigen und zu einer erhöhten Abhängigkeit von anderen führen. Bei älteren Menschen oder solchen mit bestehenden Gesundheitsproblemen können Stürze schwerwiegende Folgen haben und das Risiko für Komplikationen erhöhen. Deshalb sind Kraft- und Balancetraining wichtig, um Stürze und deren Komplikationen zu vermeiden.
Die psychische Gesundheit kann ein bedeutender Faktor sein, der die Lebenserwartung bei Psoriasis-Arthritis beeinflusst. Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Psoriasis-Arthritis sind oft einem erhöhten Risiko für psychische Gesundheitsprobleme ausgesetzt. Die chronischen Schmerzen, die eingeschränkte Beweglichkeit und die Belastungen durch die Krankheit können zu Depressionen und Angstzuständen führen.
Diese psychischen Gesundheitsprobleme können die Lebensqualitäterheblich beeinträchtigen und die Fähigkeit zur Teilnahme an täglichen Aktivitäten und sozialen Interaktionen einschränken, was die Lebensqualität erheblich reduzieren kann. Psychische Gesundheitsprobleme können zudem das Gesundheitsverhalten beeinflussen. Menschen mit Depressionen haben oft einen verminderten Antrieb und neigen deshalb dazu, weniger auf ihre Gesundheit zu achten, was zu einem schlechteren Krankheitsverlauf führen kann.
Die Behandlung von Psoriasis-Arthritis beinhaltet oft die Verwendung von Medikamenten, und einige dieser Medikamente können potenziell unerwünschte Nebenwirkungen haben. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) können Magen-Darm-Probleme verursachen, wie Magenbeschwerden, Geschwüre und Blutungen. Langfristiger Gebrauch kann das Risiko für diese Probleme erhöhen.
Einige der Medikamente, die zur Behandlung von Psoriasis-Arthritis eingesetzt werden, können das Immunsystemunterdrücken. Dies kann das Risiko für Infektionen erhöhen. Einige Medikamente können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, insbesondere wenn sie über einen längeren Zeitraum eingenommen werden und sie können die Leber- und Nierenfunktion beeinträchtigen, was zu potenziell schwerwiegenden Komplikationen führen kann. Zudem können einige Medikamente das Risiko für Osteoporose oder Knochenbrüche erhöhen.
Komorbidität, also das Vorliegen von zusätzlichen gleichzeitig auftretenden Erkrankungen neben der Psoriasis-Arthritis, kann ein bedeutsamer Faktor sein, der die Lebenserwartung bei Psoriasis-Arthritis beeinflusst. Menschen mit Psoriasis-Arthritis haben ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Begleiterkrankungen, die die Gesundheit insgesamt beeinträchtigen können. So zum Beispiel:
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Personen mit Psoriasis-Arthritis ergreifen können, um ihre Lebensqualität zu verbessern und möglicherweise ihre Lebenserwartung trotz der Erkrankung zu steigern. Eine bedeutende davon ist regelmäßige körperliche Betätigung. Dazu gehört die Auswahl von Übungen, die sicher und effektiv sind.
Bevor man mit einem Übungsprogramm beginnt, ist es ratsam, Rücksprache mit einem Orthopäden oder einem Physiotherapeuten zu halten. Dabei sollten vor allem gelenkschonende Aktivitäten wie Schwimmen, Radfahren, Yoga und Tai Chi bevorzugt werden. Regelmäßige Bewegung, auch wenn es nur kurze Einheiten sind, kann dazu beitragen, die Gelenke mobil zu halten und die Muskulatur zu stärken.
Gute Übungen sind zudem auch Dehnübungen wie Schulterdehnung und Beinheber, Kräftigungsübungen für Beine und Arme, Übungen für die Hände und Finger, Katze-Kuh-Stretches oder seitliches Beinheben im Liegen für die Rücken- und Rumpfmuskulatur.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.
Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.
Bild bitte an info@lumedis.de.
Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert
Wir beraten Sie gerne in unserer Sprechstunde!